Re: Bitte um HILFE! Passt fast .. - baseportal Forum - Web-Anwendungen einfach, schnell, leistungsfähig!
baseportal
English - Deutsch "Es gibt keine dummen Fragen - jeder hat einmal angefangen"

 baseportal-ForumDie aktuellsten 10, 30, 50, 100 Einträge anzeigen.  

 
 Ausgewählter Eintrag: Zur Liste 
    Beitrag von Werner (67 Beiträge) am Dienstag, 30.Juli.2002, 16:28.
    Re: Bitte um HILFE! Passt fast ..

      Hallo Sascha,

      ich habe in der source stehen

      out datum($Beg,"Stunde:Minute");
      
      und
      out datum($Beginn,"Stunde:Minute");

      und das Ergebnis ist:

      out datum(09:15,"Stunde:Minute");
      
      und
      out datum(2000.01.01,19:00.00#6,"Stunde:Minute");


      Das heißt, dass mein $Beginn aus der DB leider noch immer unformatiert rauskommt.


    Antworten

 Alle Einträge zum Thema: Zur Liste 
    Beitrag von Werner (67 Beiträge) am Montag, 29.Juli.2002, 14:35. WWW: www.die-veranstaltung.at
    Bitte um HILFE!

      Hallo liebe Forumgemeinde!

      Ich habe ein kleines, für Euch sicher banales, Problem.

      In meiner DB hab ich ein Datumsfeld in dem eine Urzeit im Format hh:mm eingetragen wird.
      Beim Einbinden dieses Feldes in die DB mit $Beginn verändert sich das Format auf 2000.01.01,19:00.00#6.

      Wie kann ich dieses Format richtig stellen?

     Antworten

    Beitrag von Sascha Fitzner (476 Beiträge) am Montag, 29.Juli.2002, 16:35. WWW: planet-gaga.de
    Re: Bitte um HILFE!

      hallo Werner,

      hmm weiss nicht ob es dir hilft aber versuch doch einfach mal :

      $Beginn=date($Beginn,"Stunde:Minute");
      

      danach solltest du in $Beginn das gleiche Format haben wie in der Felddefinition.

      gruss sascha fitzner

     Antworten

    Beitrag von Werner (67 Beiträge) am Montag, 29.Juli.2002, 19:27.
    Re: Bitte um HILFE!

      Hallo Sascha!

      Danke, doch jetzt sieht das Ergebnis so aus:
      2000.01.01,19:00.00#6=date(2000.01.01,19:00.00#6,"Stunde:Minute")

     Antworten

    Beitrag von Werner (67 Beiträge) am Montag, 29.Juli.2002, 19:56.
    Re: Bitte um HILFE! Passt fast ..

      Es kommt schon hin. Jetzt steht zwar die Zeit, aber nicht die aus der DB sondern die aktuelle Zeit.

      $Beg = datum($Beginn,"Stunde:Minute");
      

     Antworten

    Beitrag von Sascha Fitzner (476 Beiträge) am Dienstag, 30.Juli.2002, 08:17. WWW: planet-gaga.de
    Re: Bitte um HILFE! Passt fast ..

      Hallo Werner,

      jetzt hast Du in $Beg die aktuelle Zeit?
      dann musst du in $Beginn auch die aktuelle zeit haben und diese müsstest du dir dann eigentlich irgendwo per $Beginn=datum(jetzt,"Format") geholt haben.

      lass dir mal vor dem

      $Beg=datum($Beginn,"Stunde:Minute");
      

      mal die variableninhalte mit

      out $Beg,"<br>";
      out $Beginn;
      

      ausgeben, gegebenefalls auch mit formatierung

      out datum($Beg,"Stunde:Minute");
      out "<br";
      out datum($Beginn,"Stunde:Minute");
      

      gruss sascha fitzner

     Antworten

    Beitrag von Werner (67 Beiträge) am Dienstag, 30.Juli.2002, 09:23.
    Re: Bitte um HILFE! Passt fast ..

      Hallo Sascha,

      hab dieses out mal eingebaut

      Ergebnis:
      out datum(09:15,"Stunde:Minute"); out "
      --> hier kommt jetzt die aktuelle Zeit raus. 
      

      "; out datum(2000.01.01,19:00.00#6,"Stunde:Minute");
      --> hier kommt nun zwar die Zeit aus der DB, allerdings wieder unformatiert.

     Antworten

    Beitrag von Sascha Fitzner (476 Beiträge) am Dienstag, 30.Juli.2002, 14:01. WWW: planet-gaga.de
    Re: Bitte um HILFE! Passt fast ..

      Hallo Werner,

      bin jetzt nen bischen verwirrt. hast du nun in deinen source fest

      out datum(09:15,"Stunde:Minute");
      
      und
      out datum(2000.01.01,19:00.00#6,"Stunde:Minute");

      drin stehen?

      in dem vorderen teil des datum musst du die variable nennen oder "jetzt" wobei jetzt ein reserviertes wort von baseportal ist.

      gruss sascha fitzner

     Antworten

    Beitrag von Werner (67 Beiträge) am Dienstag, 30.Juli.2002, 16:28.
    Re: Bitte um HILFE! Passt fast ..

      Hallo Sascha,

      ich habe in der source stehen

      out datum($Beg,"Stunde:Minute");
      
      und
      out datum($Beginn,"Stunde:Minute");

      und das Ergebnis ist:

      out datum(09:15,"Stunde:Minute");
      
      und
      out datum(2000.01.01,19:00.00#6,"Stunde:Minute");


      Das heißt, dass mein $Beginn aus der DB leider noch immer unformatiert rauskommt.

