Re: Mangelhafte Datenbehandlung / Bug-Datenbank - baseportal Forum - Web-Anwendungen einfach, schnell, leistungsfähig!
baseportal
English - Deutsch "Es gibt keine dummen Fragen - jeder hat einmal angefangen"

 baseportal-ForumDie aktuellsten 10, 30, 50, 100 Einträge anzeigen.  

 
 Ausgewählter Eintrag: Zur Liste 
    Beitrag von Roger (141 Beiträge) am Freitag, 24.Januar.2003, 13:51. WWW: einsam-zweisam.de
    Re: Mangelhafte Datenbehandlung / Bug-Datenbank

      ich verstehe Eure diskussion nicht, Baseportal hat einige Bugs, so wie nahezu jede Software. Auch ich bin auf bugs reingefallen, vor allem als meine Community noch neu war. Viele User haben sich angemeldet und wunderten sich, daß sie nie aufgenommen wurden. Es handelte sich um den gleichen Bug, wie oben berichtet. Der Unterschied, ich habe den Fehler nicht in Baseportal gesucht, sondern bei mir (blauäugigkeit). Das beseitigen dieses "Bugs" durch eine Auffangroitine hat mir dann neue Funktionen eingebracht, die das Anmelden noch sicherer machen, als ich ursprünglich plante. Also im nachhinnein Vorteile gebracht.
      Ich empfehle, 99% der Felder nur als Textfeld anzulegen, keine Einschränkungen, keine Vorbelegungen.
      Eine Eingabemaske mit HTML und Perl, die dem User klar macht, was erwartet wird und dann ein Template, welches alle Usereingaben nach Euren Wünschen überprüft. So war es mir dann auch möglich, zB, Usernamen zu prüfen, ob sie schon belegt sind, auch wenn sie in einer anderen Datenbank verwaltet werden. Auch ist es mir nun möglich (noch nicht fertig implementiert) Ortsangaben und Postleitzahlen abzugleichen oder bei der Eingabe gleich zu testen, ob Emailadressen schon benutzt werden.

      Ich kann nur abschließend sagen, es scheint keinen Bug zu geben, der nicht zu umgehen ist und im Endeffekt einen Gewinn darstellt. Würde mir aber dennoch wünschen, daß eine Datenbank geführt wird, wo diese "Bugs" und deren Umgehung aufgelistet wird.

      Liebe Grüße

      Roger


    Antworten

 Alle Einträge zum Thema: Zur Liste 
    Beitrag von Friesecke (245 Beiträge) am Donnerstag, 23.Januar.2003, 15:55.
    Mangelhafte Datenbehandlung

      Hallo,

      bei Feldern des Typs Zahl muß/kann man den Wertebereich einschränken, z.B. Minimum 100, Maximum 500.
      Wurde ein Wert dazwischen, z.B. 200, eingegeben, ist alles o.k.
      Will man über Ändern einen Wert außerhalb des Bereichs eingeben, z.B. 800, generiert baseportal eine Fehlermeldung "Der Wert (Feldname) darf nicht gößer als 500 sein."

      Das ist prima. So sollte man es erwarten können.

      Aber was passiert, wenn man von vornherein einen Wert außerhalb des Wertebereichs eingibt, also Funktion Neu oder auch put mit Wert 800 ?

      Da kommt auch die Fehlermeldung ?
      Hoffen und Harren hat bp-user zum Narren.
      Der Satz wird kommentarlos nicht angelegt.

      Wenn man Datensätze neu eingibt und den Wert manuell einträgt, merkt man das hoffentlich.

      Aber wenn man mit errechneten Werten arbeitet oder einen Zähler generiert und mal als Maximum 10000 eingestellt hat, dann können alle Nutzer ab 10001 fleißig eingeben und nichts passiert.
      Und ihr denkt : komisch, schon seit einem halben Jaht hab ich exakt 10000 Datensätze ...

      Gruß
      Fri

     Antworten

    Beitrag von nitro (62 Beiträge) am Donnerstag, 23.Januar.2003, 16:54.
    Re: Mangelhafte Datenbehandlung

      Zitat
      ...
      auch put mit Wert 800 ?

      Da kommt auch die Fehlermeldung ?
      Hoffen und Harren hat bp-user zum Narren.
      Der Satz wird kommentarlos nicht angelegt.
      ...

      Es muß doch immer wieder leute geben, die stellen bp hin, als wärs wegen seiner bugs (die in jeder Software drin sind) das größte Übel auf der Welt.
      Mysql bringt auch keine Fehlermeldung wenn es nicht durch die Programmierung drumrum abgefangen wird.

      2 Jahre läufts so, keiner hat sich beschwert.
      Ich mein, es geht nicht darum das ich Fehler (wenns denn welche sind) schönreden will, nur die Art, wie man das beobachtete von sich gibt... tstzstzstsss

      Mfg Nitro

     Antworten

    Beitrag von Friesecke (245 Beiträge) am Donnerstag, 23.Januar.2003, 18:36.
    Re: Mangelhafte Datenbehandlung

      Hallo Nitro,

      2 Jahre läufts, keiner hat sich beschwert ...

      Wie soll sich dann auch was ändern, wenn sich keiner beschwert ?

