Naja, obwohl das meiste von anderen bereits geschrieben wurde (Wow, ich habe Sander oder Ruben _noch nie_ im Forum so reagieren sehen - darauf darfst Du Dir also schonmal was einbilden ;-) ), auch noch meinen Senf hierzu:
Auch ich habe einen Problem mit Deinem Ton - aber das wäre noch nichtmal sooo schlimm: Das Problem für mich mit Dir ist, dass Du ziemlich oft daneben liegst. Das _in Kombination_ mit Deinem aggressiven Ton und einigen hammerharten Unterstellungen ("Unfähigkeit", "Dummheit" etc.) macht die Sache sehr unangenehm...
Als Beispiel einfach mal Deinen Punkt 1) => Was Du geschrieben hast, ist in JEDER Hinsicht völlig FALSCH:
> Schau Dir mal den angeblich erledigten Bug an, den der Nutzer Volker Borwegen am 22.12.2000 ! gemeldet hat und der nicht - wie behauptet - erledigt ist, sondern hochaktuell ist. Und schau Dir mal an, mit welch dummen Spruch der abgespeist wurde.
Falsch: Es war nie ein Bug. Kann also auch nicht hochaktuell sein. Wurde auch mit keinem "dummen Spruch abgespeist".
> Er meldet den nicht funktionierenden Vergleich != bei Stringvergleichen. Nun wird er darauf hingewiesen, daß er keine Ahnung von perl habe, der Bug wird als erledigt deklariert.
!= ist (wie in dem kurzen und klaren Kommentar geschrieben) in Perl ein Zahlenvergleich. Aufgrund der "" die der Nutzer in seiner Frage verwendet hat, ging ich davon aus, dass er einen Textvergleich haben will, wofür er eben "ne" braucht. Ich kann in dem Kommentar nichts entdecken, was irgendetwas Abfälliges beinhaltet, wie Du unterstellst. Vielleicht kannst Du mir erklären, woraus Du das liest?
> Fakt ist : innerhalb do action, loop und auch im get funktioniert ein Vergleich != nicht, vielmehr werden alle Datensätze ausgegeben. ne als Vergleichsoperator ist laut Dokumentation nicht vorgesehen.
Hier hast Du einiges verwechselt und einiges noch nicht verstanden: Natürlich funktioniert weder "!=" noch "ne" im do, loop oder get - das sind _keine_ Vergleichsoperatoren für Datenbankabfragen von baseportal. Du verwechselst das mit _Perl_. Und kennst Dich mit baseportal noch nicht gut genug aus, denn es gibt sehr wohl einen Ungleich-Operator für Datenbankabfragen und der lautet
wie auch in der Dokumentation beschrieben:
http://baseportal.de/cgi-bin/baseportal.pl?htx=/hilfe/baseportal/db_help&help=50
> bp hat sich nämlich auf die in perl nur für Zahlen erlaubten Vergleichsoperatoren beschränkt (s. Dok).
"beschränkt" klingt irgendwie so negativ (Jaja, der Ton!) für eine prima Sache, was mich daran zweifeln lässt ob Du den Zahl/Text-Vergleich in baseportal verstanden hast: baseportal braucht kein doppeltes Set an Vergleichsoperatoren (muss man ja alle lernen und unterscheiden können, was überhaupt erst zu dem Problem des Nutzers geführt hat ;-) ), weil es die Art des Vergleichs anhand der eingestellten Sortierung erkennt (Perl kann das nicht, weil Perl keine Typen hat). Auch das ist in der Dokumentation erklärt:
http://baseportal.de/cgi-bin/baseportal.pl?htx=/hilfe/baseportal/db_help&help=51
> Fairerweise muß man hinzufügen, daß bp die Negation, also != NICHT als Vergleichsoperator angegeben hat.
Wäre ja auch falsch.
> Ich erwarte bei einer solchen Meldung :
> a) faire Antwort z.B. : nein, geht nicht, ist nicht in den Vergleichsoperatoren aufgeführt, daher kein Bug.
> b)Lösungsmöglichkeit : ....
