nutzer freischalten plus "antrag" löschen - baseportal Forum - Web-Anwendungen einfach, schnell, leistungsfähig!
baseportal
English - Deutsch "Es gibt keine dummen Fragen - jeder hat einmal angefangen"

 baseportal-ForumDie aktuellsten 10, 30, 50, 100 Einträge anzeigen.  

 
 Ausgewählter Eintrag: Zur Liste 
    Beitrag von tim (301 Beiträge) am Montag, 17.Februar.2003, 19:14.
    nutzer freischalten plus "antrag" löschen

      hi,
      folgendes:
      will, dass sich jeder auf "offener" seite als mitglied bewerben kann.
      hierfür werden daten in db "neueintrag" gespeichert.
      admin wird über neueintrag via email verständigt.
      admin soll nun entscheiden können, ob bewerber aufgenommen wird oder nicht.
      also get undef db "neueintrag", soweit so gut, haut auch hin.
      wie ich den user in die reguläre member db "überführe" weiss ich (ganz normales putten) ABER:
      wie kann ich realisieren, dass bei freischaltung der user aus der db "neueintrag" gelöscht wird?
      und noch was,
      wie kann ich antrag ablehnen, also bewerberdaten aus db "neueintrag" löschen und nicht in die reguläre user db eintragn???

      support wär klasse!!!!

      tim


    Antworten

 Alle Einträge zum Thema: Zur Liste 
    Beitrag von tim (301 Beiträge) am Montag, 17.Februar.2003, 19:14.
    nutzer freischalten plus "antrag" löschen

      hi,
      folgendes:
      will, dass sich jeder auf "offener" seite als mitglied bewerben kann.
      hierfür werden daten in db "neueintrag" gespeichert.
      admin wird über neueintrag via email verständigt.
      admin soll nun entscheiden können, ob bewerber aufgenommen wird oder nicht.
      also get undef db "neueintrag", soweit so gut, haut auch hin.
      wie ich den user in die reguläre member db "überführe" weiss ich (ganz normales putten) ABER:
      wie kann ich realisieren, dass bei freischaltung der user aus der db "neueintrag" gelöscht wird?
      und noch was,
      wie kann ich antrag ablehnen, also bewerberdaten aus db "neueintrag" löschen und nicht in die reguläre user db eintragn???

      support wär klasse!!!!

      tim

     Antworten

    Beitrag von Roger (141 Beiträge) am Dienstag, 18.Februar.2003, 10:24.
    Re: nutzer freischalten plus "antrag" löschen

      Hallo Tim,

      ich bin mal so frei und stelle hier meinen code hinnein, mit dem ich genau Dein Problem für mich gelöst habe.

      Da ich dieses Template als Adminberechtigter von der HP aus aufrufen kann habe ich hier noch eine Vergleichsabfrage zur Sessionid (wird bei der Passworteingabe erzeugt)

      <perl>
      $benutzername="";
      if ($sessionid ne "")
      {
          $sessid=$sessionid;
          $sessionid="";
          get "sessionid==$sessid", idtable;
          if ($sessionid eq $sessid)
          {
            out "Deine ID ist ";
            out $sessid;
            get "benutzername==$nickname", admins;
              if ($benutzername eq $nickname)
              {
               out "Du stehst in der Admintabelle";
               if ($admintyp eq "10")
                  {
                   out "<br>Du bist berechtigt Admintyp=10";
                   $ja="1";
                  }
                  else
                  {
                  out "<br>Keine Berechtigung Admintyp ist ",$admintyp;
                  $ja="0";
                  }
               }
               else
               {
                out "<br>Du stehst nicht in der Admintabelle";
               }
           }
           else
           {
            out "<br>Deine Sitzung ist abgelaufen";
           }
      }
      else
      {
      out "<br>Keine Berechtigung, fehlende Sessionid";
      }
      

