Re: Anfänger vs. PUT-Befehl - baseportal Forum - Web-Anwendungen einfach, schnell, leistungsfähig!
baseportal
English - Deutsch "Es gibt keine dummen Fragen - jeder hat einmal angefangen"

 baseportal-ForumDie aktuellsten 10, 30, 50, 100 Einträge anzeigen.  

 
 Ausgewählter Eintrag: Zur Liste 
    Beitrag von Raphael (267 Beiträge) am Sonntag, 2.Februar.2003, 18:52.
    Re: Anfänger vs. PUT-Befehl

      kein problem, dafür ist das forum doch da.
      solange es nun funktioniert!

      cu


    Antworten

 Alle Einträge zum Thema: Zur Liste 
    Beitrag von Rüdiger (43 Beiträge) am Samstag, 1.Februar.2003, 13:21. WWW: www.EsoterischesWissen.de
    Anfänger vs. PUT-Befehl

      Hallo allerseits!

      Aus einem Beispiel der Bibliothek:
      http://baseportal.de/cgi-bin/baseportal.pl?htx=/main&uid=esoterischeswissen&sid=1362215.97977972.43476428.3509043&dir=ew&type=0&dir=ew&cmd=bib&bcmd=load&bId=11
      hab ich versucht, eine Art Nachschlagewerk für meine Website abzuleiten, das von Besuchern erweitert (aber nicht geändert) werden kann:
      http://baseportal.de/cgi-bin/baseportal.pl?htx=/esoterischeswissen/ew/definitionen

      Beispiel funktioniert, Ableitung nicht.

      Anfangs systematisch, später planlos-chaotisch ausgetestet mußte ich feststellen, daß ich halt einfach noch nicht fit genug bin, was die Befehle PUT, INIT und vielleicht auch noch GET angeht.
      Leider hab ich aber nun weder in einer der hier auf BASEPORTAL verfügbaren Dokumentationen noch bei SelfHTML genug zu finden, um mein Problem zu lösen.

      Im besten Fall wurde zwar ein neuer Record "geputtet", aber er enthielt nicht die Daten des Eingabe-Formulars, sondern die Feldinhalte des Records mit der ID 0 (Null). Irgendwie stimmt für mich auch die &_put Variable nicht ganz:
      ZutraegerEINGEGEBENERTEXTBegriffEINGEGEBENERTEXT_amount1DefinitionEINGEGEBENERTEXTeMailEINGEGEBENERTEXTQuelleEINGEGEBENERTEXT

      Mag mir hier im Forum jemand vielleicht bitte helfen, nicht nur dieses Problem zu lösen, sondern auch grundsätzlich zu verstehen, was es damit auf sich hat und warum welche Befehle in welcher Reihenfolge abgearbeitet werden müssen?
      Ich brauch das später auch noch für
      http://baseportal.de/cgi-bin/baseportal.pl?htx=/esoterischeswissen/ew/namen
      wo der Besucher ein eigenes Profil später selbst eingeben und ändern können soll.

      Hier der Code:
      : <html>
      : <!--- by Ruediger Kessler --->
      : <!--- Include der Perl-Skripte --->
      : <include src=def_detail>
      : <include src=def_view>
      : <include src=def_ausgabe>
      : <include src=_register>
      : <head>
      : <!--- Ausgabe Head --->
      : <perl>Ausgabe_Head();</perl>
      : <include src=_css>
      : </head>
      : <body>
      : <!--- Ausgabe Buchstaben-Register --->
      : <perl>
      : Ausgabe_Register();
      : if (%_put) {
      : #--- Zur Kontrolle/Debug ---
      : out %_put;
      :
      : #--- ??? Einen, beide oder keinen hier? ---
      : #init;
      : #get;
      :
      : #--- Der hier tut einfach überhaupt nicht! ---
      : # put if %_put;
      :
      : #--- Zur Kontrolle/Debug ---
      : out "<br>Begriff - $Begriff<br>Quelle - $Quelle<br>Definition - $Definition<br>Zutraeger - $Zutraeger<br>eMail - $eMail";
      :
      : #--- Der hier tut wenigstens ab und zu! ---
      : put ["Begriff", $Begriff, "Quelle", $Quelle, "Definition", $Definition, "Zutraeger", $Zutraeger, "eMail", $eMail], "definitionen";
      :
      : #--- ??? Oder irgendwas davon hierher? ---
      : #init;
      : #get;
      : }
      :
      : #--- hier der Aufruf der Ausgabe(n) ---
      : if($IdCrit ne "") {
      : Ausgabe_Detail();
      : } else {
      : Ausgabe_View();
      : }
      : </perl>
      :
      : #--- hier der Aufruf des Eingabe-Formulars ---
      : <include src=def_input>
      :
      : #--- ??? Hier noch irgendwas vielleicht? ---
      : <perl>
      : get;
      : </perl>
      :
      : <include src=_bottom>