      Es gibt Schönheitsfehler, offenkundige Fehler und richtig fiese Fehler. Das fies bezieht sich nicht auf den Hersteller oder Programmierer. Das sind Fehler, die man normalerweise nicht feststellt, und wenn man sie bemerkt, dann ist der Schaden groß, evtl. nicht reparabel.

      Ich werfe bp nicht vor, daß Fehler in der Software sind. Ich habe an anderer Stelle schon ausgeführt, daß das Preis-Leistungsverhältnis gut ist.
      Aber die Nutzer sollten m.E. zu gravierenden Punkten wesentlich mehr Druck machen. Jedenfalls die, die Leistungen mit bp als Freiberufler vermarkten. Die können nämlich plötzlich in der Haftung stehen.
      Die Hobby-Programmierer sehen das alles recht locker.
      Dann fehlen eben 2 CD`s in der Datenbank. Na und? Kann man doch nachtragen.
      Red mal so als Freiberufler mit einem Kunden.
      Und bp nimmt gravierende Fehler für meinen Geschmack zu leicht. Bei höflicher Kritik passiert nichts, sondern werden Bug`s als notwendiges Übel verkauft.

      Nochmals : es geht nicht darum, bp mies zu machen. bp muß zu wesentlichen Punkten aber in die Socken kommen.
      Ich werde kaum abspringen, da ich in etlichen Teststunden die meisten Bugs ausgemustert habe.
      Aber die meisten, die unzufrieden sind, springen ab, ohne ein Wort zu sagen.
      Und dann schaut der Hersteller plötzlich dumm aus der Wäsche.
      Und ich auch, weil dann meine Arbeit nicht mehr zu gebrauchen ist.
      Ich will also, daß bp sich am Markt durchsetzt - was m.E. bisher nicht der Fall ist. Dazu muß es gar nicht mal so viel mehr Funktionen haben, aber was ich damit verwalte, muß verläßlich sein.
      Also Ärmel aufkrempeln und nicht beleidigte Leberwurst spielen ...
      Gruß
      Fri

     Antworten

    Beitrag von Claus Christmeier (598 Beiträge) am Donnerstag, 23.Januar.2003, 21:49.
    Re: Mangelhafte Datenbehandlung

      Hallo Freiberufler,

      wenn Du zu Geld kommen willst dann musst Du "bp" eben professionell benutzen, d.h. die jeweiligen Zustände Deiner Datenbanken SELBST prüfen, entweder die jeweiligen Feldinhalte vor einem "put" mit den entsprechenden ausführlichen Feldermeldungen für Deine Anwender ODER nach dem "put" in dem Du mit "get" nachschaust, ob der Satz auch geschrieben wurde.
      Bei jeder anderen ORDENTLICHEN Programmierung sollte man das ebenfalls tun, eben schon aus Sicherheitsgründen und Bedienerkomfort ist heute eines der besten Verkaufsargumente.

      Lieber etwas mehr Sicherheit als zu wenig, das ist meine nun fast schon 30-jährige Erfahrung und damit bin ich immer gut gefahren.

      Hinweis: Ich verwende bei all meinen Programmen beide Methode!!!!!!!!!!!!

      Mach es Dir doch nicht so einfach und heb den erhobenen Zeigefinger ;-((

      Wenn "bp" die Möglichkeiten zur Prüfung nicht bieten würde, würde ich Dir zustimmen, aber ein Werkzeug zu benutzen, weil man evtl. zur ausführlichen Programmierung (put, get) keine Lust hat (!) oder nur auf den schnellen Profit (!) aus ist und dann rummeckern, ist wohl nicht gerade die feine 'Englische Art' oder?

      Wie Du bestimmt weisst, man ja bekanntlich der Ton die Musik und Dein Ton naja........

      Auf bemerkte Ungereimtheiten in höflicher Form hinzuweisen, dafür hatte, hat und wird "cb" immer ein offens Ohr haben.

      Gedanken von einem Freiberufler-Kollegen.

      Gruß
      Claus

     Antworten

    Beitrag von Friesecke (245 Beiträge) am Freitag, 24.Januar.2003, 09:40.
    Re: Mangelhafte Datenbehandlung

      Hallo Freiberufler - Kollege,

      der Ton macht die Musik, o.k.
      Aber auch andere Musik von anderen Kollegen führten wiederholt nicht zu offens Ohr ...

      1&1 hat an baseportal kein Interesse. Nun ja ...

      Auch das ist eine Musik, eine der leisen Töne. Hat auch nichts bewirkt.

      Dann ist ja offensichtlich alles bestens.

      Bitte untertänigst um Entschuldigung, daß ich euch auf die Füße getreten habe.

      Gruß
      Fri

     Antworten

    Beitrag von nitro (62 Beiträge) am Donnerstag, 23.Januar.2003, 21:55.
    Re: Mangelhafte Datenbehandlung

      und was sagt der herr zu meinem einwand mit mysql? das gleiche in mssql usw.

      ich meine konkret die Art deiner Meldung. Der Nutzer ist der Dumme, wird von bp verschaukelt... - ne so muß das nicht sein.

