Re: Abfragefrageparameter bei get und mod - baseportal Forum - Web-Anwendungen einfach, schnell, leistungsfähig!
baseportal
English - Deutsch "Es gibt keine dummen Fragen - jeder hat einmal angefangen"

 baseportal-ForumDie aktuellsten 10, 30, 50, 100 Einträge anzeigen.  

 
 Ausgewählter Eintrag: Zur Liste 
    Beitrag von PID (5 Beiträge) am Sonntag, 25.August.2002, 16:42. WWW: pid.fun.ms
    Re: Abfragefrageparameter bei get und mod

      ;-) Super, eine schnelle, kompetente und allumfassende Antwort. Das waren ja gleich drei Wünsche, ... die in Erfüllung gegangen sind. Ein herzliches Dankeschön an die "Sander"and"Christoph"-Überraschung!!!

      Nur der Befehl:

          out "vor chop: EMailliste: $EMailliste";
          chop $EMailliste;
          out "nach chop: EMailliste: $EMailliste";
      

      bringt:

      vor chop: EMailliste: gronau4@uwe.einhaus.de, nach chop: EMailliste: gronau4@uwe.einhaus.de,

      keine Besserung der Problematik, dass das letzte Komma entfernt werden soll.


    Antworten

 Alle Einträge zum Thema: Zur Liste 
    Beitrag von PID (5 Beiträge) am Samstag, 24.August.2002, 20:05. WWW: pid.fun.ms
    Abfragefrageparameter bei get und mod

      Hallo liebes Forum,

      es wäre sehr freundlich von euch, wenn mir jemand zu einer meiner Fragen eine Antwort geben kann. Habe bereits in der Doku gesucht, wurde jedoch nicht fündig...

      1. Gibt es eine maximale Anzahl von Abfragebedingungen bei mod und get? Wenn ja, wieviel?
      2. Bei dem u. g. Skript dürften meiner Ansicht nur die Datensätze St. heilig Kreuz und der Datensatz, bei dem kein Stammname angegeben wurde, mit der Stammnummer 13 und ggf. mit dem Stammnamen versehen werden. Baseportal hingegen ändert bei allen "Nordlohn"-Einträgen Stammname und Stammnummer. Was mache ich falsch?
      3. Wie kann man nur das letzte Zeichen (Komma) der Zeichenkette $EMailliste entfernen?
      4. Wie kann man die Variabel $Leerzeichen (also keine Feldangabe) im get- und mod-Abfrageteil ersetzten?
      5. Besteht die Möglichkeit, direkt im Skript, die Datenbank zu reorganisieren bzw. ?


      In Adrl-Datenbank:

      Felder: Ort Stammname Stammnummer EMail
      Werte: Nordlohn St. Norbert norbert@uwe-einhaus.de
                 Nordlohn    St. heilig Kreuz                 heilig@uwe-einhaus.de
                 Nordlohn    St. hlg. Kreuz                   hlg@uwe-einhaus.de
                 Nordlohn                                     leer@uwe-einhaus.de  
      <perl>
      

      $formOrt="Nordlohn"; ### formOrt wird Wert zugewiesen. In Realität über html-Formularfunktion input
      $formStammname="St. hlg. Kreuz";  ### formStammname wird Wert zugewiesen. In Realität mit html-Formularfunktion input
      $formStamm="13";                  ### s. o.
      

      ### [...]

      $EMailliste="";
      $formStammnameoL=$formStammname;  ### def. Vergleichsvariabel "ohne Leerzeichen
      $formOrtoL=$formOrt;              ### def. Vergleichsvariabel "ohne Leerzeichen
      $Leerzeichen="";                  ### Unschön, aber ich weiss keine Alternative für mod bzw. get Befehl, ggf."" ?
      $formStammnameoL=~ s/ /\\ /g;     ### Präparieren der Leerzeichen für get Befehl (Vergleich)
      $formOrtoL=~ s/ /\\ /g;           ### Präparieren der Leerzeichen für get Befehl (Vergleich)
      

      ### [...]

          get "Stammnummer==$Leerzeichen & Ort==$formOrtoL & Stammname==$formStammnameoL","Adrl";
          while(get_next("Adrl"))
            {
              $EMailliste="$EMail, $EMailliste";
              out "Stammname $ Stammname in Adrl angegeben: $formStammnameoL<br>";
      
