Re: probleme mit und/oder-verknüpfung bei get - baseportal Forum - Web-Anwendungen einfach, schnell, leistungsfähig!
baseportal
English - Deutsch "Es gibt keine dummen Fragen - jeder hat einmal angefangen"

 baseportal-ForumDie aktuellsten 10, 30, 50, 100 Einträge anzeigen.  

 
 Ausgewählter Eintrag: Zur Liste 
    Beitrag von Claus S. (1671 Beiträge) am Mittwoch, 23.Januar.2002, 00:07.
    Re: probleme mit und/oder-verknüpfung bei get

      hallo christoph,

      danke, dass du dich da rantraust, weil ich weiss mittlerweile keinen rat mehr. ich habe den (denk-)fehler auch noch weiter eingegrenzt. übrigens habe ich festgestellt, dass man auch in get klammern verwenden kann, das nütztz aber hier nichts.
      zur besseren erklärung nehme ich hier mal ein stück originalcode:


      get "dbranche==$sudbranche | dbranche2==$sudbranche | dbranche3==$sudbranche & dtyp==$sudtyp | dtyp2==$sudtyp | dtyp3==$sudtyp ....ab hier kommen noch weitere abfragen
       
      

      in den feldern dbranche dbranche2 dbranche3 stehen branchenbezeichnungen wie apotheke, bäckerei etc.
      in den feldern dtyp dtyp2 dtyp3 stehen branchen-gruppen wie S (Shopping) oder H (Hotellerie) oder D (Dienstleistungen).

      wenn ich jetzt nach branchetyp S suche, soll er alle sätze finden, die in einem der dtyp-felder ein S enthält.

      wenn ich jetzt nach branche apotheke suche, soll er alle sätze finden, die in einem der dbranche-felder apotheke enthält.

      das klappt auch meistens (!?) jetzt kommt aber die eigenartige ausnahmesituation: in einer bestimmten abfrage ist der such-dtyp mit S vorbelegt, weil er nur alle shopping-adressen anzeigen soll. gebe ich jetzt in die suchmaske noch apotheke ein, so findet er 63 von 330 shopping-adressen, obwohl es nur 28 apotheken gibt. das geschieht, weil obige abfrage nicht nur die 28 apotheken selektiert, sondern auch noch 35 sätze, die zar nicht apotheke enthalten, aber in den dtyp-feldern 2 (!) mal der typ S vorkommt(hinweis: ein bäcker kann auch gleichzeitig konditor sein, dann sinn die felder dtyp und dtyp2 jeweils mit S belegt und in dbranche steht bäckerei und in dbranche2 konditorei).
      das klingt komplizierter als er ist, hoffe ich ;-)
      wäre toll, wenn das jemand knacken könnte.

      gruss claus


    Antworten

 Alle Einträge zum Thema: Zur Liste 
    Beitrag von Claus S. (1671 Beiträge) am Sonntag, 20.Januar.2002, 03:27.
    probleme mit und/oder-verknüpfung bei get

      hallo,

      ich suche eine möglichkeit zweimal aufeinanderfolgend in einer abfrage oder-verknüpfungen einzubauen, leider bisher ohne erfolg. leider kann man (soviel ich weiss) bei get keine klammern benutzen.
      folgende abfrage klappt noch:
      hier werden die ersten drei felder mit einem suchbegriff verglichen und mit oder verknüpft

      get "felda1==$suchfelda | felda2==$suchfelda | felda3==$suchfelda & feldb~=$suchfeldb & feldc~=$suchfeldc & feldd~=$suchfeldd & 
      felde~=$suchfelde range=$rng sort=$sortfelder", "../verzeichnis/meinedatei";
      

      füge ich aber eine weitere unabhängige oder-verknüpfung ein, so werden die ergebniss vollkommen verfälscht:

      get "felda1==$suchfelda | felda2==$suchfelda | felda3==$suchfelda & feldZ1==$suchfelda | feldZ2==$suchfelda | feldZ3==$suchfelda 
      & feldb~=$suchfeldb & feldc~=$suchfeldc & feldd~=$suchfeldd & 
      felde~=$suchfelde range=$rng sort=$sortfelder", "../verzeichnis/meinedatei";
      

      welche möglichkeiten habe ich noch, zwei oder-abfragegruppen hinzubekommen?

      danke und gruss

      claus

     Antworten

    Beitrag von Christoph Bergmann (8110 Beiträge) am Dienstag, 22.Januar.2002, 16:18.
    Re: probleme mit und/oder-verknüpfung bei get

      Ja, Klammern wären für den Fall gut... Ich hab noch nich ganz verstanden, was genau das Resultat sein soll (kannst Du das Beispiel ein bisschen vereinfachen, also dass es vielleicht nur noch 3, 4 Felder sind), aber wenn ich mich recht an meine Schulzeit erinnere, kann man Klammern _immer_ auflösen... Vielleicht trügt mich mein Gedächtnis aber auch...