      Hallo Christoph, ich hab da was bemerkt, ist das ein bug? Wenn ja könnte dieser bitte fix behoben werden?

      So sehen bug-reports aus.
      Schreit man auch so bei perl, php oder anderen ganz viel, auch von Freiberuflern, genutzer Software? Ich glaube nicht. Hab jedenfalls in den bugtracks nichts dergleichen gesehen. Und ob Christoph bei so einer Ansprache sich in Bewegung setzt, ist zu bezweifeln.

     Antworten

    Beitrag von Roger (141 Beiträge) am Freitag, 24.Januar.2003, 13:51. WWW: einsam-zweisam.de
    Re: Mangelhafte Datenbehandlung / Bug-Datenbank

      ich verstehe Eure diskussion nicht, Baseportal hat einige Bugs, so wie nahezu jede Software. Auch ich bin auf bugs reingefallen, vor allem als meine Community noch neu war. Viele User haben sich angemeldet und wunderten sich, daß sie nie aufgenommen wurden. Es handelte sich um den gleichen Bug, wie oben berichtet. Der Unterschied, ich habe den Fehler nicht in Baseportal gesucht, sondern bei mir (blauäugigkeit). Das beseitigen dieses "Bugs" durch eine Auffangroitine hat mir dann neue Funktionen eingebracht, die das Anmelden noch sicherer machen, als ich ursprünglich plante. Also im nachhinnein Vorteile gebracht.
      Ich empfehle, 99% der Felder nur als Textfeld anzulegen, keine Einschränkungen, keine Vorbelegungen.
      Eine Eingabemaske mit HTML und Perl, die dem User klar macht, was erwartet wird und dann ein Template, welches alle Usereingaben nach Euren Wünschen überprüft. So war es mir dann auch möglich, zB, Usernamen zu prüfen, ob sie schon belegt sind, auch wenn sie in einer anderen Datenbank verwaltet werden. Auch ist es mir nun möglich (noch nicht fertig implementiert) Ortsangaben und Postleitzahlen abzugleichen oder bei der Eingabe gleich zu testen, ob Emailadressen schon benutzt werden.

      Ich kann nur abschließend sagen, es scheint keinen Bug zu geben, der nicht zu umgehen ist und im Endeffekt einen Gewinn darstellt. Würde mir aber dennoch wünschen, daß eine Datenbank geführt wird, wo diese "Bugs" und deren Umgehung aufgelistet wird.

      Liebe Grüße

      Roger

     Antworten

    Beitrag von Sander (8133 Beiträge) am Freitag, 24.Januar.2003, 21:35.
    Re: Mangelhafte Datenbehandlung / Bug-Datenbank

      so, ich auch mal :-))

      wie nitro schon gesagt hat, bei programmierungen mit php/mysql verhält es sich genauso. keine meldung über den falschen Datentypen... Das ist sache des Programmierers. Also kein Bug.

      Sander

     Antworten

    Beitrag von Friesecke (245 Beiträge) am Samstag, 25.Januar.2003, 08:02.
    Mangelhafte Datenbehandlung

      Hallo Roger,

      ich versuch mal, mich verständlich zu machen ...

      Es geht nicht um das Produkt und nicht um den Tatbestand, daß in Software Fehler sind.
      Es geht darum, wie bei bekannten Fehlern/Mängeln mit den Nutzern umgegangen wird.
      Wenn Du meine Kommentierungen im Forum verfolgt hast, wirst Du wissen, daß ich das Preis-Leistungsverhältnis für gut halte. Und Du wirst wissen, daß meine Reaktion auf Antworten seitens bp zu bestimmten Fragestellungen in letzter Zeit aggressiver geworden ist.
      Worum geht es also.
      Ich will Dir das mal an einigen Beispielen verdeutlichen :
      1. Beispiel aus der Bug-Liste (erledigt)
      2. Beispiel aus der letzten Woche
      3. unser gemeinsamer "Fehler"
      4. aktuelle Antwort von Sander

      zu 1.
      Schau Dir mal den angeblich erledigten Bug an, den der Nutzer Volker Borwegen am 22.12.2000 ! gemeldet hat und der nicht - wie behauptet - erledigt ist, sondern hochaktuell ist. Und schau Dir mal an, mit welch dummen Spruch der abgespeist wurde.
      http://baseportal.de/baseportal/baseportal/bugs&what=1#111
      Er meldet den nicht funktionierenden Vergleich != bei Stringvergleichen. Nun wird er darauf hingewiesen, daß er keine Ahnung von perl habe, der Bug wird als erledigt deklariert.
      Fakt ist : innerhalb do action, loop und auch im get funktioniert ein Vergleich != nicht, vielmehr werden alle Datensätze ausgegeben. ne als Vergleichsoperator ist laut Dokumentation nicht vorgesehen. bp hat sich nämlich auf die in perl nur für Zahlen erlaubten Vergleichsoperatoren beschränkt (s. Dok).
      Fairerweise muß man hinzufügen, daß bp die Negation, also != NICHT als Vergleichsoperator angegeben hat.

