Großes Berechnungsproblem - baseportal Forum - Web-Anwendungen einfach, schnell, leistungsfähig!
baseportal
English - Deutsch "Es gibt keine dummen Fragen - jeder hat einmal angefangen"

 baseportal-ForumDie aktuellsten 10, 30, 50, 100 Einträge anzeigen.  

 
 Ausgewählter Eintrag: Zur Liste 
    Beitrag von Frank (474 Beiträge) am Donnerstag, 20.Januar.2005, 18:55.
    Großes Berechnungsproblem

      Hallo miteinander,
      vorweg - ich bin kein DB Profi - eher ein fortgeschrittener Anfänger.
      Ich brauche eine Berechnung für einen Homepageaward und komme nicht weiter.
      Ich habe mich an die Berechnungsmöglichkeiten unter Pearl herangewagt und kann schon einige Grundberechnungen realsieren. (Also Daten zusammenrechnen und ausgeben). Bei meinem Problem reicht aber mein mathematisches Wissen nicht aus. Dazu muss ich etwas auschweifen.

      Es wird ein sehr langer Bericht, ich versuche mich mich so deutlich wie möglich auszudrücken - habt bitte Verständnis wenn mir das nicht immer gelingt!

      Also, Ich plane einen Fußball Homepage Award.
      1. Der Bewerber trägt seine Website mit Infos ein, die sofort auf meiner HP erscheint (kein Problem)

      2. Drei Online-Redakteure sollen die Websiten nach einem Notensystem bewerten.(auch das kein Problem).

      Die Ergebnisse sollen natürlich gleich online ausgegeben werden.( auch das kein Problem)


      Die Details:
      Eine HP kann max. 100 Punkte erreichen - es gibt 5 Bewertungskategorien
      mit max. je 20 Punkten. (5x20=100),
      das wären z.B. Design, Inhalt, Aktualität, Interkativität, Geschwindigkeit.

      !!! Bis dahin kein Problem !!! Nun möchte ich das aber etwas spannender gestalten. Ich möchte nicht das die Jury die Punkte eintragen muss z.B. 20, 16, oder 7 Punkte. Mann kann das auch schlecht so bewerten. Stattdessen sollen Zensuren/Noten von 1-5 eingegeben werden. Note 1 = 20 Punkte, Note 2 wären demnach um die 16,6.... Punkte, wenn man von der Max. Punktzahl 20 ausgeht. Und so weiter.
      Und genau da liegt mein Problem. Ich kam nicht dahinter wie ich es erreiche das, wenn die Note 2 eingegeben wird dann die Punktzahl 16,????
      ausgegeben wird. Es muss da irgend einen Faktor geben oder eine Formel,
      aber ich kam bisher nicht dahinter.

      Auch kam ich bei der Berechnung mit den Verhältnissen nicht zurecht.
      Niedrige Zahl - Note 1 - bedeutet max. Punktzahl und hohe Zahl - Note 5
      bedeutet kleinste Punktzahl. Bei allen Berechnungen waren die Ergebnisse mit
      Note 1 immer niedriger als die mit Note 5.

      Schimf, Schimpf ich war eine Mathematik-Niete

      Am Ende kommt man dann auf eine bestimte Punktzahl zwischen 1 und 100 wenn die Kategoriepunkte zusammenaddiert werden.

      Wenn dann der 2. und 3. Redakteur seine Noten vergibt gibt es dann idealerweise 3 unterschiedliche Bewertungen für eine HP. Diese werden ebenfalls addiert und durch die Zahl der Redakteure dividiert - das ergibt dann die totale Gesamt-Punktzahl für eine Website. (Auch das kein Problem)

      Probleme macht wie gesagt die Umlegung der Noten in Punkte!!!

      Mag einer Fragen warum so kompliziert? - Ich habe die Berechnungsvariante auf einer anderen HP gefunden - allerdings haben die das dort per Hand berechnet und das schöne, es können Kommazahlen rauskommen wodurch alles spannender wird. Und eine Bewertung nach Noten finde ich auch besser.
      Wenn jemand eine andere Idee hat immer her damit.

      Weiter gehts!!!!

      Irgendwann gestern Nacht, bei der Suche nach einem Faktor zur Umrechnung,
      bin ich auf den Wert 3,33333 gestoßen und habe das Versucht irgendwie ins Verhältnis zu bringen. Das ist der Wert zwischen den Punkten.
      (Note 1 entsprechen 20 Punkte, Note 2 entsprächen 16,6...7 Punkte usw.
      dazwischen liegen immer 3,33333.. Punkte)Ich habs jetzt mal nicht genau
      ausgerechnet.

