Re: Ergebnisse einer Volltextsuche als Suchformulierung in anderer DB verwenden - baseportal Forum - Web-Anwendungen einfach, schnell, leistungsfähig!
baseportal
English - Deutsch "Es gibt keine dummen Fragen - jeder hat einmal angefangen"

 baseportal-ForumDie aktuellsten 10, 30, 50, 100 Einträge anzeigen.  

 
 Ausgewählter Eintrag: Zur Liste 
    Beitrag von Christoph Bergmann (8110 Beiträge) am Donnerstag, 17.April.2003, 17:07.
    Re: Ergebnisse einer Volltextsuche als Suchformulierung in anderer DB verwenden

      Es gibt doch mehr Macianer als man denkt ;-))

      Geht & is auch garnich sooo schwierig, in etwa so:

      <loop _fullsearch~~meier db=mitarbeiter code=perl>
      $abfrage.="Name==$Name|";
      </loop>
      <perl>
      chop $abfrage;    # letztes | abschneiden
      get $abfrage, "dienstplan";
      while(get_next "dienstplan")
      {
        out "$Diensttage<br>";
      }
      </perl>
      

      In "mitarbeiter" und "dienstplan" muss es jeweils das Feld "Name" geben mit zueinander passenden Einträgen..

      klar? ;-)


    Antworten

 Alle Einträge zum Thema: Zur Liste 
    Beitrag von nezpercez (499 Beiträge) am Donnerstag, 17.April.2003, 10:36.
    Ergebnisse einer Volltextsuche als Suchformulierung in anderer DB verwenden

      Guten Tag,

      hat jemand schonmal sowas probiert:

      Ergebnis einer Volltextsuche in Datenbank 1 wird für die Suche in einer anderen Datenbank verwendet und die Suchergebnisse der 2. Datenbank werden dann ausgegeben.

      Hier:
      Volltextsuche in Mitarbeiterdatenbank ergibt eine bestimmte Datenmenge (in diesem Fall ergibt die Suche Mitarbeiter, die bestimmte Qualifikationen aufweisen)

      Nach diesen Namen der Mitarbeiter soll nun der Dienstplan durchsucht werden und die Tage angezeigt werden, an denen die vorher gefundenen Mitarbeiter im Dienst sind.

      schon klar, daß ich da mit perl durchmuß...
      Nur: wenn ich Ostern hinterm mac (yeah, I'm perhapst the only mac user of this forum....) verbringe, muß ich meiner Frau wenigstens klar machen, daß die Aktion Aussicht auf Erfolg hat....

      Thanks, np

     Antworten

    Beitrag von Christoph Bergmann (8110 Beiträge) am Donnerstag, 17.April.2003, 17:07.
    Re: Ergebnisse einer Volltextsuche als Suchformulierung in anderer DB verwenden

      Es gibt doch mehr Macianer als man denkt ;-))

      Geht & is auch garnich sooo schwierig, in etwa so:

      <loop _fullsearch~~meier db=mitarbeiter code=perl>
      $abfrage.="Name==$Name|";
      </loop>
      <perl>
      chop $abfrage;    # letztes | abschneiden
      get $abfrage, "dienstplan";
      while(get_next "dienstplan")
      {
        out "$Diensttage<br>";
      }
      </perl>
      

      In "mitarbeiter" und "dienstplan" muss es jeweils das Feld "Name" geben mit zueinander passenden Einträgen..

      klar? ;-)

     Antworten


     
 Liste der Einträge von 38700 bis 38850:Einklappen Zur Eingabe 
Neueste Einträge << 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | Neuere Einträge < Zur Eingabe  > Ältere Einträge | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 >> Älteste Einträge


Zurück zur Homepage

© baseportal.de. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsbedingungen



powered in 0.09s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!