Re: Zwei Fragen/zu2. - baseportal Forum - Web-Anwendungen einfach, schnell, leistungsfähig!
baseportal
English - Deutsch "Es gibt keine dummen Fragen - jeder hat einmal angefangen"

 baseportal-ForumDie aktuellsten 10, 30, 50, 100 Einträge anzeigen.  

 
 Ausgewählter Eintrag: Zur Liste 
    Beitrag von Patrick (107 Beiträge) am Donnerstag, 20.Oktober.2005, 18:22.
    Re: Zwei Fragen/zu2.

      Danke Claus, aber auch das funktioniert nicht.
      Sinn des Ganzen soll - wie eingangs erklärt - sein, dass einer aufzurufenden Seite nicht mitgeteilt wird, von wo aus sie aufgerufen wurde - denn im Referer steckt eine Session-ID eines PW-geschützten Bereichs.


    Antworten

 Alle Einträge zum Thema: Zur Liste 
    Beitrag von Patrick (107 Beiträge) am Sonntag, 9.Oktober.2005, 17:26.
    Zwei Fragen

      Habe zwei Fragen, die sich auch nach Recherche in Forum und Doku nicht beantworten ließen.

      1) Mit dem Befehl $_header kann man andere Webseite aufrufen lassen. Ich habe folgende Konstruktion: Link von Page A auf Page B, der Page B wird dabei die gewünschte Ziel-URL C übergeben. Page B ruft mittels $_header Page C auf. Das funktioniert, allerdings erhält Page C als Referer Page A geliefert, nicht Page B. Lässt sich das abstellen, so dass entweder kein Referer oder aber Page B als Referer geliefert wird?

      2) In do_all kann man eigene Variablen übergeben, indem man sie am Ende des do_all einfügt, zum Beispiel:
      ---
      do_all "htx=/stattweb.de/AdminV db=News range^=0,20 sort=-Datum searchfields=Datum,Titel listfields=-AutorIn,Text,Link,Id allfields=Datum,Titel,AutorIn,Text,Link,Gelesen,Zeigen,Verweis,Archivierung formfields=Titel,AutorIn,Text,Link,Verweis,Archivierung,Zeigen showamount=all selectbrowse=no buttonbrowse=no pagebrowse=no indexbrowse=no padding=3 databack=C0C0C0 databack2=D0D0D0 headback=A0A0A0 listtype=list language=de detail=no search=no input=top localparams=+", "fname", "que", "comd", "v"  ;
      
      ---
      Hier werden fname, que, comd, v mitgeschleppt, sobald man das Formular zur Eingabe von Daten absendet. Allerdings funktioniert dieses Mitschleppen nicht, wenn man in der Spalte "Aktion" auf "Löschen" oder "Ändern" klickt. Ich kann also neue Datensätze eingeben, nicht aber bestehende Datensätze ändern oder löschen. Weiß jemand eine Lösung?

      Danke!

     Antworten

    Beitrag von Patrick (107 Beiträge) am Mittwoch, 12.Oktober.2005, 15:32.
    Re: Zwei Fragen

      Kann mir denn hierbei (oder bei meiner anderen unbeantworteten Anfrage) niemand einen Tipp geben?

     Antworten

    Beitrag von Claus (4645 Beiträge) am Mittwoch, 12.Oktober.2005, 15:47.
    Re: Zwei Fragen

      mach in Template "B" einfach:

      $_HTTP_REFERER="";
      

     Antworten

    Beitrag von Claus (4645 Beiträge) am Mittwoch, 12.Oktober.2005, 15:55.
    Re: Zwei Fragen/zu2.

      Gehe in die Bibliothek und rufe mal den PW_Schutz von mir auf. Da werden die Anmeldedaten mit durchgereicht und Du kannst ändern was Du willst;-)

      Zugangscode steht ebenfalls da.