      </perl>


      ##Hier ist die "Sicherheitsabfrage" zu Ende.##
      <perl>
         if ($ja eq "1")
      {
        get "benutzername==*", anmeldungen;
        if ($_amount_query eq "0")
        {
          $anz="1";
          out "Keine Aufnahmeanträge vorhanden.";
          out "<br><br><br><br>";
        }
        out "<table width=\"85%\" bgcolor=\"#f6f6b4\">";
        out "<tr><td></td><td></td><td>Antrag von</td><td>gestellt am</td><td>Vorname</td><td></td></tr>";
        out $benutzename;
        get "benutzername==*",anmeldungen ;
        while (get_next(anmeldungen))
        {
        out "<tr bgcolor=\"#cccccc\"><td>";
        out "<a href=\"http://baseportal.de/cgi-bin/baseportal.pl?htx=/RogerPeterWerner/P/antraege_pruefen&sessionid=";
        out $sessionid;
        out "&Id==";
        out $_id;
        out ">";
        out "<font size=\"-1\">lesen</font></a>";
        out "</a></td>";
        out "<td>";
        out "</td>";
        out "<td>";
        out $benutzername,"</td>";
        out "<td>";
      ##hier wird das Datum in eine leserliche Form gebracht##
             out substr($aktivseit,8,2),". "; 
             out substr($aktivseit,5,2),". ";
             out substr($aktivseit,0,4)," um "; 
             out substr($aktivseit,11,2),". ";  
             out substr($aktivseit,14,2),"</td>";
      

      ##Ende Datum##

        out "<td>",$Vorname,"</td>";
        out "<td><font size=\"-1\">";
      

      ##der Menupunkt zum Löschen wird angezeigt es betrifft nur den Antrag, der in dieser Tabellenzeile steht##

        out "<a href=\"http://baseportal.de/cgi-bin/baseportal.pl?htx=/RogerPeterWerner/P/antrag_loeschen&sessionid=";
        out $sessionid;
        out "&Id==";
        out $_id;
        out "\">";
        out "löschen</a></font></td></tr>";
        }
      

      ##Ende löschen##

        out "</table><br><br><center>";
      

      }
      else
      {
      out "<br>Es wird aus Sicherheitsgründen nichts angezeigt";
      }
      </perl>
      

      <perl>
       
      if ($cmd eq "")
      {
      

      ##hier wird eine Sicherheitskopie erzeugt,##
      ##ist wichtig, wenn mehrere Leute die Anträge##
      ##bearbeiten, oder Du selbst zu schnell auf ##
      ##"löschen" geklickt hast##
      
               get "aktiv=ja","anmeldungen","holen";              while (get_next("holen"))            {
                   %_put=%_loop;
                   $_put{_amount}=1;
                   delete $_put{_id};
                   delete $_put{Id};
                   out $benutzername," wird jetzt kopiert";
                   put undef,"anmeldungen_Kopie";
                   undef %_put;
                 }
      }
      </perl>
       
      <perl>
      

      ##ich habe mich entschlossen, alle Anträge,##
      ##die nicht gelöscht wurden mit einem##
      ##gemeinsamen "klick" anzunehmen, der ##
      ##Menupunkt wird hier erzeugt##
      
        out "<a href=\"http://baseportal.de/cgi-bin/baseportal.pl?htx=/RogerPeterWerner/P/antrag_annehmen&sessionid=";   out $sessionid;   out "\">";   out "Alle übrigen Anträge annehmen</a><br>";   out "</a><br><br>"; ##Antragsdaten werden auf Wunsch komplett angezeigt##

