Re: Zurückspringen zur Ausgabeseite - baseportal Forum - Web-Anwendungen einfach, schnell, leistungsfähig!
baseportal
English - Deutsch "Es gibt keine dummen Fragen - jeder hat einmal angefangen"

 baseportal-ForumDie aktuellsten 10, 30, 50, 100 Einträge anzeigen.  

 
 Ausgewählter Eintrag: Zur Liste 
    Beitrag von Mattias (110 Beiträge) am Mittwoch, 2.April.2003, 01:57.
    Re: Zurückspringen zur Ausgabeseite

      Uff, das wird ja immer verzwickter. Das Frameset hat nämlich, je nachdem, von wo aus es aufgerufen wird, mal ein search und mal keins. Müsste man die komplette href erstmal abfragen und dann die anderen 14 Parameter hinten dranhängen. Hoffentlich geht das gut ...


    Antworten

 Alle Einträge zum Thema: Zur Liste 
    Beitrag von Mattias (110 Beiträge) am Dienstag, 1.April.2003, 20:36.
    Zurückspringen zur Ausgabeseite

      Hallo, ich habe eine Datenausgabe auf einer PW-geschützten Seite mit "get/get_next". Einer der Ausgabewerte beinhaltet einen Link zu einer Detailausgabe (target="_self"). Wenn ich von dieser zurückspringen will, muss ich die Seite neu laden. Da diese aber in einem Frameset steckt, ist nach dem Klick auf "Aktualisieren" die ganze Abfrage futsch, und der User muss sich neu einloggen. Wie kann man das verhindern, ohne dem User zumuten zu müssen, dass er die Funktion der rechten Maustaste kennt? Popup geht auch nicht, da einige der übergebenen Variablen Sonderzeichen enthalten.

     Antworten

    Beitrag von Sander (8133 Beiträge) am Dienstag, 1.April.2003, 20:48.
    Re: Zurückspringen zur Ausgabeseite

      nach deiner Routine zum abgleich der eingegebenen Daten machst du ein $_header("Location..."); auf die selbe seite. dadurch werden keine postparamter mehr weitergegeben und bei zurück gibts kein "Aktualisieren"

      Sander

     Antworten

    Beitrag von Mattias (110 Beiträge) am Dienstag, 1.April.2003, 23:50.
    Besten Dank!

      .

     Antworten

    Beitrag von Mattias (110 Beiträge) am Mittwoch, 2.April.2003, 01:45.
    Sorry, habe in der Doku ...

      ... nichts zum Thema "$_header()" gefunden. Kannst du mir mal die komplette Zeile posten (mit irgend nem Fantasie-Link, habe gerade alles zugemacht)? Danke!

     Antworten

    Beitrag von Sander (8133 Beiträge) am Mittwoch, 2.April.2003, 09:50.
    Re: Sorry, habe in der Doku ...

      mein gott, hab ich wieder mal php und perl zusammengemischt ;-)
      $_header="Location: http://www.link.de?bla=blubb\n\n";
      

      Sander

     Antworten

    Beitrag von Christoph Bergmann (8110 Beiträge) am Mittwoch, 2.April.2003, 15:54.
    Re: Sorry, habe in der Doku ...

      Schäm Dich ;-))

     Antworten

    Beitrag von Sander (8133 Beiträge) am Mittwoch, 2.April.2003, 16:03.
    Re: Sorry, habe in der Doku ...

      ey, wieder mal aufgetaucht? ;-)

      Ich hatte da irgendwann mal ne frage zum datum... :-)

     Antworten

    Beitrag von Christoph Bergmann (8110 Beiträge) am Mittwoch, 2.April.2003, 17:29.
    Re: Sorry, habe in der Doku ...

      Ja ;-)

      Wo?

     Antworten

    Beitrag von Sander (8133 Beiträge) am Mittwoch, 2.April.2003, 17:44.
    Re: Sorry, habe in der Doku ...

     Antworten

    Beitrag von Christoph Bergmann (8110 Beiträge) am Mittwoch, 2.April.2003, 18:27.
    Re: Leeres Datum/problem

      Hey, schieb mal mehr Infos rüber ;-)

      Wo wie was? Bei der kostenlosen Version? Da wohl nicht, weil: Kann ich nicht nachvollziehen... Hab ne DB angelegt mit Feld "Datum", Zeitpunkt "Änderung", ein paar Einträge gemacht mit leerem Datum und die per get/get_next geholt: Das klappt...... ;-)

     Antworten

    Beitrag von Mattias (110 Beiträge) am Mittwoch, 2.April.2003, 22:12.
    Re: Ich raff's immer noch nicht :´-((

      Vielleicht hab ich mich auch falsch ausgedrückt.

      Also: Ich mache mit "get/get_next" eine Abfrage aus einer Adressdatenbank. Die selektierten Adressen erscheinen als Trefferliste auf der selben Seite. Bei jedem Treffer liegt dann unter dem Namen ein Link zu einer Detailausgabe, zu der die erforderlichen Daten als Parameter übergeben werden. Will man mit "history.back" wieder auf die Trefferliste zurück, sind aber die alten Parameter von der Abfrage futsch und müssen per Reload neu geholt werden. Abgesehen davon aber, dass diese Seite alles andere als schön aussieht, wird nach Klick auf "Aktualisieren" immer das jungfräuliche Frameset geladen, und damit sind sämtliche Parameter einschließlich Login im Eimer. Wie kann man die Katastrophe verhindern?