     Antworten

    Beitrag von Claus (4645 Beiträge) am Mittwoch, 12.Oktober.2005, 19:19.
    Re: Zwei Fragen/zu2.

      anscheinend hast Du Dir nicht die Mühe gemacht, mal ins Template zu schauen. Hättest was lernen können;-))

      Also mal für "Lese-Unkundige";


      Alt:

      do_all "htx=/stattweb.de/AdminV db=News range^=0,20 sort=-Datum searchfields=Datum,Titel listfields=-AutorIn,Text,Link,Id allfields=Datum,Titel,AutorIn,Text,Link,Gelesen,Zeigen,Verweis,Archivierung formfields=Titel,AutorIn,Text,Link,Verweis,Archivierung,Zeigen showamount=all selectbrowse=no buttonbrowse=no pagebrowse=no indexbrowse=no padding=3 databack=C0C0C0 databack2=D0D0D0 headback=A0A0A0 listtype=list language=de detail=no search=no input=top localparams=+", "fname", "que", "comd", "v" ;
      

      Neu:

      do_all "htx=/stattweb.de/AdminV db=News range^=0,20 sort=-Datum searchfields=Datum,Titel listfields=-AutorIn,Text,Link,Id allfields=Datum,Titel,AutorIn,Text,Link,Gelesen,Zeigen,Verweis,Archivierung formfields=Titel,AutorIn,Text,Link,Verweis,Archivierung,Zeigen showamount=all selectbrowse=no buttonbrowse=no pagebrowse=no indexbrowse=no padding=3 databack=C0C0C0 databack2=D0D0D0 headback=A0A0A0 listtype=list language=de detail=no search=no input=top localparams=+", "fname=$fname", "que=$que", "comd=$comd", "v=$v" ;
      

      Ich hoffe mal, das es diese Bezeichnungen überhaupt gibt;-)

      Warum das jetzt so ist, werde ich hier nicht auch noch erläutern, denn das ist ein Fall für die "Doku";-)

      So, jetzt können hier mal wieder die bp-Zuständigen Flagge zeigen, die anscheinend Urlaub machen!!!;-))



      Gruß

      Claus

     Antworten

    Beitrag von Patrick (107 Beiträge) am Mittwoch, 12.Oktober.2005, 23:06.
    Re: Zwei Fragen/zu2.

      Hallo Claus,

      ich habe heute Nachmittag kurz nach deiner Nachricht ins Template geguckt und auch deine Beispielseite aufgerufen. Aber da auch ich im Alltag berufliche Verpflichtungen habe und erst heute Abend zum Ausprobieren deiner Hinweise kam, kann ich dir erst jetzt schreiben.

      Dein Tipp zu HTTP-Referer hat wunderbar funktioniert, danke. Manchmal ist es zu einfach, als dass man direkt darauf kommen würde...

      Dein Tipp zu do_all hat bedingt funktioniert. Es klappt nur, wenn ich folgende Einstellungen vornehme: selectbrowse=top, detail=link, input=link. Schon wenn ich z.B. input=top eingebe, funktioniert es nicht mehr. Trotzdem bin ich mit der Lösung zufrieden, die ich jetzt gefunden habe.

      Alles in allem: vielen Dank für deine Hilfe!!!

     Antworten

    Beitrag von Patrick (107 Beiträge) am Sonntag, 16.Oktober.2005, 18:36.
    Re: Zwei Fragen/zu2.

      Korrektur: Der Tipp bezüglich HTTP-Referer hat entgegen meiner ersten Aussage nicht funktioniert. Offenbar ist es nicht möglich, die Weitergabe des Referers aus einem Template heraus zu unterdrücken. Wenn ich $_HTTP_Referer lösche, so gibt der Browser dennoch den Referer an die aufgerufene Seite weiter.

     Antworten

    Beitrag von Claus (4645 Beiträge) am Montag, 17.Oktober.2005, 19:58.
    Re: Zwei Fragen/zu2.

      1. Muss die Anweisung vor dem header im 2. Template liegen

      2. wenn Du im 3. Template keinen referer haben willst, laß die Anweisung generell weg, dann wird auch nichts gespeichert;-)

     Antworten

    Beitrag von Patrick (107 Beiträge) am Dienstag, 18.Oktober.2005, 06:42.
    Re: Zwei Fragen/zu2.

