Re: Something for the Perl-Füchse... - baseportal Forum - Web-Anwendungen einfach, schnell, leistungsfähig!
baseportal
English - Deutsch "Es gibt keine dummen Fragen - jeder hat einmal angefangen"

 baseportal-ForumDie aktuellsten 10, 30, 50, 100 Einträge anzeigen.  

 
 Ausgewählter Eintrag: Zur Liste 
    Beitrag von Phixxi (280 Beiträge) am Samstag, 16.Februar.2002, 09:46.
    Re: Something for the Perl-Füchse...

      Hi fb,
      so, da bin ich wieder. Melde mich erst jetzt, da ich gestern nicht online war (ja, solche Tage gibt's...).

      Klasse, hört sich gut an.
      Dann werd ich das mal testen.
      Vielen Dank nochmal!
      Wenn's irgendwo hakt, meld' ich mich nochmal...
      Gruß
      Phixxi


    Antworten

 Alle Einträge zum Thema: Zur Liste 
    Beitrag von Phixxi (280 Beiträge) am Donnerstag, 14.Februar.2002, 11:57.
    Something for the Perl-Füchse...

      Hallo Perl Spezies,
      ich hab hier mal ein -in meinen Augen- kniffeligeres Problem:
      Der User meiner DB soll nur einen maximalen Eintrag an Datensätzen machen dürfen.
      Die Vorgabe dazu vergebe ich selber.
      Ich würde z.B. ein Feld mit "Max. Objektanzahl" benennen und in dieses einen Wert voreintragen, z.B. 10.
      Jeder User hat eine eindeutige Kundennummer und einen Benutzernamen, den er vorher angeben muß (bereits implementiert).
      Nachdem er das getan hat, werden nur "seine" Datensätze angezeigt, d.h. alle Datensätze in denen die Felder "KundenNr & Benutzer" = Eingabe sind.
      Er kann also nur diese Datensätze bearbeiten (alle Rechte).
      Nun hätte ich gern, dass ein Perl Script in etwa folgende Abfrage macht:

      If $Max_Datensätze = 10
      then "lasse nicht mehr als 10 Einträge/Datensätze zu"
      else Fehlermeldung "Sie dürfen max "$Max_Datensätze" Datensätze eingeben"
      

      #Bitte entschuldigt meinen jämmerlichen Erklärungsversuch, aber ich kann's so am Besten ausdrücken.
      Ich hoffe, Ihr versteht was ich meine...;-)
      Wäre klasse, wenn mir da jemand von Euch helfen könnte!

      Vielen Dank,
      Phixxi

     Antworten

    Beitrag von fb (406 Beiträge) am Donnerstag, 14.Februar.2002, 12:53.
    Re: Something for the Perl-Füchse...

      hier mal nen codeangebot :-)

      get "KundenNr==$KNR", "Datenbankname";
      if($_amount>$Max_Datensaetze) {
      out ""; #Fehlermeldung ausgeben Sie wollen zu viel ;-)
      } else {
      out ""; #Formular zur eingabe ausgeben oder sonstwas machen.
      }
      

      Mal erklären?
      Also ich denke $Max_Datensaetze holst du aus Deiner nutzerdatenbank.
      Datenbankname steht für die Datenbank in der einträge gemnacht werden können.
      $_amount gibt dir die Anzahl Datensätze die beim letzten Abruf tatsächlich geholt wurden.
      Wenn du allerdings mit range arbeitest musst du mit $_amount_query arbeiten.
      
      Dokuverweis:
      http://baseportal.de/cgi-bin/baseportal.pl?htx=/hilfe/baseportal/db_help&help=61

      Hoffe es klappt "will sagen nicht probiert ;-) "

      Gruss FB

     Antworten

    Beitrag von Phixxi (280 Beiträge) am Donnerstag, 14.Februar.2002, 16:25.
    Re: Something for the Perl-Füchse...

