Re: Passwortzugang für Template - baseportal Forum - Web-Anwendungen einfach, schnell, leistungsfähig!
baseportal
English - Deutsch "Es gibt keine dummen Fragen - jeder hat einmal angefangen"

 baseportal-ForumDie aktuellsten 10, 30, 50, 100 Einträge anzeigen.  

 
 Ausgewählter Eintrag: Zur Liste 
    Beitrag von Olaf (382 Beiträge) am Donnerstag, 4.April.2002, 12:52. WWW: www.otkom.de/psv/index.html
    Re: Passwortzugang für Template

      Hallo Sander!

      Vielen Dank!

      Ich war zu vorsichtig und habe alle Abfragekriterien einfach blind übernommen.
      Nur nicht daran gedacht, das bp nichts damit anfangen kann.

      Danke!

      Tschüss

      Olaf


    Antworten

 Alle Einträge zum Thema: Zur Liste 
    Beitrag von Olaf (382 Beiträge) am Mittwoch, 3.April.2002, 19:06. WWW: www.otkom.de/psv/index.html
    Passwortzugang für Template

      Hallo!

      Vielleicht ist die Frage auch zuuu einfach, aber...
      ich möchte für mein Template "uel" ein Passwortzugang erstellen.
      Irgendwie fehlt da was...

      Wo/wie gebe an welches Template bei richtigen Zugangsdaten angewählt wird?

      Tempate "uellogin" :
      Datenbank "ueldb"

      <perl>
      if($namerein ne "")
      {
      get "Name==!$namerein", "ueldb";
        if($Passwort ne "" && $Passwort eq $pwrein)
        {
         do_all "htx=/otkom/psvbs/uellogin", "namerein", "pwrein";
        } else
        {
          out "<br><b>Anmeldung fehlgeschlagen!</b>";
          $namerein="";
        }
      }
      </perl></font>
      <table border="0" width="640" cellspacing="4" cellpadding="3">
      <tr><td align="center" width="100%"><font face=arial size=3>Hallo,</font><br>
      <font size="2" face="Arial">Als &Uuml;bungsleiter kann man sich hier einloggen:
      <form action="http://baseportal.de/cgi-bin/baseportal.pl?htx=/otkom/psvbs/uellogin" method="post" enctype="multipart/form-data">
      <input type=hidden name="htx=" value="/otkom/psvbs/uellogin">
      <table>
      <tr><td>Name:</td><td><input type="text" name="namerein="></td></tr>
      <tr><td>Passwort:</td><td><input type="password" name="pwrein="></td></tr>
      <tr><td></td><td><input type=submit value="Anmelden"></td></tr>
      </table></form></font>
      </td>
      </tr>
      </table>
      

      Danke!

      Tschüüüs

      Olaf

     Antworten

    Beitrag von Sander (8133 Beiträge) am Mittwoch, 3.April.2002, 19:44.
    Re: Passwortzugang für Template

      Die frage kam heute schon mal...

      der code um do_all muß in das Template rein, das aufgerufen werden soll: uellogin

      Da drin kannst du nun nicht mehr mit <do action=all> arbeiten, sondern mit do_all - alles andere bleibt gleich.

      Sander

     Antworten

    Beitrag von Olaf (382 Beiträge) am Mittwoch, 3.April.2002, 22:13. WWW: www.otkom.de/psv/index.html
    Re: Passwortzugang für Template

      Leider ist es bei mir nicht so einfach.
      http://www.baseportal.de/cgi-bin/baseportal.pl?htx=/otkom/psvbs/uel

      Ich habe auf EINER Seite (Template) drei unterschiedliche Datenbank(abfrag)en.

      Wie soll ich denn da die Abfrage einbinden.

      Ich habe einmal <do action=all> und zweimal <loop db=...> - Abfragen.

      Ich hoffe dafür gibt es einen genauso einfache Lösung?!?