      Ich erwarte bei einer solchen Meldung :
      a) faire Antwort z.B. : nein, geht nicht, ist nicht in den Vergleichsoperatoren aufgeführt, daher kein Bug.
      b)Lösungsmöglichkeit : ....
      c)Hinweis in der Dokumentation : Achtung : Negationen sind unzulässig

      Anders : ich erwarte konstruktive Hilfe der User und keine Falschaussagen

      zu 2.
      Da ahnt ein User, daß er in bestimmten Fällen Probleme mit Datumsfeldern haben könnte und fragt nach : Komme ich da in Schwierigkeiten ? Geht das ?
      Antwort - klar geht das .
      korrekt : die Ahnung des Users war richtig, was er wollte, geht nicht. Er wurde regelrecht in die Falle geschickt.
      Nachzulesen : http://baseportal.de/baseportal/baseportal/forum&wcheck=1&Pos=7110

      zu 3.
      der Mangel mit den Werteeinschränkungen ist im Forum schon am 21.11.2001 von Claus S. gemeldet, zu finden unter http://baseportal.de/baseportal/baseportal/forum&wcheck=1&Pos=3872
      Du kannst nachlesen, daß Bergmann den Fehler beseitigt hat.
      Einziger Haken : stimmt nicht.

      zu 4.
      aktuell : Antwort von Sander an mich :
      http://baseportal.de/baseportal/baseportal/forum&wcheck=1&Pos=7121.01

      mein Kommentar : Thema verfehlt . Es ging nicht um Datentypen.
      Mal abgesehen davon, ob man sich bei eigenen Mängeln hinter denen der Konkurrenz verstecken muß.

      Und nun zum Fazit :

      Man läuft auf Fehler und wird - nicht immer, aber ab und an - dabei schlauer. Aber ich möchte meine Zeit nicht deshalb darauf verwenden, weil im Forum, in Bug-Listen falsche Aussagen gemacht werden.

      Du möchtest eine Datenbank, in der Bugs aufgelistet sind. Die Bugliste offener Fehler gibt es ja. Nur leider nur bedingt hilfreich.

      Man müßte die Dok überarbeiten und zu jedem Abschnitt schreiben, was geht und was nicht.

      Vielleicht mach ich das mal, schon aus Eigenbedarf.

      Meine Frage an Dich ist aber, warum verhält sich bp so ?
      Warum wimmelt man den kritischen user ab und läßt alles beim alten ?

      Ich sehe überhaupt nur 2 Möglichkeiten :

      1. bei bp fehlen Grundkenntnisse über das eigene Produkt (dazu zähle ich die Kenntnis der Vergleichsoperatoren) und man kennt nicht die eigene Dokumentation.
      2. bei bp wimmelt man wissentlich ab, um Probleme zu kaschieren (Personalengpässe ? mangelnde Qualifikation ?)

      Also Dummheit oder Vorsatz ?

      Oder siehst Du eine andere Möglichkeit für dieses Verhalten ?

      Und was bedeutet dies im Hinblick auf den Einsatz der neuen Version ?

      Gruß
      Friesecke

     Antworten

    Beitrag von hempelr (1976 Beiträge) am Samstag, 25.Januar.2003, 10:37.
    Re: Mangelhafte Datenbehandlung

      so, nun muß ich aber auch mal.....

      So eine ähnliche Diskussion hatten wir vor Jahren schon mal - und die war m.E. nach dann auch etwas ausgeufert.

      Ich kann nur eins sagen:
      Wenn man auf Fehler / Fehlfunktionen bei bp stößt und diskutiert das im Forum s a c h l i c h aus, ist es bisher i m m e r so gewesen, daß es Hinweise zu einem Workaround gab oder zu Tipps das Prob zu umschiffen!

      Mit dem Ton vom Beginn an dieses Threads ist n i e m a n d e m geholfen!

      Fri mag sicherlich in manchen Dingen nicht ganz Unrecht haben, aber die Art und Weise wie es rüber kommt ist einfach nur zum k....

      Und - ich kann es mir einfach nicht verkneifen - das "Auslöseproblem" ist ja wohl wirklich keins! Wer programmiert sollte das wohl eher selbst im Perl-Script abfangen können!

      Die Zusatzfunktionen und Zusatzattribute der Felddefinitionen in bp sind ja eher für die Leute gedacht, die mit "BP-Bordmitteln" wie do action arbeiten wollen und damit schnell und gut zu Ergebnissen kommen (man schaue sich einfach mal die recht komplexe Anwendung bspw. unter http://www.rathaus-buerstadt.de/html/portal.html an)

      Diejenigen, die professionelle Programmierer sind (oder sein wollen) sollten auch sachlich und objektiv beurteilen können, was baseportal leistet - wer das nicht kann ist einfach nur d... und hat wahrscheinlich noch nicht mit anderes Systemen versucht, schnell und effektiv zu guten Ergebnissen zu kommen!
      Ich weise nur immer wieder drauf hin, probiere man doch mal, mit mySQL, ASP oder auch in Perl per "nacktem" CGI so was zu machen, was in bp recht flott geht, da wird dann wohl auf einmal nicht mer gemotzt wenn man mit den Unwägbarkeiten kämpft und kaum vernünftige Hilfe beim Einsatz bekommt. Da kann man dann auch Einzelkämpfer bleiben, der sein Wissen für sich behält und seine Erfahrungen dann mit ins Grab nimmt und ums Verrecken nicht mit anderen Teilen will oder muß....