> c)Hinweis in der Dokumentation : Achtung : Negationen sind unzulässig
> Anders : ich erwarte konstruktive Hilfe der User und keine Falschaussagen
Da Deine ganze Grundaussage falsch ist, sind natürlich auch alle obigen Punkte falsch. Die Zusammenfassung:
- baseportal bietet einen Ungleich-Operator für Datenbank-Abfragen an, er lautet <>
- Dieser steht in der Dokumentation beschrieben
- Würde ein Nutzer danach fragen (Was ich bei der nicht ganz 100% klaren Frage nicht glaube, denn einige Punkte deuten darauf hin, dass es um einen Perl-Vergleich ging), würde er selbstverständlich genau diese Aussage bekommen.
So. Ums klar zu stellen: Es ist üüüberhaupt kein Problem, etwas nicht zu wissen oder falsch verstanden zu haben. Aber aus seiner eigenen Unwissenheit einen bösen Vorwurf zu zimmern und dem anderen vor den Kopf zu knallen, ist nur peinlich...
> 1. bei bp fehlen Grundkenntnisse über das eigene Produkt (dazu zähle ich die Kenntnis der Vergleichsoperatoren) und man kennt nicht die eigene Dokumentation.
> 2. bei bp wimmelt man wissentlich ab, um Probleme zu kaschieren (Personalengpässe ? mangelnde Qualifikation ?)
> Also Dummheit oder Vorsatz ?
...und bei Dir auch noch extrem unverschämt!!
Nehme ich nun Deine hohen Ansprüche und drehe sie um, dann wäre eine faire Antwort zu diesem im Ton aggressiven und in der Sache falschen Vorwurf von Dir irgendetwas in der Art: "Oops, das wusste ich nicht, hab ich mich wohl geirrt. Sorry für den harten Ton, ich nehme alles zurück..."
Bin gespannt ;-)
Ok, ich erspare mir weitere detaillierte Beispiele, bei denen Deine Vorwürfe sachlich einfach falsch sind, es gibt noch einige mehr (z.B. bei Punkt 3 geht es um einen völligen anderen Bug - der, wie geschrieben, auch verbessert wurde), aber das kostet mir zuviel Zeit...
So, um jetzt wieder auf den Teppich zu kommen, jetzt noch was zum Kern der Sache:
Ja, Du hast recht: Natürlich ist baseportal nicht fehlerfrei, natürlich gibt es einen ganzen Batzen Ecken und Kanten und natürlich wäre es toll, wenn die Entwicklung schneller laufen würde (wo ist die gute Fee? ;-) )... Ecken & Kanten & Fehler wird es auch _immer_ geben - baseportal ist eine komplexe Software! Und wenn ich bp mit anderen Programmen vergleiche, kommt es recht gut dabei weg... Aber das sagst Du ja selbst... ;-)
Was nicht heisst, dass bp sich nicht weiterentwickelt, aber ich hab Dir bereits beschrieben wie: In der neuen Version werden die wichtigsten Fehler und fehlenden Features verbessert sein. Nein, auch nicht alle, weil das (wahrscheinlich ;-) ) unmöglich ist, wie Donald E. Knuth eindrucksvoll bei TeX, dem fehlerfreiesten Programm der Welt, in der Praxis erfahren durfte... ;-)
Dass Dir diese Vorgehensweise nicht gefällt, hast Du bereits geschrieben, aber bisher waren Deine Argumente es anders zu machen nicht sehr überzeugend...
Sooooooooooooooooo... Da sich sowas aufgrund der "Öffentlichkeit" im Forum erfahungsgemäss nur weiter unnötig aufheizt, würde ich vorschlagen, dass wir diese Diskussion ab jetzt per EMail weiterführen. Da kann jeder mitmachen der Lust hat, dann machen wir eine Mailrunde. Also wer diesen Thread per EMail weiterdiskutieren will: EMail an mich´...
(PS: Puhh, wieder mal ein viel zu langer Text geworden, ob die dafür aufgewandte Zeit nicht besser woanders investiert worden wäre? Wahrscheinlich... ;-) )