      Danke

      Olaf

     Antworten

    Beitrag von Sander (8133 Beiträge) am Mittwoch, 3.April.2002, 23:15.
    Re: Passwortzugang für Template

      einfach nicht, aber machbar:

      statt <do action..> nimmst du do_all und statt loop

      get "<Abfrgagekriterien>","dbname"; # Abfrage zB Id==*
      while (get_next"dbname")
      {
      out <<EOF;
      
      hier kommt dein Inhalt vom loop rein
      EOF
      }
      

      und schon ist dein loop in perl nachgebaut.

      Sander

     Antworten

    Beitrag von Olaf (382 Beiträge) am Donnerstag, 4.April.2002, 12:22. WWW: www.otkom.de/psv/index.html
    Re: Passwortzugang für Template

      Danke Sander,

      ich habe <do action=all... in do_all und <loop... in get "... umgewandelt.

      aber das klappt nur z.T.

      als Anhang bekomme ich Fehlermeldungen, nur finde ich den Fehler nicht. Irgendwo eine Klammer vergessen?
      http://baseportal.de/cgi-bin/baseportal.pl?htx=/otkom/psvbs/uel
      zum Testen... Name: test Passwort: test

      <include src=/otkom/psvbs/oben>
      

      <!--textanfang-->

      <perl>
      if($namerein ne "")
      {
      get "Name==!$namerein","ueldb";
        if($Passwort ne "" && $Passwort eq $pwrein)
        {
      out <<EOF;
      <center><span class="hvier">Termine für Übungsleiter</span>
      EOF
      do_all "db=termin Verband==Verein or Verband==Uebungsleiter or Verband==Ferien tdparam=align=left databack=- datasize=2 text=ffffff headback=- border=0 spacing=1 padding=2 gridcolor=- dataface=arial,helvetica sort=Termin and Termin\>=jetzt selectbrowse=no range^=0,20 pagebrowse=no buttonbrowse=top listtype=list input=link", "namerein", "pwrein";
      out <<EOF;
      <hr color="#000080" width="630">
      </center>
      

      <center><span class="hvier">Aktuelles für die Übungsleiter</span></center>
      EOF
      get "Sparte==Uebungsleiter tdparam=align=left text=ffffff databack=- datasize=2 headback=- border=0 spacing=1 padding=2 gridcolor=- dataface=arial,helvetica sort^=-Datum range^=0,20 selectbrowse=no pagebrowse=no buttonbrowse=no listtype=list listfields=Datum,Titel,Autor input=link","news";
      while (get_next"news")
      {
      out <<EOF;
      <p>
      <span class="text">$Datum</span><br>
      <span class="textfett">$Titel</span><br>
      <span class="text">$Untertitel</span><br>
      <ul><span class="text">$Text</span></ul>
      <span class="text">von $Autor</span>
      <hr>
      </p>
      EOF
      }
      out <<EOF;
      <hr color="#000080" width="630">
      

      <span class="hvier">Übungsleiterdaten</span>
      <p>
      <table>
      <tr><td>Vorname</td><td>Name</td><td>Tel</td><td>Fax</td><td>e-mail</td><td>News</td><td>ML</td></tr>
      EOF
      get "tdparam=align=left text=ffffff databack=- datasize=2 headback=- border=0 spacing=1 padding=2 gridcolor=- dataface=arial,helvetica sort^=Name range^=0,20 selectbrowse=no pagebrowse=no buttonbrowse=no listtype=list listfields=Vorname,Name,Tel,Fax,email,News,ML input=link","uel";
      while (get_next"uel")
      {
      out <<EOF;
      <tr><td>$Vorname</td><td>$Name</td><td>$Tel</td><td>$Fax</td><td>$email</td><td>$News</td><td>$ML</td></tr>
      EOF
      }
      out <<EOF;
      </table>
      <hr>
      </p>
      

      <center>
      <hr color="#000080" width="630">
      </center>
      EOF
        } else
        {
          out "<b>Anmeldung fehlgeschlagen!</b>";
          $namerein="";
        }
      }
      

      if($namerein eq "")
      {
      out <<EOF;
      
      Bitte melden Sie sich an:
      <form action="/cgi-bin/baseportal.pl?htx=/otkom/psvbs/uel" method="post" enctype="multipart/form-data">
      <input type=hidden name="htx=" value="$htx">
      <table>
      <tr><td>Name:</td><td><input type="text" name="namerein="></td></tr>
      <tr><td>Passwort:</td><td><input type="password" name="pwrein="></td></tr>
      <tr><td></td><td><input type=submit value="Anmelden"></td></tr>
      </table></form>
      EOF
      }
      </perl>
      

      <!--textende-->
      <include src=/otkom/psvbs/unten>
      

      vielen Dank noch einmal...

