Dateiupload IV - baseportal Forum - Web-Anwendungen einfach, schnell, leistungsfähig!
baseportal
English - Deutsch "Es gibt keine dummen Fragen - jeder hat einmal angefangen"

 baseportal-ForumDie aktuellsten 10, 30, 50, 100 Einträge anzeigen.  

 
 Ausgewählter Eintrag: Zur Liste 
    Beitrag von Oliver ;-) (439 Beiträge) am Montag, 4.Februar.2002, 09:18.
    Dateiupload IV

      Moin, moin,

      ich weiß, ich bin lästig... , aber irgendwie bekomme ich keine richtige Antwort...

      Daher nochmals meine Fragen:

      Wie sieht eigentlich das Formularfeld für den Upload genau aus? Reicht dieses:

      <input name="Datei:=" type="file" size=30> ?
      

      Oder benötige ich noch weitere Zusätze?

      Wenn ich mir das bei <do action> ansehe, gibt es noch die Felder "Keine Datei" und "Neue Datei". Wofür sind die eigentlich?

      Dann bräuchte ich noch eine Info, wie das Formularfeld in einem Änderungsformular aussehen müsste.

      Danke

      Oliver ;-)


      P.S.: Ich habe das jetzt richtig verstanden, dass es keine Möglichkeit gibt die Dateiart und -grösse zu beschränken und auch keine Möglichkeit über eine bp- oder perl-Funktion die Dateien in anderes Verzeichnis zu lenken, oder?


    Antworten

 Alle Einträge zum Thema: Zur Liste 
    Beitrag von Oliver ;-) (439 Beiträge) am Montag, 4.Februar.2002, 09:18.
    Dateiupload IV

      Moin, moin,

      ich weiß, ich bin lästig... , aber irgendwie bekomme ich keine richtige Antwort...

      Daher nochmals meine Fragen:

      Wie sieht eigentlich das Formularfeld für den Upload genau aus? Reicht dieses:

      <input name="Datei:=" type="file" size=30> ?
      

      Oder benötige ich noch weitere Zusätze?

      Wenn ich mir das bei <do action> ansehe, gibt es noch die Felder "Keine Datei" und "Neue Datei". Wofür sind die eigentlich?

      Dann bräuchte ich noch eine Info, wie das Formularfeld in einem Änderungsformular aussehen müsste.

      Danke

      Oliver ;-)


      P.S.: Ich habe das jetzt richtig verstanden, dass es keine Möglichkeit gibt die Dateiart und -grösse zu beschränken und auch keine Möglichkeit über eine bp- oder perl-Funktion die Dateien in anderes Verzeichnis zu lenken, oder?

     Antworten

    Beitrag von Christoph Bergmann (8110 Beiträge) am Montag, 4.Februar.2002, 10:56.
    Re: Dateiupload IV ("jetzt in ihrem Kino" ;-) )

      Ja, das mit dem File-Upload ist ein bisschen tricky, weil: aus Sicherheitsgründen kann man beim File-Upload-Feld keine Voreinstellung für das Feld übergeben (sonst könnte ein fieser "Hacker" ein Formular bauen mit einem irgendwie versteckten Upload-Feld, das eine Datei uploadet von der er den Platz weiss -irgendwas Windows-Standardmässiges z.B.- und der Nutzer, der das Formular abschickt kriegt das garnich mit, dass er soeben eine Datei übertragen hat...).

      So, deshalb "zaubert" baseportal ein bisschen und macht bei einem File-Upload noch die checkbox-Felder "Keine Datei", "Datei behalten" und "Neue Datei" dazu - nur damit kann man eben Dateien löschen oder behalten...

      Zur Frage: "Wie sieht so ein File-Upload-Feld aus?" gibts ne Gegenfrage: Was willst Du damit machen? Willst Du einfach nur eine Datei aufspielen und mit ner Datenbank hat das nichts zu tun? Wenn ja, dann reicht die obige HTML-Code-Zeile... Willst Du aber eine Datei aufspielen und die in einer entsprechenden DB mit einem "Datei"-Feld speichern, dann müsstest Du z.B. sowas machen:

      <input name="Feldname:=" type="file" size=30>
      <input type="hidden" name="_filec_Feldname=" value=2>
      

      Dann wird die Datei aufgespielt und in der DB im Feld "Feldname" gespeichert. Die Werte für das "_filec_Feldname" sind 0 = Datei behalten, 1 = Keine Datei, 2 = Neue Datei...

      Zum PS: Ja, richtig verstanden. Wird sich aber bald ändern ;-) Zu "Dateiart" beschränken fällt mir aber doch was ein: Damit meinst Du wahrscheinlich Endungen, also ".doc", ".gif" etc. - das könnte man machen:

      <perl>
      $_put{_filec_Dateifeld}=1 unless $Dateifeld=~ /\.doc$/;
      </perl>
      

      Das muss vor dem Beschreiben der DB stehen, also vor einem "put" oder dem "do action=all". Da wird die Dateiendung auf ".doc" getestet und wenn es das nicht ist, wird "_filec_Dateifeld" auf 1 gesetzt - d.h. auf "keine Datei"...

     Antworten

    Beitrag von Oliver ;-) (439 Beiträge) am Montag, 4.Februar.2002, 12:19.
    Re: Dateiupload IV ("jetzt in ihrem Kino" ;-) )

      Hallo Christoph,

      das war doch jetzt mal eine ausführliche Antwort... ;-)

      Ich hab's zwar noch nicht ganz richtig verstanden, aber ich taste mich langsam ran.

      Also ich will meinen Communitymitgliedern die Möglichkeit geben zu ihrem Profil auch EIN Foto von sich (oder ein anderes... ;-) ) hochzuladen. Also jeder kann einen Datenbankeintrag machen, indem dann auch das Feld "Datei" vorkommt. D.h. der User kann einmal einen Datensatz mit Datei anlegen und später über ein Änderungsformular wieder ändern.

      Bei der Neuanlage würde ich also ein solches Feld anlegen:

      <input name="Feldname:=" type="file" size=30>
      <input type="hidden" name="_filec_Feldname=" value=2>
      

      Ist das dann kein Problem, wenn der User keine Datei angibt? Oder muss ich das über die Button "keine Datei" - "neue Datei" steuern?

      Und dann zu meiner zweiten Frage:

      Wie würde das Feld dann im Änderungsformular aussehen? Ginge das so:

      <input name="Feldname:=" type="file" size=30 value="$Feldname">
      <input type="hidden" name="_filec_Feldname=" value=0>
      

      Aber dann bräuchte ich ja auf jeden Fall die Radiobuttons "Datei behalten" - "neue Datei" - "keine Datei". Wie sieht das dann aus?

      Grüße
      Oliver ;-)

     Antworten


     
 Liste der Einträge von 50700 bis 50850:Einklappen Zur Eingabe 
Neueste Einträge << 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | Neuere Einträge < Zur Eingabe  > Ältere Einträge | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 >> Älteste Einträge


Zurück zur Homepage

© baseportal.de. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsbedingungen



powered in 0.08s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!