      1. Das tut sie.

      2. Keine Ahnung, welche Anweisung genau du meinst. Falls du HTTP_RERERER=""; meinst - wenn ich es weglasse, werden sehr wohl Referer übermittelt. Die dritte Seite ist eine fremde Webseite, kein Template.

     Antworten

    Beitrag von Claus (4645 Beiträge) am Dienstag, 18.Oktober.2005, 08:10.
    Re: Zwei Fragen/zu2.

      Mit dem Befehl $_HTTP_REFERER ermittelt man in einem TEMPLATE!!!!!! die URL der Seite, die davor aufgerufen wurde!!!

      siehe:

      http://baseportal.de/baseportal/doku/baseportal.pl?htx=/doku/wiki&kennung=65

      Wenn Du die URL von Seite "B" auf der Seite "C" erhalten willst, musst Du auch auf Seite "C" danach fragen!!!! um an die URL der Vorseite zu kommen.

      Wenn das aber eine "bp-fremde" Seite ist, kann das auch nichts werden.
      Dann musst Du das eventuell mal mit javascript probieren.

      Ich kann irgendwie nicht nachvollziehen, wo Dein Problem liegt.

      Vielleicht kann Dir ja ein Anderer helfen, ich bin langsam überfragt;-)

     Antworten

    Beitrag von Christoph Bergmann (8110 Beiträge) am Dienstag, 18.Oktober.2005, 10:14.
    Re: Zwei Fragen/zu2.

      Ich weiss nicht ob es klappt, aber vielleicht kannst Du im Header den Referer mitschicken, ca. so:

      $_header="Referer: http://..url...\nLocation: http://....\n\n";
      

      Ich glaube aber der Referer wird vom Browser fest gesetzt, da lässt sich nix machen...

     Antworten

    Beitrag von Patrick (107 Beiträge) am Donnerstag, 20.Oktober.2005, 07:15.
    Re: Zwei Fragen/zu2.

      Habe es versucht - ging nicht, wie schon vermutet... Trotzdem danke!

     Antworten

    Beitrag von Claus (4645 Beiträge) am Donnerstag, 20.Oktober.2005, 16:39.
    Re: Zwei Fragen/zu2.

      Ich weiß zwar immer noch nicht, was das bezwecken soll, aber versuch mal so auf Seite "B";-))

      $_header="Location: http://www.baseportalfremdeseite.de&referer=URLvonseiteB"; 
      

      not testet.

      Gruß

      claus

     Antworten

    Beitrag von Patrick (107 Beiträge) am Donnerstag, 20.Oktober.2005, 18:22.
    Re: Zwei Fragen/zu2.

      Danke Claus, aber auch das funktioniert nicht.
      Sinn des Ganzen soll - wie eingangs erklärt - sein, dass einer aufzurufenden Seite nicht mitgeteilt wird, von wo aus sie aufgerufen wurde - denn im Referer steckt eine Session-ID eines PW-geschützten Bereichs.

     Antworten

    Beitrag von Claus (4645 Beiträge) am Donnerstag, 20.Oktober.2005, 19:13.
    Re: Zwei Fragen/zu2.

      Wenn Seite "C" die Ziel-Adresse ist, welche Seite ist denn die mit der Session-Id?

      A oder B;-)

      Normalerweise kann man bei "C" nur als Referer die Vorseite, sprich die URL von "B" sehen.

      Wo hast Du denn den header-Befehl stehen?
      Zwischen <head>...</head>
      oder innerhalb von <perl>...</perl> ?

      Deine Infos sind da leider recht spärlich;-)

     Antworten

    Beitrag von Patrick (107 Beiträge) am Donnerstag, 20.Oktober.2005, 22:11.
    Re: Zwei Fragen/zu2.

      Hallo Claus,

      du schreibst: "Normalerweise kann man bei "C" nur als Referer die Vorseite, sprich die URL von "B" sehen." - genau das hätte ich auch gedacht, und genau so ist es aber nicht. Per Weiterleitung, wie ich sie oben beschrieb, wird die URL von Seite A mitgeschleppt. Sogar dann, wenn ich beispielsweise zwei B-Seiten einfüge nach dem Schema A > B1 > B2 > C und jeweils per $_header weiterleite. C erhält immer A als Referer.

      Der header-Befehl steht im <perl>-Bereich, nicht im <head>. Die Seite mit der Session-ID ist die A-Seite, B habe ich zwischengeschaltet, damit B als Referer an C weitergegeben wird - was aber nicht funktioniert, wie ich ja schon schrieb.

     Antworten

    Beitrag von Patrick (107 Beiträge) am Donnerstag, 20.Oktober.2005, 22:15.
    Re: Zwei Fragen/zu2.

      Ach ja, was ich vergessen habe und was wichtig ist: die Umleitung ist keine, die ganze Seiten anzeigen würde, sondern lediglich ein Bild, das von Seite C auf Seite A geholt wird. Dabei wird aber Seite C gemeldet, welche URL Seite A hat, und das soll eben nicht sein...

     Antworten

    Beitrag von Claus (4645 Beiträge) am Freitag, 21.Oktober.2005, 08:08.
    Re: Zwei Fragen/zu2.

      versuch mal auf Seite "B" folgendes:
      <html>
      <head>
      <meta http-equiv="refresh" content="3; URL=http://de.SeiteC.de/">
      <... hier alle anderen Angaben im Dateikopf ... -->
      </head>
      


      .......

      </html>
      

      die 3 steht da für 3 Sekunden, musst Du anpassen;-)

      nicht getestet.

      Gruß

      Claus

     Antworten

    Beitrag von Patrick (107 Beiträge) am Freitag, 21.Oktober.2005, 14:30.
    Re: Zwei Fragen/zu2.

      Danke für den Tipp, werde erst morgen dazu kommen es zu versuchen.

     Antworten

    Beitrag von richard (1187 Beiträge) am Freitag, 21.Oktober.2005, 21:28. WWW: posaunenchor-rhoden.de
    Re: Zwei Fragen/zu2.

      Am Anfang des Threads hast Du ganz was anderes geschrieben.

      Das neue ist jetzt keine Umleitung, sondern Du willst scheinbar einfach eine Graphik einbinden.

      Was machst Du denn nun tatsächlich?

      Wenn Du alle hier vorgeschlagenen Lösungen probiert hast und die alle nicht funktionieren, mußt Du eigentlich eine reiche Auswahl an Fehlern verursacht haben, insbesondere wenn Du ein Bild nur einbauen wolltest, müssen da mehr Probleme aufgetaucht sein als nur ein "falscher" Referrer. Erzähl mal ein bißchen was davon.

      Vielleicht solltest Du einfach mal Deinen Code zeigen. Claus hat ja auch schon fast danach geschrien.

     Antworten

    Beitrag von Patrick (107 Beiträge) am Samstag, 22.Oktober.2005, 10:29.
    Re: Zwei Fragen/zu2.

      Leider funktioniert auch der Refresh-Trick nicht, den Claus zuletzt genannt hatte.

      Richard: mir war anfangs tatsächlich nicht ganz klar, dass es einen wesentlichen Unterschied zwischen Verweis auf eine Seite und Einbinden eines Bildes gibt. Also nochmal, hoffentlich genauer:

      Seite A (meine Seite) verweist auf ein Bild, das vermeintlich auf Seite B (=Template LinksZ) liegt, und übergibt als Parameter 'weiter' das Bild C, das eigentlich gemeint ist; der Code in A:
      <img src='http://stattweb.de/cgi-bin/baseportal.pl?htx=/stattweb.de/LinksZ&weiter=http://webcounter.goweb.de/12345HISTORY.GIF'>
      

      Seite B (=Template LinksZ) hat aber kein Bild, sondern verweist auf ein Bild C, das über den Parameter 'weiter' übergeben wurde:

      $_HTTP_REFERER="";    # Trick aus dem Forum, der nicht funktioniert.
      $weiter=$weiter."&referer=http://www.stattweb.de";     # Trick aus dem Forum, der nicht funktioniert.
      $_header="Location: $weiter\n\n";
      

      So, der Mechanismus funktioniert insofern wunderbar, als auf A das Bild C erscheint. Allerdings - C soll nun als Referer nicht Seite A geliefert bekommen; was sie geliefert bekommt ist mir egal, nur eben nicht A (der Grund: A ist ein PW-geschützter Bereich, der die Session-ID in der URL führt). Und genau das ist mein Problem, denn die Seite C bekommt mitgeteilt, dass Seite A ihr Bild einbindet - und zwar mitsamt der Session-ID!
      War das verständlicher?

     Antworten

    Beitrag von richard (1187 Beiträge) am Samstag, 22.Oktober.2005, 14:06. WWW: posaunenchor-rhoden.de
    Re: Zwei Fragen/zu2.

      Willst Du ständig dasselbe Bild auf Seite A anzeigen?

      Dann probier es mal mit einem iframe.

     Antworten

    Beitrag von Claus (4645 Beiträge) am Samstag, 22.Oktober.2005, 14:26.
    Re: Zwei Fragen/zu2.

      das kann man dann auch mit:

      <div style="position:absolute;.......
      

      lösen;-)

     Antworten

    Beitrag von Patrick (107 Beiträge) am Samstag, 22.Oktober.2005, 15:12.
    Re: Zwei Fragen/zu2.

      Das funktioniert! Vielen Dank! Klasse!

      (Auf eine elegantere CSS-Lösung verzichte ich, da es sich eh nur um den Admin-Bereich handelt.)

     Antworten

    Beitrag von Christoph Bergmann (8110 Beiträge) am Samstag, 22.Oktober.2005, 14:52.
    Re: Zwei Fragen/zu2.

      Moment, ich hatte nicht "&" geschrieben sondern \n und ein grosses "R", sowie ": " statt "=", also müsste der Versuch so aussehen:

      weiter=$weiter."\nReferer: http://www.stattweb.de";

      siehe:

      http://www.w3.org/Protocols/HTTP/HTRQ_Headers.html#z14

      Obs klappt wage ich weiterhin zu bezweifeln, den Referer setzt der Browser und die Seite kommt vom Server, also falsche Richtung - vielleicht geht was mit Javascript?

      Hatte das gerade versucht zu testen, aber bei mir kam auf der weitergeleiteten Seite so oder so kein Referer an...

     Antworten

    Beitrag von Patrick (107 Beiträge) am Montag, 24.Oktober.2005, 16:25.
    Re: Zwei Fragen/zu2.

      Hallo Christoph,
      was ich da stehen hatte, war ein Vorschlag von Claus, nicht von dir. Letztlich hat ja aber die iframe-Lösung funktioniert, die ist zwar nicht so elegant, aber da es sowieso nur um die Administration geht, ist das okay.
      Viele Grüße,
      Patrick

     Antworten

    Beitrag von Christoph Bergmann (8110 Beiträge) am Montag, 24.Oktober.2005, 16:35.
    Re: Zwei Fragen/zu2.

      Ahso... Hauptsache es klappt jetzt ;-)

     Antworten

    Beitrag von Claus (4645 Beiträge) am Montag, 24.Oktober.2005, 16:40.
    Re: Zwei Fragen/zu2.

      Der Vorschlag war in der Form auch nicht von mir, sondern ein von Dir zusammengebasteltes Neutrum, welches aufgrund mangelnder Informationen Deinerseits und daraufhin gegebener Vorschläge beruht;-)

      Toller Satz, oder?

      Gruß

      Claus

     Antworten


     
 Liste der Einträge von 22125 bis 22200:Einklappen Zur Eingabe 
Neueste Einträge << 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | Neuere Einträge < Zur Eingabe  > Ältere Einträge | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 >> Älteste Einträge


Zurück zur Homepage

© baseportal.de. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsbedingungen



powered in 0.25s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!