      Ist mir eh aufgefallen, daß hier im Forum kaum noch wirklich verwinkelte Sachen, Tipps und Tricks diskutiert werden, man postet auch extrem ungern Quelltexte zur Fehlersuche.
      Es macht auf mich den Eindruck, als würde ein Großteil der erfahrenen User akribisch darüber wachen, daß nur keiner was mitkriegt, was man so tolles mit bp gemacht hat - könnte ja sein, daß jemand in seine Pfründe einbricht.... Und Workarounds werden erst recht nicht gepostet - eher meckert man und greift den/die Macher von bp unflätig an.....

      Ich sag es nochmal - vor 2 Jahren hab ich das schon mal geäußert und bin damit zwar angeeckt, aber das erschüttert mich kein bischen -
      wem basportal nicht paßt, wem der Service und die Nutzerunterstützung nicht paßt, wer seine Daten nicht sicher glaubt, wer seine selbst empfundenen Forderungen an bp nicht erfüllt sieht, wer allein im Hinterstübchen geheim proprietäre Lösungen horten und beglucken will, der soll es lassen und sich etwas anderes (zum Geldverdienen) suchen.

      Ich bin extrem allergisch, wenn Leute, die aus Idealismus und Spaß am Entwickeln ihr Wissen und ihr Produkt anderen zur Nutzung überlassen (kostenlos und/oder für "günstig Geld") so beleidigend angemacht werden.....
      Wahrscheinlich gibt es ja hier Programmierer, die es besser und schneller können und mehr Erfahrung mit Webtechnologien haben als Christoph - nagut, dann man los und sowas ebenfalls kostenlos und für "wenig Geld" angeboten - Wettbewerb belebt den Markt...

      Achso - und da es ja nicht um die Bugs geht sondern um den angeblich unzureichenden Umgang mit Nutzern:
      Das schwarze sowohl im Forum als auch in der Doku sind die Buchstaben - wer Lesen kann ist klar im Vorteil - und wer selbst im Doku-Team mitmacht, kann Probs dokumentieren und die Doku mit verbessern - man wende sich an Sander/CB/FB diesbezüglich - immer dran denken und nicht vergessen, die haben das mal unter großem Einsatz begonnen und statt zu motzen im Interesse der aller bp-User ohhe davon "was zu haben" gehandelt....
      Aber es wurde ja gepostet:
      >Man müßte die Dok überarbeiten und zu jedem Abschnitt schreiben, was geht und was nicht.
      >Vielleicht mach ich das mal, schon aus Eigenbedarf.
      
      Na dann, deutscher Egoismus hat wieder zugeschlagen....

      Ruben

     Antworten

    Beitrag von Friesecke (245 Beiträge) am Samstag, 25.Januar.2003, 15:03.
    Re: Mangelhafte Datenbehandlung

      Hallo Ruben,

      wir werden das nicht ausufern lassen.
      Du hast Dich am Tonfall meiner ersten Aussage gestört. Andere auch. Die Kritik ist o.k. Hab ich auch schon gesagt. Aber mein Beitrag, auf den Du Dich beziehst, ist im Tonfall und in der Sache o.k.
      Deine Antwort allerdings nicht.
      Du unterstellst mir "deutschen Egoismus", weil ich geschrieben hab, ich würde evtl. etwas aus Eigenbedarf erstellen.
      Na, und ? Ich hab mich nicht darüber ausgelassen, in welcher Form ich das dann wem zur Verfügung stelle oder auch nicht.
      Wenn Du mal durch`s Forum schaust, wirst Du feststellen, daß ich noch kein einziges Mal um Unterstützung gebeten habe. Ich habe - neben gelegentlicher Allgemeinkritik - immer nur geholfen. Übrigens auch Dir. Du hingegen bist nicht nur, aber überwiegend Nehmer im Forum. Dies ist keine Kritik. Dafür ist das Forum da. Aber wenn ein Nehmer den Geber zum Egoisten erklärt, dann ist das einfach nur frech.

      Gruß
      Fri

     Antworten

    Beitrag von hempelr (1976 Beiträge) am Samstag, 25.Januar.2003, 19:31.
    Re: Mangelhafte Datenbehandlung

      Werd mich jetzt und die nächsten 2 Jahre wieder nicht mehr zu solchen Sachen äußern....
      Wär halt bloß schade, wenn dadurch das Forum für Anfänger, Lernende und Hilfesuchenden nicht mehr die "Heimat" zur Hilfesuche und -Findung ist....
      Ruben

     Antworten

    Beitrag von Christoph Bergmann (8110 Beiträge) am Samstag, 25.Januar.2003, 22:58.
    Re: Mangelhafte Datenbehandlung

     Antworten

    Beitrag von Sander (8133 Beiträge) am Samstag, 25.Januar.2003, 15:03.
    Re: Mangelhafte Datenbehandlung

      hey fri,

      jetzt geht mir doch gleich die hutkrempe hoch...