      Danke im Voraus!
      Rüdiger

     Antworten

    Beitrag von Raphael (267 Beiträge) am Samstag, 1.Februar.2003, 13:42.
    Re: Anfänger vs. PUT-Befehl

      NIEMALS DIE SID POSTEN!
      durch den link, den du angegeben hast, kann jeder deine daten ändern, solange die SID gültig ist!
      ich habe dich augeloggt, sodass hoffentlich keiner deine daten sehen/ändern/löschen konnte.

      cu

     Antworten

    Beitrag von Rüdiger (43 Beiträge) am Samstag, 1.Februar.2003, 13:44.
    Uuuuuuups! Peinlich! Gracias! (ohne Text)


     Antworten

    Beitrag von Raphael (267 Beiträge) am Samstag, 1.Februar.2003, 14:00.
    Re: Anfänger vs. PUT-Befehl

      also:

      wenn du in deinem formular hast z.b.

      <input type="text" name="feld:=">
      

      und es dann abschickst, dann steht dem template der wert aus dem formular in dem hash $_put{feld} zur verfügung. wenn du nun in deiner datenbank ein feld hast, das "feld" heißt, dann wird per
       
      put undef, "deine_datenbank"; 
      

      ein datensatz geschrieben, in dem das feld "feld" den wert aus dem hash $_put{feld} hat.
      ist es das, nach dem du suchst?

      cu

     Antworten

    Beitrag von Rüdiger (43 Beiträge) am Samstag, 1.Februar.2003, 14:08. WWW: www.EsoterischesWissen.de
    Re: Anfänger vs. PUT-Befehl

      Erstmal Danke!

      Hmmmm, soweit meinte ich es auch verstanden zu haben.
      Es ist eigentlich auch kein Problem, im Template (das im übrigen das Formular enthält und sich dann selbst wieder aufruft) die im Formular ausgegebenen Felder mir z.B. mit einem einfachen
      out $formularfeld;
      
      ausgeben zu lassen, wenn ich vorher im Formular hatte:
      <input type="text" name="formularfeld:=">
      Nur eben der Befehl
      put ["forumlarfeld", $formularfeld], "my_db";
      
      mag nicht so, wie ich es will.

      BTW: Wieso "undef"? Übernimmt dieses "undef" dann den Wert aus dem hash?

      Gruß, Rüdiger

     Antworten

    Beitrag von Rüdiger (43 Beiträge) am Samstag, 1.Februar.2003, 14:10.
    Tippfehler

      Muß natürlich heißen:
      put ["formularfeld", $formularfeld], "my_db";
      

     Antworten

    Beitrag von Raphael (267 Beiträge) am Samstag, 1.Februar.2003, 14:17.
    Re: Anfänger vs. PUT-Befehl

      wenn du über hash puttest, brauchst du beim put keine [] mehr, da reicht dann einfach "undefiniert", also undef...
      jedes feld, welches auch in der datenbank existiert, wird dann mit dem jeweiligem inhalt aus dem forumular gefüllt.
      also:
      <input type="text" name="feld1:=">
      <input type="text" name="feld2:=">
      

      wenn dann put unded, "db"; ausgeführt wird, werden die felder "feld1" und "feld2" in der datenbank ganz einfach geputtet...

