Re: @BP-Profis /Verschlüsselung - baseportal Forum - Web-Anwendungen einfach, schnell, leistungsfähig!
baseportal
English - Deutsch "Es gibt keine dummen Fragen - jeder hat einmal angefangen"

 baseportal-ForumDie aktuellsten 10, 30, 50, 100 Einträge anzeigen.  

 
 Ausgewählter Eintrag: Zur Liste 
    Beitrag von Jürgen (614 Beiträge) am Mittwoch, 8.Dezember.2004, 17:01.
    Re: @BP-Profis /Verschlüsselung

      Hi Richard,

      also, es ist so - haben einen Produktkatalog mit Admintool programmiert.
      Werde bzw. möchte den auch dann später weiter verticken.
      Auftragsarbeit - Der Kunde hat sich eine Lizenz gekauft und hier werde ich den Quellcode installieren.
      So, die haben einen Webmaster, nur der ist nich so fit einen Produktkatalog
      zu programmieren, jedoch hat er Ahnung von Kopieren und Einfügen. ;-)
      Das ist das Problem. Ich möchte nur, dass ändern der Pfade und gewissen Variablen zu erschweren.
      Glaube nicht, das er so fit ist, alles dann umzuschreiben.

      Zu Java - hmmmmmmmmmmmmm - wieviele Seiten gibts denn noch ohne Java??
      Sicher, Alfred hat schon in gewisser weise recht (ohne Java ins Netz), aber - das iss ja wie,
      ich habe zwar einen Ferrari, aber ich fahre damit nur 50km/h, weil wenn ich schneller fahre würde, was passieren könnte. ;-)
      Der Kunde ist König - und wenn der haben will, dass da alles leuchtet und blink - dann bekommt er das Ding
      auch so - mit den gewissen schwächen halt dann.

      Gruß
      Jürgen ;-)


    Antworten

 Alle Einträge zum Thema: Zur Liste 
    Beitrag von Jürgen (614 Beiträge) am Dienstag, 7.Dezember.2004, 21:35.
    @BP-Profis /Verschlüsselung

      Hi bp-ler,

      hmm - weis nich genau wie ich ansetzen soll. Ist so der Produktkatalog
      den ich geproggt hab ist ein Auftragsprojekt. Jetzt ist das so,
      die könnten meine Quellcode einfach kopieren und weiter geben.
      Jetzt wollte ich ein paar Variablen und Angaben per java verschlüsseln
      um es etwas zu erschweren um die Variablen einfach zu ändern.

      So. z.B:
      Orginal
      $offline="&off=".convert_url($off) if ($off);
      
      usw...

      Ergebnis in java
      <script language="JavaScript" type="text/javascript">
      <!--
      var c="49-252-777-714-714-756-735-770-707-427-238-266-777-714-714-427-238-322-693-777-770-826-707-798-812-665-819-798-756-280-252-777-714-714-287-224-735-714-224-280-252-777-714-714-287-413";var ac=c.split("-");var s="";for(i=1;i<ac.length;++i){s+=String.fromCharCode(Number(ac[i])/Math.sqrt(Number(ac[0])));}document.write(s);
      //-->
      </script>
      

      Nur wie binde ich dann das ein - mit out geht das ja nich.
      Oder hat jemand einen anderen Tipp für mich. Danke.

      Gruß
      Jürgen

     Antworten

    Beitrag von richard (1187 Beiträge) am Mittwoch, 8.Dezember.2004, 09:21. WWW: posauenchor-rhoden.de
    Re: @BP-Profis /Verschlüsselung

      Und wenn dann der potentielle Kunde Javascript deaktiviert hat, funktioniert die ganze Anwendung nicht. Da wird sich Dein Auftraggeber aber freuen.

      Gruß, Richard

     Antworten

    Beitrag von Jürgen (614 Beiträge) am Mittwoch, 8.Dezember.2004, 11:54.
    Re: @BP-Profis /Verschlüsselung

      Hi Richard,

      tja, da haste schon recht, aber welche Webseite wird heute noch ohne Java usw...
      noch betrieben?
      Mir ist schon klar, wie schwierig es ist hier anzusetzen, aber ich sag immer
      wieder, es gibt nich die Eierlegendewollmilchsau ;-) (aus bp halt) ;-)
      Ich werde sicher eine Lösung finden.