      >>
      
      zu 1.
      Schau Dir mal den angeblich erledigten Bug an, den der Nutzer Volker Borwegen am 22.12.2000 ! gemeldet hat und der nicht - wie behauptet - erledigt ist, sondern hochaktuell ist. Und schau Dir mal an, mit welch dummen Spruch der abgespeist wurde.
      http://baseportal.de/baseportal/baseportal/bugs&what=1#111
      Er meldet den nicht funktionierenden Vergleich != bei Stringvergleichen. Nun wird er darauf hingewiesen, daß er keine Ahnung von perl habe, der Bug wird als erledigt deklariert.
      Fakt ist : innerhalb do action, loop und auch im get funktioniert ein Vergleich != nicht, vielmehr werden alle Datensätze ausgegeben. ne als Vergleichsoperator ist laut Dokumentation nicht vorgesehen. bp hat sich nämlich auf die in perl nur für Zahlen erlaubten Vergleichsoperatoren beschränkt (s. Dok).
      Fairerweise muß man hinzufügen, daß bp die Negation, also != NICHT als Vergleichsoperator angegeben hat.
      <<
      

      Was hätte hier Christoph anders antworten sollen?

      bei einer if-bedingung ist es nunmal so, das der vergleich mit eq bzw ne geht. Bei Baseportal-abfragen stehen die Operatoren in der Doku (darin ist kein != aufgeführt - ungleich ist <>). In dem Beitrag ist nicht zu erkennen, um was es sich genau handelt (if oder bp-abfrage). bei if ist die perldoc zuständig - kann man ja nicht komplett in die Doku aufnehmen. Und dein Spruch "Nun wird er darauf hingewiesen, daß er keine Ahnung von perl habe" ist ja wohl voll daneben. Es wurde höflich darauf hingewiesen.

      >>
      
      zu 4.
      aktuell : Antwort von Sander an mich :
      http://baseportal.de/baseportal/baseportal/forum&wcheck=1&Pos=7121.01
      mein Kommentar : Thema verfehlt . Es ging nicht um Datentypen.
      <<
      

      nein? baust du dir damit keine Datentypen? hast du schon mal was von Wertebereich von int, decimal (double) oder ähnlichem gehört? Da gibts in jeder db von-bis beschränkungen, wenn sie auch vorgegeben sind. Hier gibt der User sie vor. Dadurch wird es zu einem Datentyp. In Mysql nennt man das dann int, tinyint, bigint usw... also kein "Thema verfehlt"

      Ich rege mich ja selten im Forum auf aber bei so einem Schwachsinn....

      Sander

     Antworten

    Beitrag von Christoph Bergmann (8110 Beiträge) am Samstag, 25.Januar.2003, 22:32.
    Re: Mangelhafte Datenbehandlung

      Naja, obwohl das meiste von anderen bereits geschrieben wurde (Wow, ich habe Sander oder Ruben _noch nie_ im Forum so reagieren sehen - darauf darfst Du Dir also schonmal was einbilden ;-) ), auch noch meinen Senf hierzu:

      Auch ich habe einen Problem mit Deinem Ton - aber das wäre noch nichtmal sooo schlimm: Das Problem für mich mit Dir ist, dass Du ziemlich oft daneben liegst. Das _in Kombination_ mit Deinem aggressiven Ton und einigen hammerharten Unterstellungen ("Unfähigkeit", "Dummheit" etc.) macht die Sache sehr unangenehm...


      Als Beispiel einfach mal Deinen Punkt 1) => Was Du geschrieben hast, ist in JEDER Hinsicht völlig FALSCH:

      > Schau Dir mal den angeblich erledigten Bug an, den der Nutzer Volker Borwegen am 22.12.2000 ! gemeldet hat und der nicht - wie behauptet - erledigt ist, sondern hochaktuell ist. Und schau Dir mal an, mit welch dummen Spruch der abgespeist wurde.
      

      Falsch: Es war nie ein Bug. Kann also auch nicht hochaktuell sein. Wurde auch mit keinem "dummen Spruch abgespeist".


      > Er meldet den nicht funktionierenden Vergleich != bei Stringvergleichen. Nun wird er darauf hingewiesen, daß er keine Ahnung von perl habe, der Bug wird als erledigt deklariert.
      

      != ist (wie in dem kurzen und klaren Kommentar geschrieben) in Perl ein Zahlenvergleich. Aufgrund der "" die der Nutzer in seiner Frage verwendet hat, ging ich davon aus, dass er einen Textvergleich haben will, wofür er eben "ne" braucht. Ich kann in dem Kommentar nichts entdecken, was irgendetwas Abfälliges beinhaltet, wie Du unterstellst. Vielleicht kannst Du mir erklären, woraus Du das liest?


      > Fakt ist : innerhalb do action, loop und auch im get funktioniert ein Vergleich != nicht, vielmehr werden alle Datensätze ausgegeben. ne als Vergleichsoperator ist laut Dokumentation nicht vorgesehen.
      

