Re: Dateneingabe (ich werd noch wahnsinnig) - baseportal Forum - Web-Anwendungen einfach, schnell, leistungsfähig!
baseportal
English - Deutsch "Es gibt keine dummen Fragen - jeder hat einmal angefangen"

 baseportal-ForumDie aktuellsten 10, 30, 50, 100 Einträge anzeigen.  

 
 Ausgewählter Eintrag: Zur Liste 
    Beitrag von hempelr (1976 Beiträge) am Montag, 23.September.2002, 06:57.
    Re: Dateneingabe (ich werd noch wahnsinnig)

      Hallo, hddue
      wie sieht denn im Moment dein Code aus?
      Wichtig (hab ich auch erst probiert, bis mir Sander geholfen hat) ist, daß die Feldnamen bei der Namen-Eigenschaft ein := dran haben, also bspw.
      <input value="$f_Ort" type="Text" name="Ort:=" size="25" class=weiss>
      
      wobei bei name dein Datenfeldname gefolgt von := hin muß.
      Kleine Erfahrung zusätzlich - keine Leer- oder Sonderzeichen in Feldnamen vereinfacht die Sache ungemein bei weiteren Programmänderungen (sonst muß man diese in Abfragen und so escapen, da wird der Code schnell "Chaotisch"....)
      hoffe, du kommst weiter, wenn nicht, stell mal etwas Code hier rein....
      Ruben


    Antworten

 Alle Einträge zum Thema: Zur Liste 
    Beitrag von hddue (37 Beiträge) am Montag, 23.September.2002, 00:55.
    Dateneingabe (ich werd noch wahnsinnig)

      Hallo zusammen,

      ich komme einfach mit der dateneingabe nicht klar!!!!
      wenn ich in einen externem Formular eingaben mache, wie bekomme ich die in die verdammte datenbank??????
      Abfrage geht!!!!!

      please help.........

      gruß hddue

     Antworten

    Beitrag von hempelr (1976 Beiträge) am Montag, 23.September.2002, 06:57.
    Re: Dateneingabe (ich werd noch wahnsinnig)

      Hallo, hddue
      wie sieht denn im Moment dein Code aus?
      Wichtig (hab ich auch erst probiert, bis mir Sander geholfen hat) ist, daß die Feldnamen bei der Namen-Eigenschaft ein := dran haben, also bspw.
      <input value="$f_Ort" type="Text" name="Ort:=" size="25" class=weiss>
      
      wobei bei name dein Datenfeldname gefolgt von := hin muß.
      Kleine Erfahrung zusätzlich - keine Leer- oder Sonderzeichen in Feldnamen vereinfacht die Sache ungemein bei weiteren Programmänderungen (sonst muß man diese in Abfragen und so escapen, da wird der Code schnell "Chaotisch"....)
      hoffe, du kommst weiter, wenn nicht, stell mal etwas Code hier rein....
      Ruben

     Antworten

    Beitrag von hddue (37 Beiträge) am Montag, 23.September.2002, 13:37.
    Re: Dateneingabe (ich werd noch wahnsinnig)

      hallo,

      vielen dank für die schnelle hilfe. die daten werden nun in die db eingetragen. ich muß allerdins sagen, ich weiß nicht warum ???!!! behersche zwar visual basic aber habe leider noch wenig bis keine ahnung von perl & co. der code des externen formulars sehen wie folgt aus:
      <form method="POST" enctype="multipart/form-data" action="http://baseportal.de/cgi-bin/baseportal.pl?htx=/MBorn/wagen&db=wagen&cmd=add">
        <p><input type="submit" value="Abschicken" name="B1"><input type="reset" value="Zurücksetzen" name="B2"><input type="text" name="Typ:=" size="20" class=weiss><input type="text" name="Farbe:=" size="20"class=weiss </p>
        <input type="hidden" name="htx" value="/MBorn/Wagen"><input type="hidden" name="cmd" value="add"><input type="hidden" name="db" value="wagen">
      </form>
      
      der code des templates so:
      if (%_put)
      {
      put undef,"wagen"; 
      out "$typ:=";
      }
      ohne das template geht gar nichts, das out geht auch nicht. ich hoffe ihr lacht euch nicht tot.
      
