baseportal | |||
English - Deutsch | "Es gibt keine dummen Fragen - jeder hat einmal angefangen" | ||
|
Ausgewählter Eintrag: | Zur Liste |
|
Alle Einträge zum Thema: | Zur Liste |
<FORM action=baseportal.pl? Id=0&htx=/templatename& cmd=mod&range=0,20 method=post encType=multipart/form-data> <INPUT type=hidden value=0 name=Id=> <INPUT type=hidden value=/templatename name=htx=> <INPUT type=hidden value=mod name=cmd=> <INPUT type=hidden value=0,20 name=range=> ... Mitglied:<INPUT value=Andreas name=Mitglied:=> ...
>>und bei allen name-Einträgen gibt es nie "-Anführungsstriche<<
>>denn bei von BP automatisch generierten Formularen steht bei den hidden-Feldern nur ein "="<<
>>Was ich ebenfalls nicht verstehe ist, warum der Inhalt der hidden-Felder auch im Aufruf der Basismethode von BP stehen muß?!?<< meinst du damit, warum cmd= und htx= nochmal als hidden mitgeschickt wird? - Es kann bei einigen Browsern Probleme geben, wenn get und post gemischt wird, dh. es wird einfach in der url ignoriert (wenn ich damals Christoph richtig verstanden habe ;-))
<do action=all> dürfte ausgereift und einsetzbar sein. Bei <do action=input> habe ich es zwar geschaft, meine Daten zu verändern, aber im gleichen Template, wo das <do action=input> steht, ist eine Ausgabe des gesamten Datenbestandes unmöglich, denn die Eingrenzung mit Id== ist nicht wegzubekommen.
>Sander wrote: >hmmm, ich versteh deine Probleme nicht.
<do action=all> macht die Verarbeiteung der Eingabe (Daten, die von einem Formular geschickt werden) und natürlich die wunderschöne Ausgabe, je nach dem aktuellen Zustand: Liste, Ändern&Löschen, Hinzufügen, Detail und Formular. <do action=input> Stellt eine "Untermenge" von >all< dar und bewerkstelligt die Verarbeitung der von einem Formular geschickten Daten. <do action=list> Macht den Rest, von >all<, den >input< nicht macht.
<do action=all> ist ausgereift und funktioniert. <do action=input> funktioniert einigermaßen, aber es gibt Probleme! <do action=list> ufff, damit habe ich mich noch nicht gespielt, da dessen Funktionalität jene ist, die ich für meine Anwendung selber machen muß.
<do action=input> funktioniert perfekt, jedoch die Ausgabe geht nicht mehr! Ursache dafür ist die Eingrenzung durch den Aufruf mit Id==n im URL und im hidden-Feld. Dieses Id==n grenzt mir den Zugriff auf die Tabelle auf den geänderten Datensatz ein. Diese Eingrenzung ist, solange dieses Template offen ist, nicht wegzubringen!
$_put{Name}
>Die Beschreibung von <do action=list> stimmt nicht ganz, es macht nur die Listenausgabe, nicht "den Rest", es fehlen z.B. die ganze Reiter...
http://baseportal.de/cgi-bin/baseportal.pl?htx=/jurenda/test/Test_Do_Action_All
listtype=list/full/detail/add/search wird um full erweitert => listtype=all ist identisch mit listtype=detail => listtype=full ist der Defaultwert und erzeugt "nur" die Ausgabe <do action=list> unter Auswertung von cmd=do_add/do_search/do_mod.... je nach Inhalt der URL
do_all in der Doku bezeichnet "nur" die Ausgabe von <do action=all>. Das ist aber nicht korrekt, denn do_all führt alles durch (auch das <do action=input>. Ich war sehr erstaunt, die nach <do action=input><perl>do_all</perl> der neue Datensatz 2 mal erstellt wurde!
>>OK, Sander (Danke übrigens) hat die Doku nachgebessert aber dann doch nur ein viertel (= einhalb mal einhalb), denn einerseits ist der Abschnitt Formulare unvollständig (nur add ist behandelt) andererseits betrifft die Nachbesserung leider nur die online-Doku. Die Offline-Doku ist veraltet. (Forum=>) Für die Anwender sind die Mascherln in der superdelux-Ausgabe bei der PDF-Doku weniger wichtig, als das die PDF-Doku inhaltlich vollständig ist!<<
Liste der Einträge von 64200 bis 64350: | Einklappen | Zur Eingabe |
Neueste Einträge << 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | Neuere Einträge < | Zur Eingabe | > Ältere Einträge | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 >> Älteste Einträge |
© baseportal.de. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsbedingungen |