Re: Ausgabe von Minimum und Maximum - baseportal Forum - Web-Anwendungen einfach, schnell, leistungsfähig!
baseportal
English - Deutsch "Es gibt keine dummen Fragen - jeder hat einmal angefangen"

 baseportal-ForumDie aktuellsten 10, 30, 50, 100 Einträge anzeigen.  

 
 Ausgewählter Eintrag: Zur Liste 
    Beitrag von Micha Jost (347 Beiträge) am Donnerstag, 30.Januar.2003, 17:44.
    Re: Ausgabe von Minimum und Maximum

      Hallo Sander,
      wenn ich das so schreibe funktioniert es

      <perl>
      get "Pegel_544007==* range=0,1", "grundwasser";
      out "Der größte Grundwasserflurabstand war: $pegel im Monat $Monat<br>";
      </perl>
      

      Aber das ganze soll ja über eine Variable erfolgen.
      die Bezeichnung Pegel_544007 wird eigentlich über den Aufruf <a href="baseportal.pl?htx=/rathaus-buerstadt.de/gis/messdaten_Kopie&suchbegriff=Pegel_544007">Pegel 544007</a>
      übergeben.
      Die Bezeichnung Pegel_544-007 ist der Feldname in der db=grundwasser

      Gruß
      Micha


    Antworten

 Alle Einträge zum Thema: Zur Liste 
    Beitrag von Micha Jost (347 Beiträge) am Donnerstag, 30.Januar.2003, 14:21.
    Ausgabe von Minimum und Maximum

      Hallo,
      wie kann ich mit perl aus einer Datenmenge den Minimal-und den Maximalwert ausgeben?

      Danke für Tipps.

      Gruß
      Micha

     Antworten

    Beitrag von Marco (840 Beiträge) am Donnerstag, 30.Januar.2003, 14:58.
    Re: Ausgabe von Minimum und Maximum


      get "Id==* sort=wert", "DeineDB";
      out "Der kleinste Wert ist: $wert<br>";
      

      get "Id==* sort=-wert", "DeineDB";
      out "Der größte Wert ist: $wert<br>";
      

      mfg

      Marco

     Antworten

    Beitrag von Micha Jost (347 Beiträge) am Donnerstag, 30.Januar.2003, 15:25.
    Re: Ausgabe von Minimum und Maximum -Danke Mario

      Danke klappt prima!

     Antworten

    Beitrag von Sander (8133 Beiträge) am Donnerstag, 30.Januar.2003, 15:38.
    Re: Ausgabe von Minimum und Maximum

      nana, tüchtig verschwendung :-)
      get "sort=wert range=0,1", "DeineDB";
      get "sort=-wert range=0,1", "DeineDB";
      

      Sander

     Antworten

    Beitrag von Christoph Bergmann (8110 Beiträge) am Donnerstag, 30.Januar.2003, 16:24.
    Re: Ausgabe von Minimum und Maximum

      Noch schneller wäre:

      get "wert==* range=0,1", "DeineDB";
      get "wert==* sort=- range=0,1", "DeineDB";
      

      ;-)

     Antworten

    Beitrag von Micha Jost (347 Beiträge) am Donnerstag, 30.Januar.2003, 16:57.
    Re: Ausgabe von Minimum und Maximum

      Hallo,
      vielen Dank für Eure gemeinsame Jagd nach den letzten Hundersteln.
      Es klappt gut, nur in meinem Kummertemplate nicht
      Dort wird über diesen Link
      <a href="baseportal.pl?htx=/rathaus-buerstadt.de/gis/messdaten_Kopie&suchbegriff=Pegel_544007">Pegel 544007</a> 
      
      Ein Template augerufen und da schnallt er irgendwie den Feldnamen zum sortieren nicht, weil der eben dynamisch erzeugt wird.
      Das ist das Template.
      <html>
      <include src=../style>
      <body>
      <loop code=perl db=pegeldaten Pegelnummer~=$suchbegriff>
      </loop>
      <font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2"><b>Meßdaten von $suchbegriff</font></b><br>
      <font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2">Geländehöhe des Meßpunktes(über Normal Null): $Gelaendehoehe m</font>
      <table width="240" border=0 cellpadding=2>
      <tr valign="top" bgcolor="#3399FF"> 
          <td width="40"> 
            <div align="center"><font color="#FFFFFF"><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2">  Monat  </font></b></font></div>
          </td>
          <td width="120"> 
            <div align="center"><font color="#FFFFFF"><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2">Monatsmittelwert 
              in Meter über Normal Null (n.n.)</font></b></font></div>
          </td>
      <td width="40"> 
            <div align="center"><font color="#FFFFFF"><b><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="2">Grundwasserflurabstand</font></b></font></div>
          </td>
        </tr>
      <loop code=perl db=grundwasser field=$suchbegriff>
      $pegel=$$suchbegriff;
      $flur=$Gelaendehoehe-$pegel; 
      if ($_loop % 2 == 0)
      {
      out "<tr bgcolor=\"#a0a0a0\">";
      }else
      {
      out "<tr bgcolor=\"#e0e0e0\">"
      }
      $date=datum($Monat,"Monat0-Jahr"); 
      $ergebnis=sprintf('%.2f', $flur); 
      out "<td><font face=\"verdana,arial\" size=\"2\">$date </font></td>
      

      <td><div align=\"center\"><font face=\"verdana,arial\" size=\"2\">$pegel m</font></td>
      <td><div align=\"center\"><font face=\"verdana,arial\" size=\"2\"> $ergebnis m</font></td>
      </tr>";
      