      kann mir bitte jemand die vorgänge erklären? was löst jetzt genau den db eintrag aus??? wie kann ich dem user seine eingaben bestätigen???

      ich hoffe ich verlange nicht zu viel von euch aber ich verstehe einfach die logik noch nicht.....

      viele grüße hddue

     Antworten

    Beitrag von Sander (8133 Beiträge) am Montag, 23.September.2002, 16:28.
    Re: Dateneingabe (ich werd noch wahnsinnig)

      Du schickst die Daten aus dem Form an dein aufnahmetemplate. Dort steht das put für Speichern drin. Erst an dieser Stelle werden sie gespeichert, und zwar aus dem hash (assoziatives Array) _put.
      Wenn du die Daten anzeigen lassen willst, schreib
       out $_put{typ};
      Der hash wird durch := im form gefüllt, also alle feldnamen, die := dahinter haben sollen gespeichert werden.
      
      bei htx, cmd und andere nicht zu speichernde daten muß ein = dahinter
      <input type="hidden" name="htx=" value="/MBorn/Wagen"><input type="hidden" name="cmd=" value="add"><input type="hidden" name="db=" value="wagen">

     Antworten

    Beitrag von hddue (37 Beiträge) am Montag, 23.September.2002, 19:38.
    Re: Dateneingabe (ich werd noch wahnsinnig)

      Hallo,

      und vielen Dank jetzt gehts. fast jedenfalls. kann mir noch jemand sagen wo im template genau die daten gespeichert werden? und wie kann ich bei der ausgabe von out $_put{typ}etc. bezeichner z.b. Hersteller:..... Farbe:.......... ausgeben ?

      ich lerns bestimmt noch ????!!!!!

      gruß hddue

     Antworten

    Beitrag von Sander (8133 Beiträge) am Montag, 23.September.2002, 20:52.
    Re: Dateneingabe (ich werd noch wahnsinnig)

      an der stelle, wo
      put undef,"deinedb";
      
      steht wird gespeichert

      die restlichen Vars sind analog zu typ:
      $_put{Hersteller}
      $_put{Farbe}
      

      Sander

     Antworten

    Beitrag von hddue (37 Beiträge) am Montag, 23.September.2002, 21:32.
    Re: Dateneingabe (ich werd noch wahnsinnig)

      hallo,

      haut hin! jedoch alles hintereinander weg z.B.(Volvogrün).
      ich hätte es gern so: Hersteller:Volvo Farbe:grün
      oder untereinander.

      kurze frage noch: Was heiß im code If (%_put)? und was heißt undef?

      ich hoffe ich nerv euch noch nicht.

      gruß hddue

     Antworten

    Beitrag von Sander (8133 Beiträge) am Montag, 23.September.2002, 22:20.
    Re: Dateneingabe (ich werd noch wahnsinnig)

      out "Hersteller: $_put{Hersteller} Farbe: $_put{Farbe}";
      untereinander wäre dann mit einem <br> dazwischen
      

      if (%_put) bedeutet:
      Ist der hash %_put=TRUE, also gefüllt (steht da irgendwas drin) - da stehen nur werte drin, wenn Daten per := übergeben wurden.

      undef:

      normalerweise kannst du daten mit
      put ["Feldname","wert","Feldname2","wert2",...],"dbname";
      
      speichern.
      Ist dieses Array (in [...] wird ein Array geschrieben) nicht definiert, also undef, wird automatisch %_put als Voreinstellung zum speichern benutzt.

      nerven: nein ;-)

      Sander

     Antworten


     
 Liste der Einträge von 43650 bis 43800:Einklappen Zur Eingabe 
Neueste Einträge << 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | Neuere Einträge < Zur Eingabe  > Ältere Einträge | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 >> Älteste Einträge


Zurück zur Homepage

© baseportal.de. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsbedingungen



powered in 0.08s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!