      Hier hast Du einiges verwechselt und einiges noch nicht verstanden: Natürlich funktioniert weder "!=" noch "ne" im do, loop oder get - das sind _keine_ Vergleichsoperatoren für Datenbankabfragen von baseportal. Du verwechselst das mit _Perl_. Und kennst Dich mit baseportal noch nicht gut genug aus, denn es gibt sehr wohl einen Ungleich-Operator für Datenbankabfragen und der lautet

      <>
      

      wie auch in der Dokumentation beschrieben:

      http://baseportal.de/cgi-bin/baseportal.pl?htx=/hilfe/baseportal/db_help&help=50


      > bp hat sich nämlich auf die in perl nur für Zahlen erlaubten Vergleichsoperatoren beschränkt (s. Dok).
      

      "beschränkt" klingt irgendwie so negativ (Jaja, der Ton!) für eine prima Sache, was mich daran zweifeln lässt ob Du den Zahl/Text-Vergleich in baseportal verstanden hast: baseportal braucht kein doppeltes Set an Vergleichsoperatoren (muss man ja alle lernen und unterscheiden können, was überhaupt erst zu dem Problem des Nutzers geführt hat ;-) ), weil es die Art des Vergleichs anhand der eingestellten Sortierung erkennt (Perl kann das nicht, weil Perl keine Typen hat). Auch das ist in der Dokumentation erklärt:

      http://baseportal.de/cgi-bin/baseportal.pl?htx=/hilfe/baseportal/db_help&help=51


      > Fairerweise muß man hinzufügen, daß bp die Negation, also != NICHT als Vergleichsoperator angegeben hat.
      

      Wäre ja auch falsch.


      > Ich erwarte bei einer solchen Meldung :
      > a) faire Antwort z.B. : nein, geht nicht, ist nicht in den Vergleichsoperatoren aufgeführt, daher kein Bug.
      > b)Lösungsmöglichkeit : .... 
      > c)Hinweis in der Dokumentation : Achtung : Negationen sind unzulässig
      > Anders : ich erwarte konstruktive Hilfe der User und keine Falschaussagen
      

      Da Deine ganze Grundaussage falsch ist, sind natürlich auch alle obigen Punkte falsch. Die Zusammenfassung:

       - baseportal bietet einen Ungleich-Operator für Datenbank-Abfragen an, er lautet <>
       - Dieser steht in der Dokumentation beschrieben
       - Würde ein Nutzer danach fragen (Was ich bei der nicht ganz 100% klaren Frage nicht glaube, denn einige Punkte deuten darauf hin, dass es um einen Perl-Vergleich ging), würde er selbstverständlich genau diese Aussage bekommen.
      

      So. Ums klar zu stellen: Es ist üüüberhaupt kein Problem, etwas nicht zu wissen oder falsch verstanden zu haben. Aber aus seiner eigenen Unwissenheit einen bösen Vorwurf zu zimmern und dem anderen vor den Kopf zu knallen, ist nur peinlich...

      > 1. bei bp fehlen Grundkenntnisse über das eigene Produkt (dazu zähle ich die Kenntnis der Vergleichsoperatoren) und man kennt nicht die eigene Dokumentation.
      > 2. bei bp wimmelt man wissentlich ab, um Probleme zu kaschieren (Personalengpässe ? mangelnde Qualifikation ?)
      > Also Dummheit oder Vorsatz ?
      

      ...und bei Dir auch noch extrem unverschämt!!

      Nehme ich nun Deine hohen Ansprüche und drehe sie um, dann wäre eine faire Antwort zu diesem im Ton aggressiven und in der Sache falschen Vorwurf von Dir irgendetwas in der Art: "Oops, das wusste ich nicht, hab ich mich wohl geirrt. Sorry für den harten Ton, ich nehme alles zurück..."

      Bin gespannt ;-)


      Ok, ich erspare mir weitere detaillierte Beispiele, bei denen Deine Vorwürfe sachlich einfach falsch sind, es gibt noch einige mehr (z.B. bei Punkt 3 geht es um einen völligen anderen Bug - der, wie geschrieben, auch verbessert wurde), aber das kostet mir zuviel Zeit...


      So, um jetzt wieder auf den Teppich zu kommen, jetzt noch was zum Kern der Sache:

      Ja, Du hast recht: Natürlich ist baseportal nicht fehlerfrei, natürlich gibt es einen ganzen Batzen Ecken und Kanten und natürlich wäre es toll, wenn die Entwicklung schneller laufen würde (wo ist die gute Fee? ;-) )... Ecken & Kanten & Fehler wird es auch _immer_ geben - baseportal ist eine komplexe Software! Und wenn ich bp mit anderen Programmen vergleiche, kommt es recht gut dabei weg... Aber das sagst Du ja selbst... ;-)

      Was nicht heisst, dass bp sich nicht weiterentwickelt, aber ich hab Dir bereits beschrieben wie: In der neuen Version werden die wichtigsten Fehler und fehlenden Features verbessert sein. Nein, auch nicht alle, weil das (wahrscheinlich ;-) ) unmöglich ist, wie Donald E. Knuth eindrucksvoll bei TeX, dem fehlerfreiesten Programm der Welt, in der Praxis erfahren durfte... ;-)

      Dass Dir diese Vorgehensweise nicht gefällt, hast Du bereits geschrieben, aber bisher waren Deine Argumente es anders zu machen nicht sehr überzeugend...