     Antworten

    Beitrag von Sander (8133 Beiträge) am Dienstag, 30.Juli.2002, 16:50.
    Re: Bitte um HILFE! Passt fast ..

      jetzt stell doch mal deinen kompletten code hier rein... ;-)

      Sander

     Antworten

    Beitrag von Christoph Bergmann (8110 Beiträge) am Dienstag, 30.Juli.2002, 17:01.
    Re: Bitte um HILFE! Passt fast ..

      Äh, kann es sein, dass Du gar kein <perl>...</perl> drin hast?

      <perl>
      out datum($Beg,"Stunde:Minute");
      out datum($Beginn,"Stunde:Minute");
      </perl>
      

     Antworten

    Beitrag von Werner (67 Beiträge) am Dienstag, 30.Juli.2002, 17:18.
    Re: Bitte um HILFE! Passt fast ..

      Hallo Christoph!

      Doch, PERL hab ich drinnen. Ich glaub nur, dass die ganze Sache schon zu groß ist und ich einen Dreher irgendwo drinnen habe. Hab mal einen Teil des Codes ausgeschnitten:

      $Beg = datum($Beginn,"Stunde.Minute"); 
      #
      get "sort=Datum,Bundesl,Ort Bundesl~=* Kategorie~=* Ort~=*", "$dbf";
      $fzeit_a_ort = "1.$mon.$jar";
      while(get_next("$dbf"))
      {if (datum($Datum, "intern") ge datum($fzeit_a_ort, "intern"))
          {
          push @opBundesl, $Bundesl if index("@opBundesl", "$Bundesl")<0;
          }
      if (datum($Datum, "intern") ge datum($fzeit_a, "intern") && datum($Datum, "intern") le datum($fzeit_e, "intern") && (($Kategorie=~/(^$fkat)+/) && ($Bundesl=~/(^$flk)+/)&& ($Ort=~/(^$fort)+/)))
        {
        $cnt_ds++;
        $anz_Datum = datum("$Datum", "Wochentag, Tag.Monat.Jahr"); # Datumausgabe formatieren
        $anz_atab.=<<EOF;
              <!-- Tabelle f. Einzeldatensatz Nr. $cnt_ds -->
              <table cellspacing="0" cellpadding="0" width=98% align=center>
                                  <tr>
                      <td colspan=2 class=klein bgcolor=$fg><span class=$tf><b>&nbsp;$anz_Datum</b>&nbsp;um&nbsp;<b>$Beg</b>&nbsp;&nbsp;in&nbsp;<b>$Ort</b></span>
                      
      
      Ich glaub, hier liegt irgendwo das problem ....

     Antworten

    Beitrag von hempelr (1976 Beiträge) am Dienstag, 30.Juli.2002, 18:32.
    Re: Bitte um HILFE! Passt fast ..

      Hallo, Werner
      haste ja ganz schön gestrickt an dem Code, offensichtlich kann man doch durchsehen, was ich da mal so gestrickt habe... *ggg*
      Also, setz mal das
      $Beg = datum($Beginn,"Stunde.Minute");
      unmittelbar vor die Zeile der Zuweiseung der Zählvar $cnt_ds
      Wenn ich es richtig verstanden habe, hast du ein Feld $Beginn in deiner Datenbank und belegst $Beg mit dem Beginn der Veranstaltung.
      Nun werden ja aber die Datensätze erst im while get_next gelesen und somit $Beginn auch erst dann für jeden Datensatz neu belegt.
      Ich bin mir halt bloß nicht sicher, ob meine Datumzerhackerei im Template i_pl_wochrech auch nutbar für die Datumsformatierungsfunktion von bp ist, müßte Christoph mal noch was dazu sagen.
      
      HtH
      Ruben

     Antworten

    Beitrag von Sander (8133 Beiträge) am Dienstag, 30.Juli.2002, 19:05.
    Re: Bitte um HILFE! Passt fast .. - Ruben!!

      was bedeutet: HtH ???

     Antworten

    Beitrag von hempelr (1976 Beiträge) am Dienstag, 30.Juli.2002, 22:39.
    Re: Bitte um HILFE! Passt fast .. - Ruben!!

      hth soll heißen hope that helps ;-)

     Antworten

    Beitrag von Sander (8133 Beiträge) am Dienstag, 30.Juli.2002, 23:37.
    Re: Bitte um HILFE! Passt fast .. - Ruben!!

      aha - der untergang der sprachkultur *g*

      Sander

     Antworten

    Beitrag von Werner (67 Beiträge) am Donnerstag, 1.August.2002, 01:18.
    DANKE! - Ruben!

      DANKE für die Unterstützung!

      Es funktioniert!


      Übrigens, der Copyright Vermerk im Code bleibt natürlich drinnen ;-)

      Danke nochmals an alle!!!

     Antworten

    Beitrag von Olaf (382 Beiträge) am Mittwoch, 31.Juli.2002, 23:01.
    bitte nächstes Mal einen (besseren) Betreff formulieren! Re: Bitte um HILFE!

      Hallo Werner! und all die anderen, die mit den "Hilfe!"- und "ich habe da mal eine Frage"-Betreffs...

      wäre es möglich mal das Subjekt mal zu formulieren?
      das würde schon im Forum mal helfen, schon gestellte Fragen schneller zu finden.

      Es steht z.B. in der "Forums-FAQ" / "Netiquette", das man "aussagekräftigen Titel" formulieren sollte.

      Hoffend auf Besserung...

      Tschüss

      Olaf

     Antworten


     
 Liste der Einträge von 45300 bis 45450:Einklappen Zur Eingabe 
Neueste Einträge << 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | Neuere Einträge < Zur Eingabe  > Ältere Einträge | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 >> Älteste Einträge


Zurück zur Homepage

© baseportal.de. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsbedingungen



powered in 0.05s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!