            }     get "Stammnummer==$Leerzeichen & Ort==$formOrtoL & Stammname==$Leerzeichen","Adrl";     while(get_next("Adrl"))       {         $EMailliste="$EMail, $EMailliste";       }     mod "Stammnummer==$Leerzeichen and Ort==$formOrtoL and Stammname==$formStammnameoL", ["Stammnummer", "$formStamm"], "Adrl";     mod "Stammnummer==$Leerzeichen and Ort==$formOrtoL and Stammname==$Leerzeichen", ["Stammname", "$formStammname", "Stammnummer", "$formStamm"], "Adrl";

      ### [...]

      <\perl>
      

     Antworten

    Beitrag von Sander (8133 Beiträge) am Samstag, 24.August.2002, 20:24.
    Re: Abfragefrageparameter bei get und mod

      mod und get auf NULL geht nicht so, das muß etwa so aussehen und alle deine probleme sollten weg sein:
      mod ["Stammnummer","==","","and","Ort","==",$formOrtoL,"and","Stammname","==",$formStammnameoL],["Stammnummer", "$formStamm"], "Adrl"; 
      

      get ["Stammnummer","==","","and","Ort","==",$formOrtoL,"and","Stammname","==",""],"Adrl";

      ein kleiner trick war mal hier aufgetaucht:
      get "Stammnummer>( & Ort==$formOrtoL & Stammname==$Leerzeichen","Adrl";
      

      Sander

     Antworten

    Beitrag von Christoph Bergmann (8110 Beiträge) am Samstag, 24.August.2002, 22:39.
    Re: Abfragefrageparameter bei get und mod

      1. nein, eigentlich nicht ;-) je mehr du da einbaust, desto länger dauert die abfrage aber natürlich und irgendwann wird das template vielleicht abgeschossen (zuviel speicher oder zu lange laufzeit)...

      3. chop $EMailliste;

      5. nein, das ist auch nicht sinnvoll, denn das "reorg" belastet denn server je nach datenbank sehr, sehr, sehr... das sollte man nicht per skript automatisieren...

     Antworten

    Beitrag von PID (5 Beiträge) am Sonntag, 25.August.2002, 16:42. WWW: pid.fun.ms
    Re: Abfragefrageparameter bei get und mod

      ;-) Super, eine schnelle, kompetente und allumfassende Antwort. Das waren ja gleich drei Wünsche, ... die in Erfüllung gegangen sind. Ein herzliches Dankeschön an die "Sander"and"Christoph"-Überraschung!!!

      Nur der Befehl:

          out "vor chop: EMailliste: $EMailliste";
          chop $EMailliste;
          out "nach chop: EMailliste: $EMailliste";
      

      bringt:

      vor chop: EMailliste: gronau4@uwe.einhaus.de, nach chop: EMailliste: gronau4@uwe.einhaus.de,

      keine Besserung der Problematik, dass das letzte Komma entfernt werden soll.

     Antworten

    Beitrag von Sander (8133 Beiträge) am Sonntag, 25.August.2002, 18:59.
    Re: Abfragefrageparameter bei get und mod

      ist dahinter villeicht noch ein leerzeichen oder zeilenumbruch (irgendwas unsichbares)?

      Sander

     Antworten

    Beitrag von Christoph Bergmann (8110 Beiträge) am Montag, 26.August.2002, 13:19.
    Re: Abfragefrageparameter bei get und mod - 2mal chop...

      Ja, man siehts in Deinem Code, da baust Du $EMailliste so zusammen:

      $EMailliste="$EMail, $EMailliste";
      

      d.h. es sind 2 überflüssige Zeichen am Schluss, nämlich ein Komma und danach ein Leerzeichen. Also musst Du 2mal choppen:

      chop $EMailliste; chop $EMailliste;

      oder du schneidest es mit "substr" ab:

      substr($EMailliste,-2)="";
      

      ;-)

     Antworten

    Beitrag von PID (5 Beiträge) am Montag, 26.August.2002, 13:53.
    Re: Abfragefrageparameter bei get und mod - 2mal chop...

      Stimmt, das war´s. Danke auch noch einmal für den 2. Hinweis mit

      substr($EMailliste,-2)="";
      

      Er ist auch wesentlich eleganter als 2x chop ... ;-)

     Antworten


     
 Liste der Einträge von 44400 bis 44550:Einklappen Zur Eingabe 
Neueste Einträge << 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | Neuere Einträge < Zur Eingabe  > Ältere Einträge | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 >> Älteste Einträge


Zurück zur Homepage

© baseportal.de. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsbedingungen



powered in 0.06s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!