      Also habe ich folgendes probiert.
      Hier der Codeschnippsel:

      <loop sort=- convert_html=Name,Text code=perl range^=0,20>
      $Punktzahl_design=20+3,33333-($design*3,33333);
      

      //weiter unten steht dann in der Ausgabe//
      out "Design: <b>$Punktzahl_design</b>";
      

      Analog soll mit den anderen Kategorien verfahren werden, die Punkte daraus werden dann in einer Zwischensumme addiert.

      Was hat das einzeln zu bedeuten? 20 = die max. erreichbare Punktzahl in einer Kategorie, 3.3333... ist der Wert zwischen den Punkten. $Design = Das Feld wo die Note eingetrgen wird (1-5)

      In dem Fall würde bei der Note 1 nach oben stehender Berechnung die Punktzahl 20 rauskommen.

      Wird bei $Design die Note 2 eingegeben bekomme ich nach obiger
      Formel den Wert 16.666.... raus - was auch stimmt.
      Bei Note 3 kommen 13.333.. raus-was ebenfalls stimmt. Und so weiter.


      Soweit so gut. Nur diese konfuse Rechnung macht mich Nervös und ich frage mich ob das der richtige Weg ist. Zudem habe ich ein anderes Problem.
      Irgendwann weiter unten werden dann die Punkte der einzelnen Kategorien
      zusammenaddiert. Ist aber noch keine Bewertung erfolgt, steht dort immer der Wert 23.3333...
      Irgendo im Forum habe ich die Zeilen für die Ausblendung nicht belegter Felder gefunden, allerdings hat das nicht funktioniert.

      Ja Leute, vieleicht hat jemand eine bessere Idee oder kann mir weiterhelfen und Tipps geben. Bin ich auf dem richtigen Weg oder ist das alles totaler Mist? Gibt es irgendwo eine Übersicht über alle Rechenoperatoren?

      Ich habe wie gesagt den Verdacht, das es einfacher geht. Leider reichen meine Mathe-Kenntnisse dafür nicht aus. Hoffnungsvoll wartend auf Hilfe..

      Tausend Dank
      der Frank


    Antworten

 Alle Einträge zum Thema: Zur Liste 
    Beitrag von Frank (474 Beiträge) am Donnerstag, 20.Januar.2005, 18:55.
    Großes Berechnungsproblem

      Hallo miteinander,
      vorweg - ich bin kein DB Profi - eher ein fortgeschrittener Anfänger.
      Ich brauche eine Berechnung für einen Homepageaward und komme nicht weiter.
      Ich habe mich an die Berechnungsmöglichkeiten unter Pearl herangewagt und kann schon einige Grundberechnungen realsieren. (Also Daten zusammenrechnen und ausgeben). Bei meinem Problem reicht aber mein mathematisches Wissen nicht aus. Dazu muss ich etwas auschweifen.

      Es wird ein sehr langer Bericht, ich versuche mich mich so deutlich wie möglich auszudrücken - habt bitte Verständnis wenn mir das nicht immer gelingt!

      Also, Ich plane einen Fußball Homepage Award.
      1. Der Bewerber trägt seine Website mit Infos ein, die sofort auf meiner HP erscheint (kein Problem)

      2. Drei Online-Redakteure sollen die Websiten nach einem Notensystem bewerten.(auch das kein Problem).

      Die Ergebnisse sollen natürlich gleich online ausgegeben werden.( auch das kein Problem)


      Die Details:
      Eine HP kann max. 100 Punkte erreichen - es gibt 5 Bewertungskategorien
      mit max. je 20 Punkten. (5x20=100),
      das wären z.B. Design, Inhalt, Aktualität, Interkativität, Geschwindigkeit.

      !!! Bis dahin kein Problem !!! Nun möchte ich das aber etwas spannender gestalten. Ich möchte nicht das die Jury die Punkte eintragen muss z.B. 20, 16, oder 7 Punkte. Mann kann das auch schlecht so bewerten. Stattdessen sollen Zensuren/Noten von 1-5 eingegeben werden. Note 1 = 20 Punkte, Note 2 wären demnach um die 16,6.... Punkte, wenn man von der Max. Punktzahl 20 ausgeht. Und so weiter.
      Und genau da liegt mein Problem. Ich kam nicht dahinter wie ich es erreiche das, wenn die Note 2 eingegeben wird dann die Punktzahl 16,????
      ausgegeben wird. Es muss da irgend einen Faktor geben oder eine Formel,
      aber ich kam bisher nicht dahinter.

      Auch kam ich bei der Berechnung mit den Verhältnissen nicht zurecht.
      Niedrige Zahl - Note 1 - bedeutet max. Punktzahl und hohe Zahl - Note 5
      bedeutet kleinste Punktzahl. Bei allen Berechnungen waren die Ergebnisse mit
      Note 1 immer niedriger als die mit Note 5.

