Unterdrücken eines leeren Bildrahmens - baseportal Forum - Web-Anwendungen einfach, schnell, leistungsfähig!
baseportal
English - Deutsch "Es gibt keine dummen Fragen - jeder hat einmal angefangen"

 baseportal-ForumDie aktuellsten 10, 30, 50, 100 Einträge anzeigen.  

 
 Ausgewählter Eintrag: Zur Liste 
    Beitrag von Meisl Helmut (124 Beiträge) am Freitag, 15.Februar.2002, 19:36. WWW: salzburg.com/pfarre-hallein/
    Unterdrücken eines leeren Bildrahmens

      In einem Redaktionssystem benutze ich für Bilder den Feldtyp DATEI. Nun kommt es aber vor, dass ich bei einzelnen Beiträgen einfach kein Bild habe oder verwenden möchte. Wenn das Feld leer ist, bekomme ich dann aber trotzdem einen Rahmen mit dem Bildsymbol.
      Das kann ich verhindern, indem ich einfach ein 1x1 Punkt grosses transparentes "Leerbild" verwende. Das ist aber einerseits unbequem im Handling und hat andereseits die Folge, dass das Leerbild sicher nur 9x verwendet werden kann (baseportal macht aus jedem Bild ein eigenes; zB. aus dem Bild "leer.gif" wird bei der ersten Verwendung das Bild v1leer.gif, beim zweiten Mal das Bild v2leer usw.; beim Bild v9leer.gif ist dann aber Schluss, alle weiteren werden auf v9leer.gif benannt). Wird später eines der v9leer.gif durch ein anderes Bild ersetzt, dann wird das v9leer.gif gelöscht und alle anderen Datensätze, die dieses Bild ansprechen, zeigen bei der Ausgabe wieder den Rahmen eines unbekannten Bildes an.
      Ich bin sicher, ein baseportal-Profi weiss hier eine bessere Lösung, d.h. wie ist der Code (in Perl?), der das Bild nur dann aufruft, wenn es auch tatsächlich existiert.

      Nachstehend der Auszug aus dem Code, den es zu verbessern gilt; wäre schön, wenn wieder jemand helfen könnte.

      ----

      <div align="center"><img src="http://www.halleininfo.de/files/$_raw{bild250a}" align=center vsapce=5 hspace=3></div>
      <br clear=all>
      <div align="center"><font face=Arial size=2><i>$bildtext250a</i></font></div><br>
      

      <div align="center"><img src="http://www.halleininfo.de/files/$_raw{bild250b}" align=center vsapce=5 hspace=3></div>
      <br clear=all>
      <div align="center"><font face=Arial size=2><i>$bildtext250b</i></font></div><br>
      

      usw.
      -----


    Antworten

 Alle Einträge zum Thema: Zur Liste 
    Beitrag von Meisl Helmut (124 Beiträge) am Freitag, 15.Februar.2002, 19:36. WWW: salzburg.com/pfarre-hallein/
    Unterdrücken eines leeren Bildrahmens

      In einem Redaktionssystem benutze ich für Bilder den Feldtyp DATEI. Nun kommt es aber vor, dass ich bei einzelnen Beiträgen einfach kein Bild habe oder verwenden möchte. Wenn das Feld leer ist, bekomme ich dann aber trotzdem einen Rahmen mit dem Bildsymbol.
      Das kann ich verhindern, indem ich einfach ein 1x1 Punkt grosses transparentes "Leerbild" verwende. Das ist aber einerseits unbequem im Handling und hat andereseits die Folge, dass das Leerbild sicher nur 9x verwendet werden kann (baseportal macht aus jedem Bild ein eigenes; zB. aus dem Bild "leer.gif" wird bei der ersten Verwendung das Bild v1leer.gif, beim zweiten Mal das Bild v2leer usw.; beim Bild v9leer.gif ist dann aber Schluss, alle weiteren werden auf v9leer.gif benannt). Wird später eines der v9leer.gif durch ein anderes Bild ersetzt, dann wird das v9leer.gif gelöscht und alle anderen Datensätze, die dieses Bild ansprechen, zeigen bei der Ausgabe wieder den Rahmen eines unbekannten Bildes an.
      Ich bin sicher, ein baseportal-Profi weiss hier eine bessere Lösung, d.h. wie ist der Code (in Perl?), der das Bild nur dann aufruft, wenn es auch tatsächlich existiert.

      Nachstehend der Auszug aus dem Code, den es zu verbessern gilt; wäre schön, wenn wieder jemand helfen könnte.

      ----

      <div align="center"><img src="http://www.halleininfo.de/files/$_raw{bild250a}" align=center vsapce=5 hspace=3></div>
      <br clear=all>
      <div align="center"><font face=Arial size=2><i>$bildtext250a</i></font></div><br>
      

      <div align="center"><img src="http://www.halleininfo.de/files/$_raw{bild250b}" align=center vsapce=5 hspace=3></div>
      <br clear=all>
      <div align="center"><font face=Arial size=2><i>$bildtext250b</i></font></div><br>
      

      usw.
      -----

     Antworten

    Beitrag von Meisl Helmut (124 Beiträge) am Freitag, 15.Februar.2002, 20:23. WWW: salzburg.com/pfarre-hallein/
    Re: Unterdrücken eines leeren Bildrahmens

      ERGÄNZUNG:

      Ich habe eine Lösung im Forum gefunden; geht aber trotzdem nicht; was mache ich falsch?

      ----

      <loop db=INFO Id==$id code=perl>
      

      $bild1a=$_raw{bild250a} ne "" ? "<img src=http://www.halleininfo.de/files/$_raw{bild250a} align=center vspace=5 hspace=3>" : "";
      $bild1b=$_raw{bild250b} ne "" ? "<img src=http://www.halleininfo.de/files/$_raw{bild250b} align=center vspace=5 hspace=3>" : "";
      $bild1c=$_raw{bild250c} ne "" ? "<img src=http://www.halleininfo.de/files/$_raw{bild250c} align=center vspace=5 hspace=3>" : "";
      out <<Ausgabe;
      

      <div align=center>$bild1a</div>
      <br clear=all>
      <div align=center><font face=Arial size=2><i>$bildtext250a</i></font></div><br>
      <div align=center>$bild1b</div>
      <br clear=all>
      <div align=center><font face=Arial size=2><i>$bildtext250a</i></font></div><br>
      <div align=center>$bild1c</div>
      <br clear=all>
      <div align=center><font face=Arial size=2><i>$bildtext250a</i></font></div><br>
      

      Ausgabe
      </loop>
      

      -----

      Test wäre möglich unter
      http://halleininfo.de/baseportal/INFO_DETAIL_Kopie&Id==77

     Antworten


     
 Liste der Einträge von 50250 bis 50400:Einklappen Zur Eingabe 
Neueste Einträge << 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | Neuere Einträge < Zur Eingabe  > Ältere Einträge | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 >> Älteste Einträge


Zurück zur Homepage

© baseportal.de. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsbedingungen



powered in 0.05s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!