      Habe mal ein bissl mit $_header="Location:..." rumprobiert (habe immer noch nirgendwo was darüber gefunden, was die Variable bewirkt, vermute aber, dass es sowas wie "location.href=" im JS ist). Aber mehr als eine schöne Reload-Schleife habe ich damit noch nicht zu Stande gekriegt (keine Sorge, habe bei ca. 2 MB abgebrochen ;-) ). Okay, wenns gar nicht anders geht, muss ich das halt über ein Form in einem anderen Frame regeln. Aber vielleicht gibts doch eine einfachere Lösung (bei der man als Perl-Newbie auch noch was lernen kann ;-) ). Danke schon mal!

     Antworten

    Beitrag von Mattias (110 Beiträge) am Mittwoch, 2.April.2003, 22:17.
    Hab noch was vergessen

      Die Übergabe der Suchbegriffe per method="get" geht auch nicht, weil zwischendurch aus einer anderen DB das Password abgefragt wird und das 14 Fehlermeldungen erzeugt.

     Antworten

    Beitrag von Sander (8133 Beiträge) am Mittwoch, 2.April.2003, 22:44.
    Re: Hab noch was vergessen

      na da wäre doch dein code mal sehenswert ;-)

     Antworten

    Beitrag von Mattias (110 Beiträge) am Donnerstag, 3.April.2003, 00:37.
    Re: Hab noch was vergessen

      Na dann wollen wir mal. Habs ein bissl gekürzt, hoffentlich nicht zu sehr ...

      <html>
      <head>
      <title></title>
      <script type="text/javascript">
      <!--
      if( location.search.indexOf("user=") == -1 && parent.log.location.search ) location.href += parent.log.location.search;
      //-->
      </script>
      </head>
      <body>
      <table align="center" width="620" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0">
        <tr valign="top">
      <perl>
      get "Username==!$user", "login";
      if($Password ne "" && $Password eq $pwd)
      {
       out <<EOF;
       <td><h1>Ihr Partnerwunsch</h1></td></tr></table>
       <form action="abfrage?user=$user&pwd=$pwd" method="post" enctype="multipart/form-data">
       <input type="hidden" name="msg=" value="Bitte wählen Sie eine Rubrik.">
       <table align="center" width="620" border="0" cellspacing="0" cellpadding="4">
       <tr>
      EOF
       if(!$ru)
       {
        out "<td colspan=\"4\" align=\"center\"><h3><br>–––>   $msg   <–––<br></h3></td></tr><tr>" if $msg;
        out <<EOF;
        <td colspan="4"><br>...</td>
        </tr>
        </table>
        <table align="center" width="620" border="0" cellspacing="0" cellpadding="4">
        <tr>
        <th colspan="4" height="100"><br>Allgemeines</th>
        </tr>
        <tr>
        <td>Rubrik</td>
        <td>
        <select size="1" name="ru=" width="137px" style="width:137px">
        <option value="">
        <option value="Er_sucht_sie">Er sucht sie
        <option value="Sie_sucht_ihn">Sie sucht ihn
        <option value="Er_sucht_ihn">Er sucht ihn
        <option value="Sie_sucht_sie">Sie sucht sie</select></td>
      

      usw...

        </tr>
        </table>
        <table align="center" width="260" border="0" cellspacing="0" cellpadding="4">
        <tr>
        <td><input type="submit" value="Mal schauen">
        </td>
        <td><input type="reset" value="Verwerfen">
        </td>
      EOF
       }
       else
       {
        if($ki==0)
        {
         $kd=21;
        }
        elsif($ki==-1)
        {
         $kd=1;
        }
      get "Rubrik==$ru&Geboren>$jv&Geboren<$jb&PLZ==$pl&Groesse>=$gv&Groesse<=$gb&Erscheinung==$er&Typ==$ty&Figur==$fi&Mentalitaet==$me&Interessen==$in&Familienstand==$fa&Raucher==$ra&Kinder>$ki&Kinder<$kd&Status==frei", "mitglieder";
        if ($_amount == 0)
        {
         out "<tr><td colspan=\"4\"><br>Ihre Anfrage erzielte keinen Treffer.<br><br><br><div align=\"center\"><a href=\"abfrage?user=$user&pwd=$pwd\">zurück</a></div></td></tr>";
        }
        else
        {
        out "<td><br>...<br><br><br><br></td></tr><tr valign=\"top\"><th height=\"50\" colspan=\"12\">Folgende $_amount Partnersuchende erfüllen Ihre Bedingungen:</th></tr></table><table align=\"center\" width=\"618\" border=\"0\" cellpadding=\"4\" cellspacing=\"1\"><tr><td class=\"ge\">Vorname</td><td class=\"ge\">PLZ</td><td class=\"ge\">Geboren</td><td class=\"ge\">Größe</td></tr>";
        while(get_next("mitglieder"))
        {
         $Jahr=datum("$Geboren","Jahr");
         $Gebdat=datum("$Geboren","Tag. Monatname Jahr");
         out "<tr><td class=\"gr\"><a href=\"ausgabe?id=$Id&vorname=$Vorname&plz=$PLZ&geb=$Gebdat&groesse=$Groesse&erscheinung=$Erscheinung&typ=$Typ&figur=$Figur&ment=$Mentalitaet&int=$Interessen&fam=$Familienstand&raucher=$Raucher&kinder=$Kinder&wunsch=$Kinderwunsch&mail=$Email\" title=\"Profil von $Vorname anschauen\">$Vorname</a></td><td class=\"gr\">$PLZ</td><td class=\"gr\">$Jahr</td><td class=\"gr\">$Groesse</td></tr>";
        }
       }
      }
      } else
      {
       out "<td><h1 align=\"center\"><h1><br><br>Sie sind nicht eingeloggt.</h1></td>";
      }
      </perl>
      </tr>
      </table>
      </body>
      </html>
      