     Antworten

    Beitrag von Rüdiger (43 Beiträge) am Sonntag, 2.Februar.2003, 08:41.
    Re: Anfänger vs. PUT-Befehl

      Neee, werden sie nicht.
      ( Siehe http://baseportal.de/cgi-bin/baseportal.pl?htx=/esoterischeswissen/ew/definitionen )

      Danke für die Erklärung der Theorie, aber mein Problem scheint in der Praxis irgendwie anders zu liegen. Sorry.

      Template enthält Formular mit
      <form action="baseportal.pl?htx=/esoterischeswissen/ew/definitionen&cmd=add" method="post" enctype="multipart/form-data">
          <input type=hidden name="htx=" value="/esoterischeswissen/ew/definitionen">
      
      ...und entsprechenden Feldern
      On submit called es sich selbst und übergibt (sich selbst) die Formularfelder, die identisch sind mit den Datenbankfeldern, als Parameter.

      Die Parameter kommen sogar im %_put-hash an, reagieren korrekt auf
      if (%_put) {...
      , lassen sich sogar einzeln als Felder mit $FELDNAME ansprechen...
      
      ...nur mit PUT speichern lassen sie sich nicht.
      (Am Beispiel-Link oben nachvollziehbar)

      Welche Dinge können den PUT also davon abhalten, die Daten als neuen Record ins Table zu schieben?
      Fällt Dir (oder jemand anders) noch was ein? Rechte oder andere Einstellungen?

      Gruß und Dank,
      Rüdiger

     Antworten

    Beitrag von Raphael (267 Beiträge) am Sonntag, 2.Februar.2003, 15:55. WWW: www.s-team2.de.vu
    Re: Anfänger vs. PUT-Befehl

      also an den rechten liegt es wohl kaum, die haben glaub ich nur auswirkungen, wenn man do verwendet...

      bei deinem action="...&cmd=add" solltest du lieber &cmd=add aus action rausnehmen und dafür <input type=hidden name="cmd=" value="add"> schreiben...

      das problem liegt glaub ich nur indirekt an put...
      bei deinem oben geposteten code kommen viele gets und inits vor, zuwas brauchst du die?

      cu

     Antworten

    Beitrag von Raphael (267 Beiträge) am Sonntag, 2.Februar.2003, 15:57. WWW: www.s-team2.de.vu
    Re: Anfänger vs. PUT-Befehl

      hab grad dein template ausprobiert, also bei mir erstellt es einen datensatz :)

     Antworten

    Beitrag von Rüdiger (43 Beiträge) am Sonntag, 2.Februar.2003, 16:48.
    Re: Anfänger vs. PUT-Befehl

      Als ich diesen Deinen Eintrag und den neuen Record sah, fiel mir die Kinnlade erstmal lässig auf die Schreibtischkante.
      Stimmt. Es muß bei Dir wohl funktioniert haben.
      Aber warum funktionierte und funktioniert es bei mir immer noch nicht?!?!?

      Das mit den vielen Init und Get wollte ich eigentlich von irgendjemandem hier aus dem Forum erfahren; ob und was die mit dem PUT überhaupt zu tun haben.

      Offensichtlich gar nichts, denn sie sind inzwischen komplett auskommentiert und es funktioniert inzwischen auch bei mir.
      Woran es lag?

      *betretenaufdiefüßeguck* ...ich habe im Feld eMail immer nur "TEST" eingegeben.
      Gebe ich eine einer Mail-Adresse im gültigen Format ein, dann puttet er auch bei mir... Sorry.

      Danke vielmals für Deine geduldige Hilfe!

      Rüdiger

     Antworten

    Beitrag von Raphael (267 Beiträge) am Sonntag, 2.Februar.2003, 18:52.
    Re: Anfänger vs. PUT-Befehl

      kein problem, dafür ist das forum doch da.
      solange es nun funktioniert!

      cu

     Antworten


     
 Liste der Einträge von 40650 bis 40800:Einklappen Zur Eingabe 
Neueste Einträge << 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | Neuere Einträge < Zur Eingabe  > Ältere Einträge | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 >> Älteste Einträge


Zurück zur Homepage

© baseportal.de. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsbedingungen



powered in 0.07s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!