      Sooooooooooooooooo... Da sich sowas aufgrund der "Öffentlichkeit" im Forum erfahungsgemäss nur weiter unnötig aufheizt, würde ich vorschlagen, dass wir diese Diskussion ab jetzt per EMail weiterführen. Da kann jeder mitmachen der Lust hat, dann machen wir eine Mailrunde. Also wer diesen Thread per EMail weiterdiskutieren will: EMail an mich´...


      (PS: Puhh, wieder mal ein viel zu langer Text geworden, ob die dafür aufgewandte Zeit nicht besser woanders investiert worden wäre? Wahrscheinlich... ;-) )

     Antworten

    Beitrag von till (1103 Beiträge) am Sonntag, 26.Januar.2003, 13:16.
    mir geht der hut hoch

      hi
      also wenn ich das alles in diesem thread hier lesen muß geht mit der hut hoch.
      man sollte sich mal folgende facts bewusst machen:

      1. baseportal ist kostenlos
      jahrelang sogar ohne werbung und eine relativ "simple" dynmasiche webseitenlösung. gipt es so etwas noch einmal im großen www ? (ich denke nein)

      2. das forum hilft so gut wie immer
      schon seit jahren nutze ich die hilfe zahlreicher fleissiger menschen hier und muß sagen: es ist noch kein einzighes problem ungelöst geblieben.
      und da ist ein freundlicher umgangston ja wohl mehr als angebracht, denn er ist der einzige "lohn" den die helfer bekommen.
      ich habe ein wenig die initiative ergreiffen und habe speziell für die user der desgn-software netobjects fusion ein kleines tutorial geschrieben, das wäre ohne die tipps der helefer hier nie so entstanden.

      3. wie man in den wald ruft, so...


      meint till

      p.s. das update meiner kleinen nof-user hilfe ist in vorbereitung. sorry, bin etwas überlastet, aber es kommt

     Antworten

    Beitrag von Roger (141 Beiträge) am Sonntag, 26.Januar.2003, 13:46.
    Re: mir geht der hut hoch

      also auch ich habe diesen thread nun aufmerksam verfolgt und kann 99% der Anschuldigungen nicht nachvollziehen.
      Ichhabe vor etwa 3 Jahren BP entdeckt und einfache Datenbanken erstellt. Alles mit Funktionen von BP ohne Perl-Kenntnisse. Vor 2 Jahren hat mir das nicht mehr gereicht, aber Ahnung von Perl hatte ich keine. Ich habe mir einige Quelltexte angeschaut und die Möglichkeiten entdeckt. Langsam fing ich an kleine Lösungen selbst zu erstellen. "try and error"
      Wenn ich hängengeblieben bin, teilweise muß ich heute schon darüber lachen, dann habe ich hier!!! im Forum nachgefragt. Antworten gab es immer, wenn sie mal nicht gleich verwertbar waren, dann lag es daran, daß ich mein Problem entweder nicht richtig beschrieben hatte, oder aber daß mir einfache Grundkenntnisse fehlen um die Antwort nachzuvollziehen. Aber eine 2. Frage hat immer!! gereicht, mein Problem zu lösen und meine Kenntnisse zu erweitern, auch ist vom "geliehen" Quellcode heute nichts mehr übrig.

      Ich kenne keine!!! Software, kein Betriebssytem, wo ich mit so gutem Support bedient werde und schon gar nicht, wo mich Entwickler direkt bei Problemen unterstützen.

      Der Umgangston, der nun nun mal kein "Sehr geehrter Herr xyz" enthält kommt mir persönlich auch sehr entgegen, auch wenn mir mal jemand sagt:" Da liegst Du falsch" oder "Das ist eine blöde Lösung" kommt mir persönlich entgegen, denn in einer Familie ist es doch auch nicht anders, oder?

      Was die Dokumentation angeht, ok, sie ist nicht so, daß meine Fragen alle beantwortet werden, aber das kann ich keinem der Entwickler ankreiden. Auch in der "Großen" Industrie findet man keinen Entwickler, der eine allgemein verständliche Bedienungsanleitung schreiben kann, in meinem "Fachgebiet" könnte ich es auch nicht. Die Dokumentation wird aber mehr als super ausgeglichen durch die prompten Tips, die ich immer!!! erhalten habe.

      Ich hoffe, daß es so weiter geht, wie bisher und die Stimmung wieder besser wird.

      Alles Liebe

      Roger

     Antworten


     
 Liste der Einträge von 40950 bis 41100:Einklappen Zur Eingabe 
Neueste Einträge << 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | Neuere Einträge < Zur Eingabe  > Ältere Einträge | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 >> Älteste Einträge


Zurück zur Homepage

© baseportal.de. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsbedingungen



powered in 0.12s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!