      Gruß
      Jürgen

     Antworten

    Beitrag von richard (1187 Beiträge) am Mittwoch, 8.Dezember.2004, 13:26. WWW: posaunenchor-rhoden.de
    Re: @BP-Profis /Verschlüsselung

      Naja, die "Essentials" einer professionellen Seite sollten schon in jedem Fall funktionieren. Ein Totalausfall oder so nette Hinweise wie "Wenn Sie bei mir kaufen wollen muß Ihr Computer folgende Austattung haben!" sind nicht das gelbe vom Ei.

      Aber zu Deinem Problem, das mir noch nicht ganz einleuchtet. Es ist doch so, entweder bekommt Dein Kunde den Queltext, dann sind solche Verschlüsselungen in jedem Fal sinnlos, oder das Skript läuft auf Deinem Server, Webspace ohne Zugriff des Kunden. Dann sieht der die Variablen etc. ohnehin nicht und eine Verschlüselung macht ebenfalls keinen Sinn. Vielleicht kannst Du Deine Absichten ja noch einmal näher erläutern.

      In jedem Fall würde ich aber versuchen eine Lösung über Perl zu finden, was, weil es auf dem Server läuft, eventuelle Probleme mit den Browsereinstellungen der Nutzer ausschließen würde.

      Gruß, Richard

     Antworten

    Beitrag von Alfred (2 Beiträge) am Mittwoch, 8.Dezember.2004, 15:25.
    Re: @BP-Profis /Verschlüsselung

      Wenn du JavaScript einbinden willst, mach es doch einfach so:

      out <<EOF;
      <script type="text/javascript">
      
      ...
      </script>
      EOF
      

      dann brauchst du das HTML nicht erst umständlich zu "out"en.

      Alerdings muss ich mich den Worten meines Vorredners anschließen. Ich surfe meistens ohne JS, obwohl ich Firefox und Popupblocker hab, und finde es einfach ätzend, wenn ich auf ne Seite komm, wo mich an Stelle einer Navi gähnende Leere angrinst und ich erst mein JS anschmeißen muss, um die Seite zu sehen. So vergrault man Besucher.

     Antworten

    Beitrag von Claus (4645 Beiträge) am Mittwoch, 8.Dezember.2004, 15:31. WWW: automobilhai.de
    Re: /javascript/Alternative bieten

      Hallo Alfred,

      Manche Sachen lassen sich prima mit javascript einbinden, z.b. slideshows.

      Eine Navigationsleiste kann man mit ein wenig Aufwand(Pflege) für beide Varianten einbauen. Gibt bei mir dafür einen Link, für "Nicht-Javaisten".

      Gruß

      Claus

     Antworten

    Beitrag von Jürgen (614 Beiträge) am Mittwoch, 8.Dezember.2004, 17:01.
    Re: @BP-Profis /Verschlüsselung

      Hi Richard,

      also, es ist so - haben einen Produktkatalog mit Admintool programmiert.
      Werde bzw. möchte den auch dann später weiter verticken.
      Auftragsarbeit - Der Kunde hat sich eine Lizenz gekauft und hier werde ich den Quellcode installieren.
      So, die haben einen Webmaster, nur der ist nich so fit einen Produktkatalog
      zu programmieren, jedoch hat er Ahnung von Kopieren und Einfügen. ;-)
      Das ist das Problem. Ich möchte nur, dass ändern der Pfade und gewissen Variablen zu erschweren.
      Glaube nicht, das er so fit ist, alles dann umzuschreiben.

      Zu Java - hmmmmmmmmmmmmm - wieviele Seiten gibts denn noch ohne Java??
      Sicher, Alfred hat schon in gewisser weise recht (ohne Java ins Netz), aber - das iss ja wie,
      ich habe zwar einen Ferrari, aber ich fahre damit nur 50km/h, weil wenn ich schneller fahre würde, was passieren könnte. ;-)
      Der Kunde ist König - und wenn der haben will, dass da alles leuchtet und blink - dann bekommt er das Ding
      auch so - mit den gewissen schwächen halt dann.

      Gruß
      Jürgen ;-)

     Antworten

    Beitrag von Christoph Bergmann (8110 Beiträge) am Mittwoch, 8.Dezember.2004, 17:29.
    Re: @BP-Profis /Verschlüsselung

      "java" (http://java.seite.net) ist NICHT dasselbe wie "javascript" (http://javascript.seite.net)... ;-)

      Ansonsten schliess ich mich allen Vorschreibern an: Bin auch gegen den Einsatz von Javascript soweit es sich vermeiden lässt (fast immer) ;-)

      Zur Sache: Welchen Code willst Du den schützen? Den in den Templates? Oder tatsächlich den Javascript-Code in der HTML-Ausgabe?

