Re: Datensatz löschen deaktivieren - baseportal Forum - Web-Anwendungen einfach, schnell, leistungsfähig!
baseportal
English - Deutsch "Es gibt keine dummen Fragen - jeder hat einmal angefangen"

 baseportal-ForumDie aktuellsten 10, 30, 50, 100 Einträge anzeigen.  

 
 Ausgewählter Eintrag: Zur Liste 
    Beitrag von nezpercez (499 Beiträge) am Donnerstag, 17.April.2003, 10:22.
    Re: Datensatz löschen deaktivieren

      geht doch: <do action=all.....listfields=-Id,Aktion (hier müssen übrigens dann alle Feldnamen, die nicht gelistet werden sollen mit aufgeführt werden-)
      bzw allfields=-Id,Aktion....wenn die Löschfunktion in der Detailansicht ausgeschlossen werden soll.

      Achtung, der Befehl deaktiviert löschen und ändern (is ja auch sinnvoll, denn wer den Datensatz dahingehend ändert, daß der Inhalt gelöscht wird, hat de facto Löschrechte.....)


    Antworten

 Alle Einträge zum Thema: Zur Liste 
    Beitrag von Walter (6 Beiträge) am Mittwoch, 16.April.2003, 06:36. WWW: www.austria-ballon.info/
    Datensatz löschen deaktivieren

      Hallo!

      Wer kann mir helfen?

      Mir hat ein Witzbold alle Einträge gelöscht.

      Wie kann ich im Baseportal die Funktion "Ändern / Löschen" nur "Löschen" deaktivieren?

      Liebe Grüße
      Walter

     Antworten

    Beitrag von till (1103 Beiträge) am Mittwoch, 16.April.2003, 13:02.
    Re: Datensatz löschen deaktivieren

      aus der baseportal doku:
      "Zugriffsrechte
      Prinzipiell geht es nur darum, was Sie unangemeldeten Nutzern erlauben. Sie selbst haben, nachdem Sie sich angemeldet haben, immer alle Rechte an Ihrer Datenbank, ebenso der Programmcode in Ihren Templates: Die dort verwendeten Funktionen können beliebig auf Ihre Datenbanken zugreifen.
      Es gibt 3 Zugriffsarten, die beliebig kombiniert werden können:
      Lesen
      Dazufügen (Schreiben)
      Ändern/Löschen

      Beispiele:
      Sie können Aussenstehenden keinerlei Rechte geben: Niemand kann dann ohne Zugangsberechtigung auf diese Datenbank zugreifen. Sie dient also z.b. für ihre persönlichen Adressdaten.
      In den meisten Fällen geben sie Aussenstehenden das Recht, ihre Datenbank zu lesen. Sie sind dann derjenige der neue Daten hinzufügt oder bestehende Daten pflegt. Sie sind also der Redakteur. Anwendungsbeispiele sind ein News-system, eine Linkliste oder eine Produktdatenbank
      Sie können ihren Nutzern auch zugestehen, selbständig Daten dazuzufügen. Ein Forum wäre dafür die klassische Anwendung. Unliebsame Einträge können Sie, nachdem Sie sich angemeldet haben, einfach löschen.
      Möglich wäre auch, ihren Nutzern NUR schreibende Rechte zu geben. Z.B. eine Umfrage, in der sie nur Rückmeldungen ihrer Nutzer abfragen wollen, bräuchte diese Einstellung."

      ohne eine eigene programmierung in perl kannst du nur die ändern/löschen rechte komplett wegnehmen.
      hilft dir das weiter ?

      till

     Antworten

    Beitrag von nezpercez (499 Beiträge) am Donnerstag, 17.April.2003, 10:22.
    Re: Datensatz löschen deaktivieren

      geht doch: <do action=all.....listfields=-Id,Aktion (hier müssen übrigens dann alle Feldnamen, die nicht gelistet werden sollen mit aufgeführt werden-)
      bzw allfields=-Id,Aktion....wenn die Löschfunktion in der Detailansicht ausgeschlossen werden soll.

      Achtung, der Befehl deaktiviert löschen und ändern (is ja auch sinnvoll, denn wer den Datensatz dahingehend ändert, daß der Inhalt gelöscht wird, hat de facto Löschrechte.....)

     Antworten


     
 Liste der Einträge von 38700 bis 38850:Einklappen Zur Eingabe 
Neueste Einträge << 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | Neuere Einträge < Zur Eingabe  > Ältere Einträge | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 >> Älteste Einträge


Zurück zur Homepage

© baseportal.de. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsbedingungen



powered in 0.10s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!