baseportal | |||
English - Deutsch | "Es gibt keine dummen Fragen - jeder hat einmal angefangen" | ||
|
Ausgewählter Eintrag: | Zur Liste |
>> Wie gesagt, Thema ist für mich erledigt, bringt eh nix...
|
Alle Einträge zum Thema: | Zur Liste |
<perl>
"tag1" => sub {return("Meine <b>$_</b> und die Nr.:").$_{nr} }, "tag2" => sub {return("<hr>Aber ich hab ein $1 mit dem Parameter wo \$_{wo}") }, "tag3" => sub {return($_{das}) },
$tagtext=qq(<tag1 nr='1' >Demo</tag1> bzw. <tag2 wo="hier" >Problem</tag2>, tag3: <tag3 das="Ende" ></tag3>); #--------------------------------------------------------------------------- out parse $tagtext, \%meinetags; ### ich dachte, die stehen in %_ ######### ??? </perl>
menu => sub { ... }, adress => sub { ... },
tag1 => sub {return("Meine <b>$_</b> und die Nr.:").$_{nr} }, tag2 => sub {return("<hr>Aber ich hab ein $1 mit dem Parameter wo \$_{wo}") }, tag3 => sub {return($_{das}) },
tag1 => sub {return("Meine <b>$_</b> und die Nr.:").$_{nr} }, tag2 => sub {return("<hr>Aber ich hab ein $1 mit dem Parameter wo \$_{wo}") }, tag3 => sub {return($_{das}) },
>Jedenfalls nicht, wenn man sich an die Doku hält oder es ist so dokumentiert, dass wichtige(relevante) Hinweise fehlen.
<perl>
"tag1" => sub {"Meine <b>$_</b> und die Nr.: $nr<br>" }, "tag2" => sub {"<hr>Aber ich hab ein $_ mit dem Parameter wo $wo<br>" }, "tag3" => sub {$das."<br>"},
#---------------------------------------------------------------------------
#--------------------------------------------------------------------------- out parse $tagtext, \%meinetags; ### ich dachte, die stehen in %_ ######### ??? </perl>
>wie, dann muss hier im Forum kostenlos Hilfe bei Programmierfragen geleistet werden?
>> Es geht hier nicht um kostenlose Hilfe bei Programmierfragen, sondern um eine recht dürftig ausgestaltete Doku, siehe dazu den Beitrag von Harald...
>> Sicherlich kann man nicht alles in einer Doku abdecken, aber manches ist da einfach unzureichend erklärt. Dabei spreche ich jetzt nicht von mir, denn ich habe mittlerweile schon so viele benötigte Dinge durch eigene Versuche herausbekommen und in den Scripten, notfalls auch mit workarounds geregelt, daß mir das eigentlich egal sein könnte.
>> Denke nur mal an den Bildupload zurück, was vor ein paar Jahren hier moniert wurde... >> Die automatische Löschung der Thumbs (bei Löschung des Original-Bildes) könnt ihr nicht bereinigen, da sonst andere Dinge krepieren würden. >> Das ist, wie wenn Opel, Ford oder sonst ein Hersteller bei einem Defekt an der Lichtmaschine sagen würden, wenn wir da was ändern, springt der Motor nicht mehr an...;)
>> Letztens hatte ich gerade noch das pdf-Problem gepostet und selbst!! bereinigt und die Lösung hier ebenfalls veröffentlicht...
>> Warum werden solche Sachen nicht in die Doku übernommen!?
>> Thema ist für mich jetzt auch durch und jede weitere Zeile ist vergebliche Mühe....
>Wenn du mal so ein komplexes Teil entwickelt hast, kannst du zu dem Thema Quereffekte gern wieder mitreden.
>> Wie gesagt, Thema ist für mich erledigt, bringt eh nix...
<Sicher, vielfach merkt man erst später, das diverse dinge in der doku fehlen. auch das haben wir schon zig mal thematisiert. Meistens wurde die doku auch aufgefrischt. Kriegst du natürlich nicht mit, weils dich nach dem Post nicht mehr interessiert...
Angenommen die Datenbank enthält ein Feld "Punkte", dann berechnet folgender Code die Gesamtpunktzahl und gibt sie aus:
<loop code=perl>$Gesamt+=$Punkte</loop>Gesamt: $Gesamt
<loop code=perl>$Gesamt+=$Punkte</loop>Gesamt: $Gesamt;
>> aber ich bin weder Euer Angestellter noch Euer Faktotum
>Claus, du schießt dich in letzter Zeit immer öfter selbst ins Aus.
>3) hast du das ; an einer total falschen Stelle gesetzt - so wird es nämlich mit ausgegeben Gesamt: 30; <-- war wohl nicht das Ziel
>> Gibt hier noch reichlich unbeantwortete Fragen, aber da lässt die Geschwindigkeit bei Euch zu wünschen übrig...;)
>> >3) hast du das ; an einer total falschen Stelle gesetzt - so wird es nämlich mit ausgegeben Gesamt: 30; <-- war wohl nicht das Ziel
<Zitat>
<loop code=perl>$Gesamt+=$Punkte</loop>Gesamt: $Gesamt </Zitat>
>> aber eure Ignoranz geht mir manchmal einfach auf den Senkel
>> Kenne übrigens da einen Lizenz-Kunden, bei dem hast Du mal versucht den nicht funktionierenden Passwort zum laufen zu bringen, aber bis auf einen kläglichen Versuch bist Du da nicht weiter gekommen.
# "outp $tagtext, \%meinetags; #
"upper" => sub { uc($_) }, "lower" => sub { lc($_) },
$text="<upper>gross</upper> und <lower>KLEIN</lower>";
<perl> ###
"anfang" => sub {"<span style='color:green'>Hier get es los</span><hr>" }, "tag1" => sub {"Meine <b>$_</b> und die Nr.: $nr<br>" }, "_einschub" => sub {"<p style='color:blue'>Hier mein <b>Einschub</b></p>" }, "tag2" => sub {"<hr>Aber ich hab ein $_ mit dem Parameter wo $wo<br>" }, "tag3" => sub {$das."<br>"}, "ende" => sub {"<hr><span style='color:red'>das ist nun wirlich das ENDE</span>"},
$tagtext=qq(<anfang><tag1 nr='1' >Demo</tag1><einschub><tag2 wo="hier" >Problem</tag2>, tag3: <tag3 das="Ende" ></tag3><ende />); #------------------------------------- out parse $tagtext, \%meinetags; ### Was ist mit EINFACHEN Tags ??? ### </perl>
<anfang></anfang>
# # # # # # # # # # # #
Liste der Einträge von 4950 bis 5100: | Einklappen | Zur Eingabe |
Neueste Einträge << 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | Neuere Einträge < | Zur Eingabe | > Ältere Einträge | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 >> Älteste Einträge |
© baseportal.de. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsbedingungen |