Redaktionssystem von fb - baseportal Forum - Web-Anwendungen einfach, schnell, leistungsfähig!
baseportal
English - Deutsch "Es gibt keine dummen Fragen - jeder hat einmal angefangen"

 baseportal-ForumDie aktuellsten 10, 30, 50, 100 Einträge anzeigen.  

 
 Ausgewählter Eintrag: Zur Liste 
    Beitrag von HOBols (23 Beiträge) am Dienstag, 27.Mai.2003, 23:14.
    Redaktionssystem von fb

      Liebe baseportler,

      habe das wunderbare Redaktionssystem von fb übernommen und zurechtgebastelt...

      Nur einen Wunsch habe ich noch offen:
      Die Datumseingabe soll vom Nutzer vorgenommen werden.
      Schön wäre, wenn dies mit entsprechenden select-Feldern vorgenommen werden könnte.
      Leider gelingt mir das nicht, weil ich die Materie nicht ausreichend beherrsche. Es gibt zwar einige Hinweise in den Forumsbeiträgen, aber die Umsetzung gelingt nicht.

      Weiss Jemand Rat?

      Danke, HOBols


    Antworten

 Alle Einträge zum Thema: Zur Liste 
    Beitrag von HOBols (23 Beiträge) am Dienstag, 27.Mai.2003, 23:14.
    Redaktionssystem von fb

      Liebe baseportler,

      habe das wunderbare Redaktionssystem von fb übernommen und zurechtgebastelt...

      Nur einen Wunsch habe ich noch offen:
      Die Datumseingabe soll vom Nutzer vorgenommen werden.
      Schön wäre, wenn dies mit entsprechenden select-Feldern vorgenommen werden könnte.
      Leider gelingt mir das nicht, weil ich die Materie nicht ausreichend beherrsche. Es gibt zwar einige Hinweise in den Forumsbeiträgen, aber die Umsetzung gelingt nicht.

      Weiss Jemand Rat?

      Danke, HOBols

     Antworten

    Beitrag von Raphael (267 Beiträge) am Mittwoch, 28.Mai.2003, 16:14. WWW: www.coderarena.de
    Re: Redaktionssystem von fb

      hallo!

      wie stellst du dir denn das mit den select feldern vor? für tag, monat und jahr jeweils eines?

      cu, raphael

     Antworten

    Beitrag von HOBols (23 Beiträge) am Mittwoch, 28.Mai.2003, 23:25.
    Re: Redaktionssystem von fb

      Hallo Rahpael,

      vielen Dank für die Nachfrage!
      Ja, die Datumsabfrage soll im Prinzip so funktionieren, wie die der "do all" Version, also mit eigenen Pull-down - Menüs für Tag, Monat, Jahr, Stunde und Minute.
      Im Forum gibt's auch einen Beitrag von Christian Ries mit einem script für eine "kompakte Datum-Abfrage" (allerdings ohne Stunde und Minute)
      vom 19.11.02.
      Die Einbindung in das Redaktionssystem hab ich aber noch nicht mal ansatzweise versucht. Bei all den Parametern fürchte ich auch ein nicht enden wollendes Desaster.
          
      Deshalb die Frage, hat schon jemand... oder weiss jemand Rat??

      HOBols

     Antworten

    Beitrag von hempelr (1976 Beiträge) am Donnerstag, 29.Mai.2003, 17:50.
    Re: Redaktionssystem von fb

      hallo, HOBols,
      ähm - ich schmeiss dir mal ein paar Zeilen Code rein, die sind bei mir gleich in nem globalen Template. Mit dem Subaufruf kannst du einfach die Optionfelder für die einzelnen Datumswerte als Pulldown nutzen.
      Erst mal die Subs, unten dann wie sie aufgerufen werden:

      -----schnipp----
      # Erst mal die Datumsteilwerte in eigene Variablen schreiben
      $date = jetzt;
      # -------- Datumsteile in Var schreiben ------- #
      $jar= datum ("$date","Jahr"); $mon = datum ("$date","Monat");
      $dag = datum ("$date", "Tag"); $stund = datum ("$date", "Stunde");
      $min = datum ("$date", "Minute"); $sek = datum ("$date", "Sekunde");
      # - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -#
      sub opt_min
      {# Syntax: &opt_min (minutenzahl) ohne Parameter aktueller Minute selected
      # Parameterwerte werden selected in Optionfelder gesetzt
      # ........ Optionfeld Minutenzahl ........ #
      my $_min = ($_[0] ne "" ? $_[0] : $min); my @lz_min = (0..60); my $_a_opt_min;
      # ........ Optionfeld Minutenzahl bauen ........ #
         foreach (@lz_min)
         { $_=(length($_)==1 ? "0$_" : $_); # fuerende Null bei einstelligen Werten einbauen (Danke Sander!)
            if ($_ eq $_min)
            {$_a_opt_min.="<option selected value=\"$_\">$_</option>"
            }else
            {$_a_opt_min.="<option value=\"$_\">$_</option>";
            }
         }
         return ($_a_opt_min);
      }
      # - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - #
      # ........ Optionfeld für Stundenzahlen ........ #
      sub opt_stund
      {# Syntax: &opt_stund (Stundenzahl) ohne Parameter aktuelle Stunde selected
      # Parameterwerte werden selected in Optionfelder gesetzt
      

      my $_stund = ($_[0] ne "" ? $_[0] : $stund); my @lz_stund = (0..24); my $_a_opt_stund; # Doppelqotes aus Übergabevar entfernen
      # ........ Optionfeld Tageszahl ........ #
         foreach (@lz_stund)
         { $_=(length($_)==1 ? "0$_" : $_); # fuerende Null bei einstelligen Werten einbauen (Danke Sander!)
            if ($_ eq $_stund) {
            $_a_opt_stund.="<option selected value=\"$_\">$_</option>";
            }else{
            $_a_opt_stund.="<option value=\"$_\">$_</option>";
            }
         }
         return ($_a_opt_stund);
      }
      # - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - #
      # ........ Optionfeld für Tageszahlen ........ #
      sub opt_dag
      {# Syntax: &opt_dag (tagesdatum) ohne Parameter aktueller Tag selected
      # Parameterwerte werden selected in Optionfelder gesetzt
      

      my $_dag = ($_[0] ne "" ? $_[0] : $dag); my @lz_dag = (1..31); my $_a_opt_dag;
      # ........ Optionfeld Tageszahl ........ #
         foreach (@lz_dag)
         {
            if ($_ eq $_dag) {
            $_a_opt_dag.="<option selected value=\"$_\">$_</option>";
            }else{
            $_a_opt_dag.="<option value=\"$_\">$_</option>";
            }
         }
         return ($_a_opt_dag);
      }
      # - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - #
      # ........ Optionfeld für Monatszahlen ........ #
      sub opt_mon
      {# Syntax: &opt_mon (monatszahl) ohne Parameter aktueller Monat selected
      # Parameterwerte werden selected in Optionfelder gesetzt
      # ........ Optionfled Monatszahl ........ #
      

      my $_mon = ($_[0] ne "" ? $_[0] : $mon); my @lz_mon = (1..12); my $_a_opt_mon;
         foreach (@lz_mon)
         {
            if ($_ eq $_mon) {
            $_a_opt_mon.="<option selected value=\"$_\">$_</option>";
            }else{
            $_a_opt_mon.="<option value=\"$_\">$_</option>";
            }
         }
         return ($_a_opt_mon);
      }
      # - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - #
      # ........ Optonfeld für Jahreszahlen ........ #
      sub opt_jar
      {# Syntax: &opt_jar (jahreszahl) ohne Parameter aktuelles Jahr selected
      # Parameterwerte werden selected in Optionfelder gesetzt
      

      my $_jar = ($_[0] ne "" ? $_[0] : $jar); my @lz_jar = (($jar-10)..($jar+10)); my $_a_opt_jar;
         # ........ Optionfeld Jahreszahl ........ #
         foreach(@lz_jar)
         {
            if ($_ eq $_jar){
            $_a_opt_jar.="<option selected value=\"$_\">$_</option>";
            }else{
            $_a_opt_jar.="<option value=\"$_\">$_</option>";
            }
         }
         return ($_a_opt_jar);
      }
      # - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -#
      