      Schimf, Schimpf ich war eine Mathematik-Niete

      Am Ende kommt man dann auf eine bestimte Punktzahl zwischen 1 und 100 wenn die Kategoriepunkte zusammenaddiert werden.

      Wenn dann der 2. und 3. Redakteur seine Noten vergibt gibt es dann idealerweise 3 unterschiedliche Bewertungen für eine HP. Diese werden ebenfalls addiert und durch die Zahl der Redakteure dividiert - das ergibt dann die totale Gesamt-Punktzahl für eine Website. (Auch das kein Problem)

      Probleme macht wie gesagt die Umlegung der Noten in Punkte!!!

      Mag einer Fragen warum so kompliziert? - Ich habe die Berechnungsvariante auf einer anderen HP gefunden - allerdings haben die das dort per Hand berechnet und das schöne, es können Kommazahlen rauskommen wodurch alles spannender wird. Und eine Bewertung nach Noten finde ich auch besser.
      Wenn jemand eine andere Idee hat immer her damit.

      Weiter gehts!!!!

      Irgendwann gestern Nacht, bei der Suche nach einem Faktor zur Umrechnung,
      bin ich auf den Wert 3,33333 gestoßen und habe das Versucht irgendwie ins Verhältnis zu bringen. Das ist der Wert zwischen den Punkten.
      (Note 1 entsprechen 20 Punkte, Note 2 entsprächen 16,6...7 Punkte usw.
      dazwischen liegen immer 3,33333.. Punkte)Ich habs jetzt mal nicht genau
      ausgerechnet.

      Also habe ich folgendes probiert.
      Hier der Codeschnippsel:

      <loop sort=- convert_html=Name,Text code=perl range^=0,20>
      $Punktzahl_design=20+3,33333-($design*3,33333);
      

      //weiter unten steht dann in der Ausgabe//
      out "Design: <b>$Punktzahl_design</b>";
      

      Analog soll mit den anderen Kategorien verfahren werden, die Punkte daraus werden dann in einer Zwischensumme addiert.

      Was hat das einzeln zu bedeuten? 20 = die max. erreichbare Punktzahl in einer Kategorie, 3.3333... ist der Wert zwischen den Punkten. $Design = Das Feld wo die Note eingetrgen wird (1-5)

      In dem Fall würde bei der Note 1 nach oben stehender Berechnung die Punktzahl 20 rauskommen.

      Wird bei $Design die Note 2 eingegeben bekomme ich nach obiger
      Formel den Wert 16.666.... raus - was auch stimmt.
      Bei Note 3 kommen 13.333.. raus-was ebenfalls stimmt. Und so weiter.


      Soweit so gut. Nur diese konfuse Rechnung macht mich Nervös und ich frage mich ob das der richtige Weg ist. Zudem habe ich ein anderes Problem.
      Irgendwann weiter unten werden dann die Punkte der einzelnen Kategorien
      zusammenaddiert. Ist aber noch keine Bewertung erfolgt, steht dort immer der Wert 23.3333...
      Irgendo im Forum habe ich die Zeilen für die Ausblendung nicht belegter Felder gefunden, allerdings hat das nicht funktioniert.

      Ja Leute, vieleicht hat jemand eine bessere Idee oder kann mir weiterhelfen und Tipps geben. Bin ich auf dem richtigen Weg oder ist das alles totaler Mist? Gibt es irgendwo eine Übersicht über alle Rechenoperatoren?

      Ich habe wie gesagt den Verdacht, das es einfacher geht. Leider reichen meine Mathe-Kenntnisse dafür nicht aus. Hoffnungsvoll wartend auf Hilfe..

      Tausend Dank
      der Frank

     Antworten

    Beitrag von Claus S. (1671 Beiträge) am Donnerstag, 20.Januar.2005, 19:27.
    Re: Großes Berechnungsproblem

      Hallo Frank,
      arbeite bei der Punktevergabe doch ganz einfach mit einem Auswahlmenu

      <SELECT NAME="note=">
      <OPTION VALUE="" selected>-- Auswahl Note --</OPTION>
      <OPTION VALUE="20" >Note 1</option>
      <OPTION VALUE="16,6666">Note 2</OPTION> etc....
      </SELECT>
      

      und addiere den VALUE in das entsprechende Feld.
      Zum Thema Auf- und Abrunden steht was in der Doku, glaube ich ;-)

      Gruss Claus

     Antworten


     
 Liste der Einträge von 25950 bis 26025:Einklappen Zur Eingabe 
Neueste Einträge << 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | Neuere Einträge < Zur Eingabe  > Ältere Einträge | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 >> Älteste Einträge


Zurück zur Homepage

© baseportal.de. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsbedingungen



powered in 0.25s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!