     Antworten

    Beitrag von Jürgen (614 Beiträge) am Mittwoch, 8.Dezember.2004, 17:40.
    Re: @BP-Profis /Verschlüsselung

      Hi Christoph,

      alles Senkrecht bei dir? Hoffe doch ;-)
      Zu meinem Prob, hmm - möchte einen Teil im Template einfach verwischen
      um ein ändern zu erschweren. Kopieren wird man(n) ihn immer können.
      Oder haste vielleicht noch eine andere Idee?

      Werd versuchen heure noch eine Lizenz für dich zu verticken ;-)

      Gruß
      Jürgen

     Antworten

    Beitrag von hempelr (1976 Beiträge) am Mittwoch, 8.Dezember.2004, 17:35.
    Re: @BP-Profis /Verschlüsselung

      nunja - Jürgen, das ist sone Sache....mit dem "Java" du meinst aber erstens Javascript und zweitens werden Seiten ohne JavaScript bzw. generell ohne aktive Elemente immer interessanter.
      Wer auf dem Laufenden bleiben will und Webseiten nach allgemein üblichen Standards machen will, der sollte schnellstens von aktiven Elementen wegkommen, nicht zuletzt auch wegen der immer mehr in den Vordergrund rückenden Barrierefreiheit.
      Sehgeschädigte können sone Java-Script schnippel-schnappel-Blinker-tinker-Seite eh nicht bedienen, geschweige denn von Screen-Readern, die Blinden die Seiten vorlesen.
      Da sind schon Tabellen von "Übel" - das geht dann nur noch mit CSS.
      M.E.nach ist das Beherrschen barrierefreien Webdesigns ein wichtiges Kriterium für zukünftige Tätigkeit eines Web-Workers.
      Es gibt dazu sogar ne Verordnung, die BITV - Barrierefreie Informationstechnik Verordnung. Websites, die bestimmte Qualitätskriterien erfüllen sollen, müssen sich auch an dieser messen.
      Vor dem Hintergrund ist dann natürlich die Fragestellung von dir ganz anders zu beleuchten.
      Das hat auch nix mit Ferrari und 50 fahren zu tun, das hat eher was mit Menschlichkeit, Sozialverhalten, Vernunft und Liberalität und Nutzbarkeit moderner Informationstechnologie für alle Menschen zu tun - das schicki-micki-Gehabe ist eh eher tierisch und affig im wahrsten Sinne als vernünftig gebrauchsfähig....und gefährlich (zumindest im IE) extra noch.
      Na dann - CU ;-)
      Ruben

     Antworten

    Beitrag von Claus (4645 Beiträge) am Mittwoch, 8.Dezember.2004, 18:00.
    Re: @BP-Profis /Verschlüsselung

      Hallo Ruben,

      Du schreibst hier:

      nunja - Jürgen, das ist sone Sache....mit dem "Java" du meinst aber erstens Javascript und zweitens werden Seiten ohne JavaScript bzw. generell ohne aktive Elemente immer interessanter.

      Würde auch gerne auf javascript verzichten, aber manchmal hat das schon noch seine Vorzüge. Habe hier mal kurz einen Demoframe mit einer Testseite erstellt.

      http://www.automobilhai.de/framedemo1c.html


      Wenn Du auf das Detailbild klickst, wirst Du sehen was ich meine. Erklär mir doch bitte, wie Du das in Perl oder überhaupt mit CSS proggen willst, ohne wieder auf eine andere Seite zu verlinken, bzw. ein separates Fenster (javascript!!??) zu öffnen.

      Manche Seiten sind schon sehr übertrieben mit javascripten vollgepfropft, aber in einzelnen Fällen ist das schon sehr praktisch.

      Wenn ich in diesem Fall sarkastisch wäre, würde ich jetzt die Frage stellen, welcher Blinde Mitmensch kauft schon ein Auto?? Aber generell hast Du mit dem Barrierefreien schon recht.