      </loop>
      </table>
      <perl>
      get "field==* range=0,1", "grundwasser";
      out "Der kleinste Grundwasserflurabstand ist: $field<br>";
      get "field==* range=0,1", "grundwasser";
      out "Der größte Grundwasserflurabstand ist: $pegel<br>";
      </perl>
      <td><span><a href="javascript:window.print()"><img src=http://www.rathaus-buerstadt.de/bilder/symbole/drucken.gif border="0"></a><font face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="1"><a href="javascript:window.print()"><br>
                  Drucken</a></font></span></td><br><br>
      

      <font face="verdana, Arial, Helvetica, sans-serif" size="-1">
              <A HREF="http://www.rathaus-buerstadt.de/gis/grundwasser/imap8/index.html">zurück zur Übersichtskarte >></font></A> </font>
      

      Für einen Tipp wäre ich dankbar.

      Gruß
      Micha

     Antworten

    Beitrag von Sander (8133 Beiträge) am Donnerstag, 30.Januar.2003, 17:33.
    Re: Ausgabe von Minimum und Maximum

      du holst hier 2x den gleichen:
      get "field==* range=0,1", "grundwasser";
      out "Der kleinste Grundwasserflurabstand ist: $field<br>";
      get "field==* range=0,1", "grundwasser";
      out "Der größte Grundwasserflurabstand ist: $pegel<br>";
      

      Was meinst du mit " da schnallt er irgendwie den Feldnamen zum sortieren nicht, weil der eben dynamisch erzeugt wird."?

      sander

     Antworten

    Beitrag von Micha Jost (347 Beiträge) am Donnerstag, 30.Januar.2003, 17:44.
    Re: Ausgabe von Minimum und Maximum

      Hallo Sander,
      wenn ich das so schreibe funktioniert es

      <perl>
      get "Pegel_544007==* range=0,1", "grundwasser";
      out "Der größte Grundwasserflurabstand war: $pegel im Monat $Monat<br>";
      </perl>
      

      Aber das ganze soll ja über eine Variable erfolgen.
      die Bezeichnung Pegel_544007 wird eigentlich über den Aufruf <a href="baseportal.pl?htx=/rathaus-buerstadt.de/gis/messdaten_Kopie&suchbegriff=Pegel_544007">Pegel 544007</a>
      übergeben.
      Die Bezeichnung Pegel_544-007 ist der Feldname in der db=grundwasser

      Gruß
      Micha

     Antworten

    Beitrag von Sander (8133 Beiträge) am Donnerstag, 30.Januar.2003, 17:51.
    Re: Ausgabe von Minimum und Maximum

      get "$suchbegriff==* range=0,1", "grundwasser";
      

      Sander

     Antworten

    Beitrag von Micha Jost (347 Beiträge) am Donnerstag, 30.Januar.2003, 17:54.
    Re: Ausgabe von Minimum und Maximum

      eigentlich logisch.

      Danke Sander

     Antworten

    Beitrag von Sander (8133 Beiträge) am Donnerstag, 30.Januar.2003, 17:30.
    Re: Ausgabe von Minimum und Maximum

      statt
      get "wert==* sort=- range=0,1", "DeineDB";
      
      so hier:
      get "wert==#", "DeineDB";

      noch schneller, oder?

      :-)

      Sander

     Antworten

    Beitrag von Christoph Bergmann (8110 Beiträge) am Donnerstag, 30.Januar.2003, 20:50.
    Re: Ausgabe von Minimum und Maximum

      Stimmt, auf jeden Fall... Du bist ein Fuchs! ;-)

     Antworten

    Beitrag von Sander (8133 Beiträge) am Donnerstag, 30.Januar.2003, 17:34.
    Re: Ausgabe von Minimum und Maximum

      noch ne bemerkung...
      get "wert==* range=0,1", "DeineDB";
      

      so werden die daten in unwillkürlicher rehenfolge geholt...

     Antworten

    Beitrag von Marco (840 Beiträge) am Donnerstag, 30.Januar.2003, 19:35.
    Re: Ausgabe von Minimum und Maximum

      Da haben wir heute mal wieder den Unterschied zwischen Handwerkern und Künstlerb gesehen ;-)

     Antworten

    Beitrag von Christoph Bergmann (8110 Beiträge) am Donnerstag, 30.Januar.2003, 20:50.
    Re: Ausgabe von Minimum und Maximum

      Nein, wie kommst Du darauf?

     Antworten

    Beitrag von Marco (840 Beiträge) am Freitag, 31.Januar.2003, 06:44.
    Re: Ausgabe von Minimum und Maximum

      naja, mein Vorschlag war nicht elegant und hat aber trotzdem funktioniert...

      Die Vorschläge von Dir und Sander hatten dageben etwas virtuoses! War letztlich nur eine Kommentar, um meiner Hochachtung Ausdruck zu verleihen ;-)

     Antworten

    Beitrag von Sander (32 Beiträge) am Freitag, 31.Januar.2003, 09:29.
    Re: Ausgabe von Minimum und Maximum

      Marco: Christophs Frage bezog sich auf meine Feststellung :-)
      Aber die war falsch...

      Sander

     Antworten


     
 Liste der Einträge von 40800 bis 40950:Einklappen Zur Eingabe 
Neueste Einträge << 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | Neuere Einträge < Zur Eingabe  > Ältere Einträge | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 >> Älteste Einträge


Zurück zur Homepage

© baseportal.de. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsbedingungen



powered in 0.06s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!