     Antworten

    Beitrag von Claus S. (1671 Beiträge) am Mittwoch, 23.Januar.2002, 00:07.
    Re: probleme mit und/oder-verknüpfung bei get

      hallo christoph,

      danke, dass du dich da rantraust, weil ich weiss mittlerweile keinen rat mehr. ich habe den (denk-)fehler auch noch weiter eingegrenzt. übrigens habe ich festgestellt, dass man auch in get klammern verwenden kann, das nütztz aber hier nichts.
      zur besseren erklärung nehme ich hier mal ein stück originalcode:


      get "dbranche==$sudbranche | dbranche2==$sudbranche | dbranche3==$sudbranche & dtyp==$sudtyp | dtyp2==$sudtyp | dtyp3==$sudtyp ....ab hier kommen noch weitere abfragen
       
      

      in den feldern dbranche dbranche2 dbranche3 stehen branchenbezeichnungen wie apotheke, bäckerei etc.
      in den feldern dtyp dtyp2 dtyp3 stehen branchen-gruppen wie S (Shopping) oder H (Hotellerie) oder D (Dienstleistungen).

      wenn ich jetzt nach branchetyp S suche, soll er alle sätze finden, die in einem der dtyp-felder ein S enthält.

      wenn ich jetzt nach branche apotheke suche, soll er alle sätze finden, die in einem der dbranche-felder apotheke enthält.

      das klappt auch meistens (!?) jetzt kommt aber die eigenartige ausnahmesituation: in einer bestimmten abfrage ist der such-dtyp mit S vorbelegt, weil er nur alle shopping-adressen anzeigen soll. gebe ich jetzt in die suchmaske noch apotheke ein, so findet er 63 von 330 shopping-adressen, obwohl es nur 28 apotheken gibt. das geschieht, weil obige abfrage nicht nur die 28 apotheken selektiert, sondern auch noch 35 sätze, die zar nicht apotheke enthalten, aber in den dtyp-feldern 2 (!) mal der typ S vorkommt(hinweis: ein bäcker kann auch gleichzeitig konditor sein, dann sinn die felder dtyp und dtyp2 jeweils mit S belegt und in dbranche steht bäckerei und in dbranche2 konditorei).
      das klingt komplizierter als er ist, hoffe ich ;-)
      wäre toll, wenn das jemand knacken könnte.

      gruss claus

     Antworten

    Beitrag von Claus S. (1671 Beiträge) am Dienstag, 22.Januar.2002, 17:03.
    Re: probleme mit und/oder-verknüpfung bei get

      hallo christoph,

      danke, dass du dich da rantraust, weil ich weiss mittlerweile keinen rat mehr. ich habe den (denk-)fehler auch noch weiter eingegrenzt. übrigens habe ich festgestellt, dass man auch in get klammern verwenden kann, das nütztz aber hier nichts.
      zur besseren erklärung nehme ich hier mal ein stück originalcode:

      get "dbranche==$sudbranche | dbranche2==$sudbranche | dbranche3==$sudbranche & dtyp==$sudtyp | dtyp2==$sudtyp | dtyp3==$sudtyp ....ab hier kommen noch weitere abfragen
      

      in den feldern dbranche dbranche2 dbranche3 stehen branchenbezeichnungen wie apotheke, bäckerei etc.
      in den feldern dtyp dtyp2 dtyp3 stehen branchen-gruppen wie S (Shopping) oder H (Hotellerie) oder D (Dienstleistungen).

      wenn ich jetzt nach branchetyp S suche, soll er alle sätze finden, die in einem der dtyp-felder ein S enthält.

      wenn ich jetzt nach branche apotheke suche, soll er alle sätze finden, die in einem der dbranche-felder apotheke enthält.

      das klappt auch meistens (!?) jetzt kommt aber die eigenartige ausnahmesituation: in einer bestimmten abfrage ist der such-dtyp mit S vorbelegt, weil er nur alle shopping-adressen anzeigen soll. gebe ich jetzt in die suchmaske noch apotheke ein, so findet er 63 von 330 shopping-adressen, obwohl es nur 28 apotheken gibt. das geschieht, weil obige abfrage nicht nur die 28 apotheken selektiert, sondern auch noch 35 sätze, die zar nicht apotheke enthalten, aber in den dtyp-feldern 2 (!) mal der typ S vorkommt(hinweis: ein bäcker kann auch gleichzeitig konditor sein, dann sinn die felder dtyp und dtyp2 jeweils mit S belegt und in dbranche steht bäckerei und in dbranche2 konditorei).
      das klingt komplizierter als er ist, hoffe ich ;-)
      wäre toll, wenn das jemand knacken könnte.

      fruss claus

     Antworten


     
 Liste der Einträge von 51300 bis 51450:Einklappen Zur Eingabe 
Neueste Einträge << 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | Neuere Einträge < Zur Eingabe  > Ältere Einträge | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 >> Älteste Einträge


Zurück zur Homepage

© baseportal.de. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsbedingungen



powered in 0.06s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!