      Erstmal vilen Dank für das Script!
      Bewirkt es denn, dass der User nur eine bestimmte Anzahl an Datensätzen auslesen kann, oder dass er nur eine bestimmte Anzahl EINgeben kann?
      Es soll nämlich nur die Eingabe der datensätze limitiert werden!
      Wenn ich also den Wert 10 im Feld Max. Objekte einsetze, heißt das, dass der User max. nur 10 Datensätze eingeben können soll.
      Genauer gesagt!!!: Dass max. 10 Datensätze mit der abgerufenen KundenNr/Benutzername gleichzeitig in der DB vorhanden sein dürfen!!!
      Wenn der User also z.B. 10 Datensätze mit seiner KundenNr eingegeben hat und dann z.B. 2 davon löscht, dann sollte er 2 neue eingeben dürfen, da er ja nur 8 "Plätze besetzt hat".
      Verstehst Du?

      Hintegrund des ganzen ist, daß ich den Usern 3 Möglichkeiten geben will: 1. Bis zu 5 Datensätze gleichzeitig, 2. bis zu 10 DS gleichzeitig und
      3. bis zu 20 DS gleichzeitig.
      Damit aber dann jemand der nur 5 DS gebucht hat nicht einfach mehr eingibt, möchte ich das durch das Script unterbinden...

      Ich importiere zwar alle DS in Access und könnte darin noch ein Checkscript erstellen, aber dann ist es ja praktisch schon zu spät.
      Dann müßte ich den User erst wieder kontaktieren und rückfragen, etc...

      Verstehst Du wie ich das meine?
      Gruß und Dank von
      Phixxi

     Antworten

    Beitrag von fb (406 Beiträge) am Donnerstag, 14.Februar.2002, 18:49.
    Re: Something for the Perl-Füchse...

      hallo Phixxi,

      habe schon verstanden.

      also wenn du den codeschnipsel einbaust funzt es genau so wie du dir das vorstellst - hoffe ich doch ;-)

      Kurz nochmal den ablauf:

      -Wert für maximum aus Usern DB holen

      -Alle daten aus der datenbank mit der Kundennummer des Users holen. In $_amount steht jetzt wieviele gefunden wurden. Also mit Maximum anzahl vergleichen.

      -Überprüfung $_amount>=$Maximum
      Ist geholte datensätze grösser oder gleich Maximum?

      -Dann darauf reagieren (eingabe erlauben oder nicht) ;-)

      OK ich hoffe Du kriegst das hin... wird schon ;-)

     Antworten

    Beitrag von Phixxi (280 Beiträge) am Samstag, 16.Februar.2002, 09:46.
    Re: Something for the Perl-Füchse...

      Hi fb,
      so, da bin ich wieder. Melde mich erst jetzt, da ich gestern nicht online war (ja, solche Tage gibt's...).

      Klasse, hört sich gut an.
      Dann werd ich das mal testen.
      Vielen Dank nochmal!
      Wenn's irgendwo hakt, meld' ich mich nochmal...
      Gruß
      Phixxi

     Antworten

    Beitrag von Phixxi (280 Beiträge) am Samstag, 16.Februar.2002, 10:00.
    Re: Something for the Perl-Füchse...

      Doch noch eine Frage:
      bei
      } else {
      out ""; #Formular zur eingabe ausgeben oder sonstwas machen.
      }
      
      was setz' ich da zwischen die ""?
      Ich meine, wenn alles okay ist soll er ja einen neuen Eintrag machen können, also wieder zum normalen Template kommen (alle Rechte).
      Geb ich da einfach den Pfad meines Templates ein?
      Wohl nich, oder?
      Wie ist denn der Befehl für ..."weitermachen"?
      THX
      Phixxi

     Antworten


     
 Liste der Einträge von 50250 bis 50400:Einklappen Zur Eingabe 
Neueste Einträge << 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | Neuere Einträge < Zur Eingabe  > Ältere Einträge | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 >> Älteste Einträge


Zurück zur Homepage

© baseportal.de. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsbedingungen



powered in 0.09s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!