Beitrag von Stefan Skalla (86 Beiträge) am Donnerstag, 5.Juli.2001, 10:11.
Re: Preise und Konditionen für baseportal+Webspace...
Stimmt schon, Mercedes mit Ferrari-Motor zum Preis eines VW-Polos ist unrealistisch. Hat wohl auch niemand gefordert, wäre wohl technisch auch kaum realisierbar. Was von den Providern hier angeboten wird, ist jedoch ebenso unrealistisch. Wie kann man denn nur auf die Idee kommen, die Anzahl der Datensätze zu begrenzen??? Was soll das? Je länger ich darüber nachdenke, desto absurder erscheint mir das. Das gibt's auch wirklich nirgendwo anders. Nur mal ein Beispiel: Ich denke gerade darüber nach, welche Möglichkeiten es gibt, in bestimmte Angebote ein Postleitzahlverzeichnis zu integrieren. Es gibt in Deutschland ca. 40.000 Postleitzahlen. Das sind dementsprechend viele Datensätze. Um das zu realisieren, brauche ich - wegen der Anzahl der Datensätze - Paket net2 für 39 Euro. Um eine kleine Webpräsenz mit einem Gästebuch und einem Forum zu produzieren, reicht mir das basic-Paket für 5 Euro. Dabei ist möglicherweise eine Volltextsuche in einem Forum mit automatischer E-Mail-Benachrichtigung bei eingehenden Antworten viel rechenaufwendiger als die Suche nach einer Postleitzahl. Ich könnte das Forum sogar so programmieren, dass an ALLE, die bisher dort einen Eintrag gemacht und ihre E-Mail-Adresse hinterlassen haben, eine Message rausgeht - vielleicht noch mit einem netten Attachement hinten dran, Traffic ist ja unbegrenzt - und belaste die Server damit um ein Mehrfaches im Vergleich zu einer Suche in einer Datenbank mit ein paar Zehntausend Einträgen.
Also irgendwas passt hier hinten und vorne noch nicht zusammen.
Ich hab aber leider auch keine Idee, wie man das Problem löst. Nur: Wenn ich es darauf anlege, kann ich mit kleinen Datenbanken und wenigen Templates unheimlich rechen- und zeitaufwendige Prozesse auslösen, und damit als "Basic-Kunde" die Systeme mehr belasten, als ein "net2-Kunde" mit simplen Suchvorgängen in großen Datenbanken.
Eine Einschränkung im Funktionsumfang von BP ist mit Sicherheit auch keine Lösung. Aber hier besteht meines Erachtens noch ein massiver Bedarf für Nachbesserungen.
Stefan