      if ($anz ne "1")
      {
      if ($ja eq "1")
      {
        out "<table bgcolor=\"cccccc\" width=\"85%\">";
        out "<tr><td valign=\"top\">";
        get "Id==$id",anmeldungen;
        out "Von</td><td valign=\"top\">";
        out $benutzername;
        out "</td><td bgcolor=\"fcfcbb\" valign=\"top\">";
        out "sucht fur ",$Fuer;
        out "</td></tr>";
        out "<tr><td valign=\"top\">";
        out "Vorname</td><td valign=\"top\">";
        out $Vorname;
        out "</td><td bgcolor=\"#f6f6b4\" valign=\"top\" rowspan=\"3\">";
        out "<table width=\"99%\">";
        out "<tr><td>",$Ich_bin," sucht ",$Ich_suche,"</td></tr>";
        out "<tr><td>Geburtstag am ";
          if ($geburtstag gt "1900")
             {
             out substr($geburtstag,8,2),". "; 
             out substr($geburtstag,5,2),". "; 
             out substr($geburtstag,0,4),"</td></tr>";
             }
          else
             {
             out "nicht angegeben";
             }
        out "</td></tr>";
        out "<tr><td>Größe: ",$Groesse,"cm <br>Gewicht: ",$Gewicht,"kg</td></tr>";
        out "<tr><td>Haarfarbe: ",$Haarfarbe,"</td></tr>";
        out "<tr><td>Frisur:    ",$Frisur,"</td></tr>";
        out "<tr><td>Raucher: ",$Rauchen,"</td></tr>";
        out "<tr><td>Kinder: ",$Kinder_habe_ich," bei ",$Sie_leben_bei,"</td></tr>";
        out "<tr><td>Du darfst Kinder haben: ",$Du_darfst_Kinder_haben,"</td></tr>";
        out "<tr><td><br>ich biete:<br>",$Ich_biete,"</td></tr>";
        out "<tr><td><br>und erwarte:<br>",$Wen_ich_suche,"</td></tr>";
        out "<tr><td><br>Ich mag:<br>",$Das_mag_ich,"</td></tr>";
        out "<tr><td><br>das nicht:<br>",$Das_nicht,"</td></tr>";
        out "<tr><td><br>Emailadresse:<br>",$email,"</td></tr>";
        out "</table>";
        out "</td></tr>";
        out "<tr>";
        out "<td valig=\"top\">Am</td>";
        out "<td valign=\"top\">";
             out substr($aktivseit,8,2),"."; 
             out substr($aktivseit,5,2),".";
        out "</tr>";
        out "</td></tr><tr><td height=\"10\"></td><td></td><td></td></tr><tr><td height=\"10\">";
        out "<a href=\"http://baseportal.de/cgi-bin/baseportal.pl?htx=/RogerPeterWerner/P/antrag_loeschen&sessionid=";
        out $sessionid;
        out "&Id==";
        out $_id;
        out "\">";
        out "Löschen</a><br>";
        out "</a>";
        out "</td><td align=\"right\">";
      }
      else
      {
      out "<br>Bitte schließe dieses Fenster mit der Browserfunktion";
      }
      }
      </perl>
      

      ##Ende Template zur Anzeige aller Neuanträge##


      Hier nun das Template, welches aufgerufen wird um die Übernahme zu bewerkstelligen.

      in meinem Fall werden einzelne Felder des Antrages auch in die Datenbank "Bilder" sowie "Huettentexte" übernommen. Also insgesamt mit 3 Datenbanken gearbeitet.


      Name des Templates: "antrag_annehmen"