      Und die Ausgabe:

      ...

      <body>
      <table align="center" width="620" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0">
        <tr valign="top">
          <td colspan="3"><h1>Persönliches Profil von $vorname<br><br></h1></td>
        </tr>
        <tr>
          <td class="gb">PLZ-Bereich:</td>
          <td>$plz</td>
        </tr>
        <tr>
          <td class="gb">Geburtsdatum:</td>
          <td>$geb</td>
        </tr>
        <tr>
          <td class="gb">Größe:</td>
          <td>$groesse cm</td>
      

      usw...

        </tr>
        </tr>
      </table>
      <p align="center"><br><br><a href="javascript:history.back()">zurück</a></p>
      </body>
      </html>
      

      Wie gesagt, funzt alles problemlos, bis auf das vertrackte "history.back()" am Schluss.

     Antworten

    Beitrag von Pouraga (1396 Beiträge) am Dienstag, 1.April.2003, 20:53.
    Re: Zurückspringen zur Ausgabeseite

      Wenn man sich in einem Frameset befindet und auf reload drückt ruft er immer die Seite auf die das Frameset gebildet hat (die auch als URL immernoch im Fenster seht) . So ist das numal! Nicht ohne Grund sehen die meisten von dem nutzen von Frames eher ab. ;)

      Die einzige Möglichkeit die es da gibt wenn du deine Frames behalten möchtest ist das Frameset bei jedem Link neu auf zu rufen. (target="_top") Die Seite die das Frameset bildet übergibt dann die Parameter an die Fenster weiter.
      Wenn man dann auf Aktualisiert ruft er zwar immernoch die Seite mit dem Frameset auf aber das ist ja gerade erst gebildet worden und hat die übergabe für das Passwort schon.
      (alles sehr umständlich)

     Antworten

    Beitrag von Mattias (110 Beiträge) am Dienstag, 1.April.2003, 23:54.
    Re: Zurückspringen zur Ausgabeseite

      Nicht so das Wahre, aber die Idee an sich ist nicht ohne. Das mit dem bestimmten Frame laden kann man mit JS hinschaukeln, muss nur mal abchecken, ob er dann auch die ganzen Variablen mit übergibt. Danke jedenfalls!

     Antworten

    Beitrag von Pouraga (1396 Beiträge) am Mittwoch, 2.April.2003, 00:31.
    Re: Zurückspringen zur Ausgabeseite

      Nix mit Javascript!

      Wenn ich jetzt dein Problem richtig verstanden habe (Sander hat da glaube ich was anderes verstanden, kann sein das er richtig liegt):

      Du hast ein Framset.
      Das eine beleibt fest, im anderen werden die Seiten geladen unter anderem kann man dort ein Passwort eingeben um irgendwas geschütztest an zu zeigen.

      Wenn man jetzt in diesem geschützen Bereich auf Reload drückt dann ist man aus diesem Bereich wieder raus.(halt auf der Hauptseite die das Frameset geöffnet hat)

      Wenn man nicht nur dein einen Frame neu laden würde, sondern gleich das ganze Framset dann währe das Problem gelösst.

      Das Frameset müsste dann natürlich ein Baseportal template starten und die parameter einfach nur an das entsprechende Frame weitergeben.

     Antworten

    Beitrag von Mattias (110 Beiträge) am Mittwoch, 2.April.2003, 01:57.
    Re: Zurückspringen zur Ausgabeseite

      Uff, das wird ja immer verzwickter. Das Frameset hat nämlich, je nachdem, von wo aus es aufgerufen wird, mal ein search und mal keins. Müsste man die komplette href erstmal abfragen und dann die anderen 14 Parameter hinten dranhängen. Hoffentlich geht das gut ...

     Antworten


     
 Liste der Einträge von 39150 bis 39300:Einklappen Zur Eingabe 
Neueste Einträge << 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | Neuere Einträge < Zur Eingabe  > Ältere Einträge | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 >> Älteste Einträge


Zurück zur Homepage

© baseportal.de. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsbedingungen



powered in 0.06s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!