      -----schnapp------
      So, die Syntax für den Aufruf ist jeweils beschrieben, nun kommt es nur darauf an, die Optionfelder als Formularelemente richtig einzubauen, hier mal ein Beispiel für die Serie mit dem Feldname "Datum":
      -----schnipp-----
      out<<EOF;
      .....
        <tr>      <td colspan=2 class=klein>         <span class=dunkel>
              Datum: <br>
              <select class="muss" name="_Datum_Tag:=" size=1 class=select.weiss>
              <option>Tag</option>
              ${ \&opt_dag($s_dag) }
              </select> 
              <select class="muss" name="_Datum_Monat:=" size=1 class=select.weiss>
              <option>Monat</option>
              ${ \&opt_mon($s_mon) }
              </select> 
              <select class="muss"  name="_Datum_Jahr:=" size=1 class=select.weiss>
              <option>Jahr</option>
              ${ \&opt_jar($s_jar) }
              </select>
           </td>
           <td colspan=2 class=klein valign=top>
              <span class=dunkel>Zeit Beginn: <br>
              <select class="muss" id="_Datum_Stunde:=" name="_Datum_Stunde:=" size=1>
              <option value="">Stunde</option>
              ${ \&opt_stund($s_stund) }
              </select>
              <select class="muss" id="_Datum_Minute:=" name="_Datum_Minute:=" size=1>
              <option value="">Minute</option>
              ${ \&opt_min($s_min) }
              </select>
              </span>
           </td>
        </tr>
      
      ....
      EOF
      ---- schnapp ----
      Die Subroutinen werden hier jeweils interpoliert im EOF-Block aufgerufen.
      Wenn dir das zu doof ist, kannst du auch einfach den Spass an na Variable zuweisen in etwa so:
      $anz_opt_dag = &opt_dag();
      Beachten musst du, dass die Feldwerte für ein Datumsfeld "auseinandergepflückt" werden müssen - in der Art _Feldname_Tag:= (oder wenn dus nicht gleich in den Put-Hash haben willst _Feldname_Tag= hier musst du dann aber beim Speichern oder Ändern die Werte noch an die richtige Stelle schreiben - ist etwas komplexer als mit Feldname:=, gibts aber auch ne elegante Lösung für - zumal man mit mod keine Datenfeldinhalte löschen kann und mittels chg bei nicht übergebene Feld-Variablen-Inhalten die Feldinhalte von vorhandenen Datensätzen einfach gelöscht werden... - ich denk mal, dass das von Christoph in der lang erwarteten neuen Version richtig gut gelöst sein wird.... ;-)
      Im obigen Beispiel wird vorher aus einer DB ein Datensatz gelesen und die Inhalte des Datumsfeldes in seine Einzelteile in ner neuen Variablen $s_"Datumsteil" gespeichert und dann als selected der jeweilige Wert genommen (falls er vorhanden ist) - das ganze deshalb, um ein Formular nur einmal zu bauen und je nach Parametern im Templateaufruf entweder das aktuelle Datum selected zu setzen (bei Neueingabe eines Datensatzes) oder aber aus vorhandenen Daten, wenn diese geändert werden sollen....
      

      Hoffe es hilft dir weiter
      Gruss
      Ruben

     Antworten


     
 Liste der Einträge von 37650 bis 37800:Einklappen Zur Eingabe 
Neueste Einträge << 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | Neuere Einträge < Zur Eingabe  > Ältere Einträge | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 >> Älteste Einträge


Zurück zur Homepage

© baseportal.de. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsbedingungen



powered in 0.06s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!