      Olaf

     Antworten

    Beitrag von Sander (8133 Beiträge) am Donnerstag, 4.April.2002, 12:34.
    Re: Passwortzugang für Template

      Du hast ein haufen Parameter im get, die nix bei get oder loop nutzen, weil du die Ausgabe ja selbst gestaltest:

      get "Sparte==Uebungsleiter sort^=-Datum range^=0,20","news";
      
      ...
      get "Id==* sort^=Name range^=0,20","uel"; # Id==* holt alle DS


      Sander

     Antworten

    Beitrag von Olaf (382 Beiträge) am Donnerstag, 4.April.2002, 12:52. WWW: www.otkom.de/psv/index.html
    Re: Passwortzugang für Template

      Hallo Sander!

      Vielen Dank!

      Ich war zu vorsichtig und habe alle Abfragekriterien einfach blind übernommen.
      Nur nicht daran gedacht, das bp nichts damit anfangen kann.

      Danke!

      Tschüss

      Olaf

     Antworten

    Beitrag von Olaf (382 Beiträge) am Donnerstag, 4.April.2002, 14:11. WWW: www.otkom.de/psv/index.html
    Anzeige Unterschied zwischen perl und html

      Hallo!

      Das Template zeigt nun die Daten in Perl an, aber die Tabelle zeigt nun noch zusätzlich "Aktion ... Ändern | Löschen" an, obwohl in html dies nicht angezeigt wird.

      Auch in dem Formular ist das Datum anders (2002.04.04,00:00.00#4) und kein Zeilenumbruch im Textfeld.
      Wobei bei der html-Programmierung es alles richtig angezeigt wird...

      Wer weiss Rat?

      Danke!

      Olaf

     Antworten

    Beitrag von Sander (8133 Beiträge) am Freitag, 5.April.2002, 13:24.
    Re: Anzeige Unterschied zwischen perl und html

      im do_all muß listfields=-Aktion,Id rein.
      Das Datum und Textfeld muß vor dem out <<EOF; behandelt werden:
      $Text=convert_br($Text); # $Text mit deinem Textfeld aus der db ersetzen
      $Datumfeld=datum($Datumfeld,"kurz"); # Datumfeld mit deinem Feld aus der db ersetzen. Es gibt noch andere Einstellungen statt "kurz" - siehe Doku.
      out <<EOF;
      
      ...

      Sander

     Antworten

    Beitrag von Olaf (382 Beiträge) am Freitag, 5.April.2002, 15:55. WWW: www.otkom.de/psv/index.html
    @Sander - DANKE! Re: Anzeige Unterschied zwischen perl und html

      Vielen Dank Sander!

      Wenn man es sieht war es einfach.
      Muß man doch noch etwas lernen, aber bei solchen Fehlern lernt man Perl doch etwas kennen.

      Ich hoffe Christoph oder Du erstellt/demonstriert noch vor dem 16.04. eine oder mehrere Musterseiten für die Bannerwerbung, damit eine Motivation zum Wechseln erzeugt wird.

      Ich bin mir noch nicht sicher, wie schwerwiegend die Werbung eingreift.

      Danke für die Unterstützung.

      Tschüüüs

      Olaf

     Antworten


     
 Liste der Einträge von 48450 bis 48600:Einklappen Zur Eingabe 
Neueste Einträge << 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | Neuere Einträge < Zur Eingabe  > Ältere Einträge | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 >> Älteste Einträge


Zurück zur Homepage

© baseportal.de. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsbedingungen



powered in 0.10s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!