Re: Korrekter Aufruf einer Datei in Perl ? - baseportal Forum - Web-Anwendungen einfach, schnell, leistungsfähig!
baseportal
English - Deutsch "Es gibt keine dummen Fragen - jeder hat einmal angefangen"

 baseportal-ForumDie aktuellsten 10, 30, 50, 100 Einträge anzeigen.  

 
 Ausgewählter Eintrag: Zur Liste 
    Beitrag von Meisl Helmut (124 Beiträge) am Samstag, 9.Februar.2002, 23:04.
    Re: Korrekter Aufruf einer Datei in Perl ?

      Vorerst ganz grosses DANKE; leider bring ich die Bilder aber doch nicht zur Ausgabe. Nachstehend etwas mehr aus dem Perl-Script, vielleicht ist so mein Fehler leichter zu finden.

      {
         out "<table width=700 border=0><tr><td width=50%>";
         $Bild=$_raw{bild100};
         out "<img src=http://www.halleininfo.de/files/$Bild align=left hspace=3>";
         out "<font face=Arial size=2><b>$titel</b></font>";
         out "<font face=Arial size=2><br>$untertitel</font></td>";
         $zaehler = $zaehler + 1;
      } else
      


    Antworten

 Alle Einträge zum Thema: Zur Liste 
    Beitrag von Meisl Helmut (124 Beiträge) am Samstag, 9.Februar.2002, 22:08.
    Korrekter Aufruf einer Datei in Perl ?

      Kann mir jemand der Profis sagen, wie ich eine Datei innerhalb eines Perl-Scriptes korrekt anspreche; mit den normalen Anführungszeichen (wie im Beispiel) geht es ja nicht!

        out "<img src=http://halleininfo.de/files/$_raw{bild250} align=left hspace=3>";
      

      DANKE!

     Antworten

    Beitrag von Robert Heiden (81 Beiträge) am Samstag, 9.Februar.2002, 22:51.
    Re: Korrekter Aufruf einer Datei in Perl ?

      Ich habe das Problem folgendermaßen gelöst.

      $Bild=$_raw{Dateiname};
      out "<img src=http://halleininfo.de/files/$Bild align=left hspace=3>";
      

      $Dateiname heißt bei mir das Dateifeld, mit dem ich meine Bilder per upload hochgeladen habe.


      Bei Dir scheint "bild250" eine Beschreibung aus einem anderen Datenbankfeld zu sein. den betreffenden Datensatz kannst Du z.B. mit

      get "Suchname==bild250","Name Deiner Datei"; 
      

      finden und anschließend mit obigen Zeilen zur Ausgabe bringen. $Suchname heißt bei mir das Datenbankfeld, in dem ich z.B. meine für mich relevanten Bildnamen abspeichere.

      Gruß Robert

     Antworten

    Beitrag von Meisl Helmut (124 Beiträge) am Samstag, 9.Februar.2002, 23:04.
    Re: Korrekter Aufruf einer Datei in Perl ?

      Vorerst ganz grosses DANKE; leider bring ich die Bilder aber doch nicht zur Ausgabe. Nachstehend etwas mehr aus dem Perl-Script, vielleicht ist so mein Fehler leichter zu finden.

      {
         out "<table width=700 border=0><tr><td width=50%>";
         $Bild=$_raw{bild100};
         out "<img src=http://www.halleininfo.de/files/$Bild align=left hspace=3>";
         out "<font face=Arial size=2><b>$titel</b></font>";
         out "<font face=Arial size=2><br>$untertitel</font></td>";
         $zaehler = $zaehler + 1;
      } else
      

     Antworten

    Beitrag von Robert Heiden (81 Beiträge) am Samstag, 9.Februar.2002, 23:17.
    Re: Korrekter Aufruf einer Datei in Perl ?

      Ist bild100 ein Feld oder der Inhalt ?

     Antworten

    Beitrag von Meisl Helmut (124 Beiträge) am Samstag, 9.Februar.2002, 23:19.
    Re: Korrekter Aufruf einer Datei in Perl ?

      ZUSATZINFORMATION

      Das ganze soll ein Redaktionssystem werden, in das auch Bilder integriert werden können. Als "Eselsbrücke" habe ich den Bildern gleich die notwendige Breite mitgegeben, d.h. $bild250 ist das Feld, in dem die Bilder in 250 Breite verfügbar sind, $bild100 wären dann die Bilder in 100 Breite usw.

     Antworten

    Beitrag von Robert Heiden (1 Beitrag) am Samstag, 9.Februar.2002, 23:23.
    Re: Korrekter Aufruf einer Datei in Perl ?

      Das ganze funktioniert soweit ich weiß nur <loop .... code=perl>

      Schick mir einfach mal den vollständigen code an meine Adresse.

     Antworten

    Beitrag von Meisl Helmut (124 Beiträge) am Samstag, 9.Februar.2002, 23:31.
    Re: Korrekter Aufruf einer Datei in Perl ?

      ... ich war nur zu kompliziert; es geht ganz einfach:

         out "<img src=http://www.halleininfo.de/files/$bild100 width=75 align=left hspace=3>";
      

      ... wobei $bild100 ein Feldname ist, in dem Bilder mit Breite 100 gespeichert werden.

      DANKE!

     Antworten

    Beitrag von Robert Heiden (81 Beiträge) am Sonntag, 10.Februar.2002, 00:14.
    Re: Korrekter Aufruf einer Datei in Perl ?

     Antworten

    Beitrag von Meisl Helmut (124 Beiträge) am Samstag, 9.Februar.2002, 23:23.
    Re: Korrekter Aufruf einer Datei in Perl ?

      ZUSATZINFORMATION

      Das ganze soll ein Redaktionssystem werden, in das auch Bilder integriert werden können. Als "Eselsbrücke" habe ich den Bildern gleich die notwendige Breite mitgegeben, d.h. $bild250 ist das Feld, in dem die Bilder in 250 Breite verfügbar sind, $bild100 wären dann die Bilder in 100 Breite usw.

     Antworten


     
 Liste der Einträge von 50400 bis 50550:Einklappen Zur Eingabe 
Neueste Einträge << 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | Neuere Einträge < Zur Eingabe  > Ältere Einträge | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 >> Älteste Einträge


Zurück zur Homepage

© baseportal.de. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsbedingungen



powered in 0.07s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!