      Gruß

      Claus

     Antworten

    Beitrag von Jürgen (614 Beiträge) am Mittwoch, 8.Dezember.2004, 18:28.
    Re: @BP-Profis /Verschlüsselung

      Hi Ruben,

      ja - ich weis was du meinst - ich halte ja auch nichts von den netten(affigen)
      spielerein die es für Websites gibt. (meinte JavaScripts)
      Aber es ist oft schwer alles unter einen Hut zu bringen. Und erlauben
      würde ich das mir nie, einen Kunden etwas komplett auszureden nur um
      die Standards einzuhalten - ich würde keinen Cent mehr verdienen - und ich verdiene mit der Programmiererei
      meinen Brötchen für mich und meine Familie.
      Sicher wird versucht unnütze Sachen wegzulassen - aber oft mals ist das nicht so einfach.
      Also, das hieße jetzt - zurück zum Reißbrett - und ich pack meinen Akustikkoppler wieder aus
      und wähle mich in Mailboxen ein ;-)
      Ich denke, wir werden das auf die Reihe bekommen. ;-)

      In dem Sinne ;-)

      Gruß
      Jürgen

     Antworten

    Beitrag von richard (1187 Beiträge) am Mittwoch, 8.Dezember.2004, 19:12. WWW: posaunenchor-rhoden.de
    Re: @BP-Profis /Verschlüsselung

      Wenn ich das jetzt richtig verstehe, willst Du ein paar Nebelbomben werfen um den Quellcode möglichst unübersichtlich zu gestalten. Dann könntest du mal damit anfangen, diesen Quellcode ohne jede Formartierung, will heißen, ohne Leerzeichen, ohne Absätze und ohne jede Art der Kommentierung (außer vielleicht bewußt falscher, an falscher Stelle oder ungenau) zu gestalten. Man kann sicher auch unnötigen Code in so ein Skript reinpacken, der einen Laien zusätzlich verwirrt. Wenn das dann aber bei Deinem Kunden doch mal jemand versteht, hast Du ein sauberes Eigentor geschossen.

      Eine ernsthaftere Möglichkeit Pfadangaben und andere Codeteile "zu verstecken" bestünde vielleicht darin diese und unter Umständen den vollständigen Aufruf von Dateien oder ganzen Codeteilen in eine externe Datei auszulagern und dann in dem eigentlichen Skript einzulesen. Dann muß derjenige, der sich an dem Skript bedienen will schon ein gewisses Verständnis für diese Dinge aufbringen. Man muß sich halt mit der Skriptsprache auskennen. Sowas könnte man dann vielleicht auch gegenüber dem Kunden sinnvoll begründen, wenn es dann mal nötig würde.



      Nebenbei wg Auftragsarbeit? - Hast Du Verträge die die Rechte an diesen Programmen regeln? Darfst Du überhaupt was Du vorhast?

     Antworten

    Beitrag von Jürgen (614 Beiträge) am Mittwoch, 8.Dezember.2004, 19:56.
    Re: @BP-Profis /Verschlüsselung

      Hi Richard,

      Wäre eine Möglichkeit den Quellcode unübersichtlich zu gestalten.
      Wenn nich das - ABER wäre ;-)
      hmm - Vertrag - ne, aber in der Rechnung/Quellcode werden sicher die Hinweise sein.
      Sicher, alles auf rechtliche Beine zu stellen ist nicht ganz einfach, aber
      das mein Kunde "mein Programm" kopiert und evtl. auch noch Profit daraus schlägt - ne - damit bin ich nicht ganz einverstanden.
      Und glaube auch, dass damit keiner klar kommen würde. Aber irgendwie muss
      ich mich bis zu einem gewissen Grad absichern.
      Er kauft seine individuelle Firmen- und Produkthülle, aber das Hintergrundprogramm ist meins ;-)

      Gruß
      Jürgen

     Antworten

    Beitrag von hempelr (1976 Beiträge) am Donnerstag, 9.Dezember.2004, 10:04.
    Re: @BP-Profis /Verschlüsselung

      ne ganz "einfache" möglichkeit wäre bspw. einen Codeteil in eine Variable zu schreiben, diese dann mittels pack() zu "verschlüsseln", dies dann in das Script zurückkopieren, zur Laufzeit mittels unpack zu "entschlüsseln" und dann per eval auszuführen. Oder man könnte auch einen ganzen Script-Textteil in ascii-code wandeln und zur Laufzeit wieder zurück oder oder
      Das ist alles relativ schwer zu durchschauen - und macht den Code ziemlich sicher vor Code"klau"...
      ALso der Möglichkeiten gibt es grade bei Perl-Scripten doch einige ;-)

     Antworten


     
 Liste der Einträge von 26625 bis 26700:Einklappen Zur Eingabe 
Neueste Einträge << 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | Neuere Einträge < Zur Eingabe  > Ältere Einträge | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 >> Älteste Einträge


Zurück zur Homepage

© baseportal.de. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsbedingungen



powered in 0.10s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!