      <perl>
      get "Id==*","anmeldungen";
      while (get_next "anmeldungen")
      {
      delete $_put{_id};
      delete $_put{Id};
      out $benutzername," wird jetzt geschrieben im Huettentext<br>";
      put ["eigentuemer",$benutzername,"huettentext","<center>Hier bitte Deinen Freitext, inc. HTML einfügen. <br><br>Auch Bilder sind möglich<br><br><img src=\"http://www.niederrhein-singles.de/assets/images/tb_47173.gif\"><br><br>Codes sind auf der Seite von superadmin und unter dem Menupunkt Anleitungen erklärt </center>"],"huettentexte";
      }
      $Id="";
      get "Id==*","anmeldungen";
      while (get_next "anmeldungen")
      {
      delete $_put{_id};
      delete $_put{Id};
      out $benutzername," wird jetzt geschrieben in Bilderliste<br>";
      put ["eigentuemer",$benutzername,"bildpfad","http://www.niederrhein-singles.de/Photo/000.gif","bildnummer","2"],"bilder";
      }
      if ($cmd eq "")
      {
      get "aktiv=ja","anmeldungen","holen"; 
      while (get_next("holen")) 
                 {
                   %_put=%_loop;
                   $_put{_amount}=1;
                   delete $_put{_id};
                   delete $_put{Id};
      out $benutzername," wird jetzt als Benutzer aktzeptiert<br>";
      put undef,"benutzerverwaltung";
      undef %_put;
                   del "Id==$_id","anmeldungen"; 
                 }
      }
      </perl>
       
      

      Das Template zum löschen eines Antrages kommt nun.
      Name des Templates: "antrag_loeschen"

      <BODY NOF="(MB=(ZeroMargins, 0, 0, 0, 0), L=(HomeLayout, 500, 1124))" BGCOLOR="#DDDDDD" TEXT="#000000" LINK="#0033CC" VLINK="#990099" ALINK="#FF0000" TOPMARGIN=0 LEFTMARGIN=0 MARGINWIDTH=0 MARGINHEIGHT=0>
      <br><br><br><br><br><br>
      <h1 align="center">Du hast den Antrag von $benutzername gelöscht</h1>
      <perl>
          $tmpid=$Id; 
      
            if ($cmd eq "")       {          get "Id==$tmpid",anmeldungen;              while (get_next("anmeldungen"))            {
                   %_put=%_loop;
                   $_put{_amount}=1;
                   delete $_put{_id};
                   delete $_put{Id};
                   out $benutzername," wird jetzt kopiert";
                   put undef,"anmeldungen_Kopie";
                   undef %_put;
                 }
            }
          $huette="";
          $sid=$sessionid;
          get "sessionid==$sid", idtable;
          if ($sessionid eq $sid)
          {
             del "Id==$tmpid",anmeldungen;
          }
          $sessionid=$sid;
      </perl>
      <center>
      <br><br><br>
      </center>
      


      ich hoffe, daß Du damit etwas anfangen kannst und wenn Du Verbesserungen findest, mich daran teilhaben läßt *grins*

      Liebe Grüße

      Roger

     Antworten

    Beitrag von tim (301 Beiträge) am Dienstag, 18.Februar.2003, 12:39.
    Re: nutzer freischalten plus "antrag" löschen

      hi roger!
      1000 dank!

      aber, ziemlich kompliziert, vor allem, da ich kein "experte bin".

      also, bei mir isses so, dass admin via submit form den antrag freischalten kann.
      dann wird dieser in neue db "geputtet"
       
      die frage ist egentlich nur, was muss ich machen, dass die daten (also die ganze id des bewerbers) gelöscht wird, wenn admin antrag nicht aufnehmen will.

      müsste doch eigenltich nur ein befehl sein, oder?

      hat das was mit "del" zu tun?
      wie muss "ablehnlink" und "ablehntemplate" aussehen.

      angenommen, die db heisst "neueinträge"

      vielleicht versteh ichs so!

      trotzdem nochmal 1000 dank

      mahlzeit
      tim


      also

     Antworten

    Beitrag von tim (301 Beiträge) am Mittwoch, 19.Februar.2003, 12:32.
    Re: nutzer freischalten plus "antrag" löschen

      okay,
      habs gebacken beckommen.

      thread beendet

      tim

     Antworten


     
 Liste der Einträge von 40350 bis 40500:Einklappen Zur Eingabe 
Neueste Einträge << 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | Neuere Einträge < Zur Eingabe  > Ältere Einträge | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 >> Älteste Einträge


Zurück zur Homepage

© baseportal.de. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsbedingungen



powered in 0.05s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!