Re: Auch mal HTML-Javascript-Browser"chaos" - baseportal Forum - Web-Anwendungen einfach, schnell, leistungsfähig!
baseportal
English - Deutsch "Es gibt keine dummen Fragen - jeder hat einmal angefangen"

 baseportal-ForumDie aktuellsten 10, 30, 50, 100 Einträge anzeigen.  

 
 Ausgewählter Eintrag: Zur Liste 
    Beitrag von Christoph Bergmann (8110 Beiträge) am Mittwoch, 5.Februar.2003, 23:05.
    Re: Auch mal HTML-Javascript-Browser"chaos"

      Es gibt einige Unterschiede bei Javascript zwischen den Browsern, der übliche Weg ist zu Beginn den Browsertyp festzustellen und dann eigene Routinen zu schreiben, die universell die gewünschte Version bei jedem Browser ausführen. Das sieht dann ca. so aus:

      ns=document.layers;
      function getElement(name)
      {
        return ns?document.xxx(name):document.getElementById(name).value;
      }
      

      x=getElement("Feldname");

      Das "xxx" soll heissen: Wie auch immer diese Funktion bei Netscape heisst/aussieht...

      Mehr darüber erfährst Du sicher bei selfhtml (oder http://dhtml.seite.net ;-)) ).


    Antworten

 Alle Einträge zum Thema: Zur Liste 
    Beitrag von hempelr (1976 Beiträge) am Mittwoch, 5.Februar.2003, 19:37.
    Auch mal HTML-Javascript-Browser"chaos"

      Hallo,
      hab heute auch mal ein HTML-(eher JS) Prob; vielleicht hat jemand damit Erfahrung:
      Da ich ein eigenes Form dynamisch von bp generieren lasse, das je nach Parameter mal mehr mal weniger Felder hat und einen Eingabecheck mittels JS machen will bin ich auf ein Prob gestoßen:
      IE (6.0) kennt document.getElementsByName("Feldname").value nicht - Netscape (7.0) auch nicht - jedenfalls wird kein Wert weiterverarbeitet.
      IE kennt document.getElementById("Feldname") egal, ob eine Id im jeweiligen Tag eingetragen ist oder nicht - Netscape nur, wenn auch wirklich eine Id im Tag drin ist.
      Beide meckern rum und führen das Script nicht richtig aus, wenn nun ein Element nicht vorhanden ist - das müßte doch aber abfangbar sein?
      Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und wie kann man Netscape und IE dazu "überreden" document.getElementsByName("Feldname).value auszuwerten?
      Oder bleibt wirklich nur der Weg in jedes Form-Element extra das id-Attribut zu setzen und das FormCheck-Script "hart" an das jeweils generierte Formular anzupassen?
      Danke für Tipp
      Ruben

     Antworten

    Beitrag von Christoph Bergmann (8110 Beiträge) am Mittwoch, 5.Februar.2003, 23:05.
    Re: Auch mal HTML-Javascript-Browser"chaos"

      Es gibt einige Unterschiede bei Javascript zwischen den Browsern, der übliche Weg ist zu Beginn den Browsertyp festzustellen und dann eigene Routinen zu schreiben, die universell die gewünschte Version bei jedem Browser ausführen. Das sieht dann ca. so aus:

      ns=document.layers;
      function getElement(name)
      {
        return ns?document.xxx(name):document.getElementById(name).value;
      }
      

      x=getElement("Feldname");

      Das "xxx" soll heissen: Wie auch immer diese Funktion bei Netscape heisst/aussieht...

      Mehr darüber erfährst Du sicher bei selfhtml (oder http://dhtml.seite.net ;-)) ).

     Antworten

    Beitrag von hempelr (1976 Beiträge) am Donnerstag, 6.Februar.2003, 08:59.
    Re: Auch mal HTML-Javascript-Browser"chaos"

      Hallo, Christoph,
      danke - die von dir beschr. Überprüfung auf NS oder IE ist cool weil kurz und knapp und einfach (zu verstehen).
      Werde mal dhtml.seite.net durchforsten - wußte doch, daß du in solchen Dingen auch richtig beschlagen bist.
      CU
      Ruben

     Antworten


     
 Liste der Einträge von 40650 bis 40800:Einklappen Zur Eingabe 
Neueste Einträge << 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | Neuere Einträge < Zur Eingabe  > Ältere Einträge | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 >> Älteste Einträge


Zurück zur Homepage

© baseportal.de. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsbedingungen



powered in 0.05s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!