Re: Get / Get_Next einbinden - baseportal Forum - Web-Anwendungen einfach, schnell, leistungsfähig!
baseportal
English - Deutsch "Es gibt keine dummen Fragen - jeder hat einmal angefangen"

 baseportal-ForumDie aktuellsten 10, 30, 50, 100 Einträge anzeigen.  

 
 Ausgewählter Eintrag: Zur Liste 
    Beitrag von Marco E. (9 Beiträge) am Dienstag, 4.März.2003, 23:50.
    Re: Get / Get_Next einbinden

      Hallo!

      Danke für die Hilfe. Das mit EOF funktioniert prima und macht das Arbeiten deutlich einfacher. Warum gibt es dann überhaupt die Alternative?

      Außerdem Danke für den Hinweis bzgl. der Anführungsstriche. Habe jetzt alle Variablen auf ' gesetzt.

      Was im Moment noch nicht klappt ist das Bedingungsfeld. Beim Tipp von MK wird mein Datensatz gar nicht angezeigt, wenn das eMail-Feld leer ist. Ich möchte aber, dass nur der Output <a href=mailto:$eMail>eMail</a> wegfällt, wenn das eMail-Feld leer ist während die übrigen Felder (Firmenname, Anschrift etc.) weiterhin angezeigt werden sollen.

      Beispiel:

      <perl>
      

      get "Firma=*", "Datenbank";
      while(get_next("Datenbank"))
      

      {
      out <<EOF;
      

      <table width='100%' border='1'>
      <tr><td>
      Name: $Firma
      </td></tr> 
      

      <tr><td>
      Anschrift: $Anschrift, $PLZ $Ort
      </td></tr>
      

      <tr><td>
      <a href=mailto:$eMail>eMail</a>
      <a href=$Homepage target=_blank>Homepage</a>
      </td></tr>
      

      </table><p>

      EOF
      }
      

      </perl>
       
      Der Output sieht dann etwa so aus:

      Name: Firma
      Anschrift: Straße Nr., 33333 Ortsname
      eMail, Homepage

      wobei e-Mail und Homepage anklickbar sind.

      Da aber nicht für alle Datensätze eine e-Mail-Adresse vorhanden ist, soll der Output "eMail" einfach gar nicht erscheinen, wenn kein Feldeintrag für den ausgewählten Datensatz vorhanden ist.

      Ist das ganze noch verständlich?

      Gruß
      Marco


    Antworten

 Alle Einträge zum Thema: Zur Liste 
    Beitrag von Marco E. (9 Beiträge) am Montag, 3.März.2003, 23:42.
    Get / Get_Next einbinden

      Hallo!

      Bin Base-Portal-Neuling. Die Funktion Get bzw. Get_Next scheint genau das zu sein, wonach ich sehr lange gesucht habe.

      Jetzt ist mir aber nicht klar, wo ich den von mir erstellten Befehl eingeben muss, damit ich eine Ergebnis-Seite erhalte...

      Ich habe bereits versucht, den Befehl in das Register "HTML-Code" in der Baseportal-Seite einzugeben. Das hat aber nichts gebracht....

      Kann mir jemand helfen?

      Danke & Gruß
      Marco

     Antworten

    Beitrag von Marco (840 Beiträge) am Dienstag, 4.März.2003, 10:47.
    Re: Get / Get_Next einbinden

      Du mußt erst Perl-aktivieren:

      <html-Code>
      

      <perl>
      get "Id=*", "DeineDB";
      while(get_next("DeineDB"))
      {
      
      ....
      }
      </perl>
      <weiter mit HTML-Code>
      

     Antworten

    Beitrag von Marco E. (9 Beiträge) am Dienstag, 4.März.2003, 12:33.
    Re: Get / Get_Next einbinden

      Hi!

      Danke für den Hinweis. Jetzt kommt schonmal der gewünschte Text. Manchmal sind es kleine Dinge an denen man lange verzweifelt.

      Ich werde mich jetzt mal dran machen, meine Seite entsprechend zu gestalten.

      Gruß
      Marco

     Antworten

    Beitrag von Marco E. (9 Beiträge) am Dienstag, 4.März.2003, 13:30.
    Re: Get / Get_Next einbinden

      Noch eine Frage:

      Welche HTML-Tags darf ich denn zwischen dem

      {
      out ...
      }
      

      verwenden?

      <p> sowie <br> funktionieren. Will ich die Variablen allerdings in verschiedene Tabellenzellen packen, dann gibt es eine Fehlermeldung.
      

      Lösung wäre jetzt, dass ich für jede Tabellenzelle separat den gesamten Prozess durchlaufen lasse, aber das kann es ja irgendwie auch nicht sein, oder?

      Gibt es eine Übersicht, welche HTML-Tags ich zwischen dem

      {
      out ...
      }
      

      verwenden darf?

      Marco

     Antworten

    Beitrag von mk (966 Beiträge) am Dienstag, 4.März.2003, 14:11.
    Re: Get / Get_Next einbinden

      {
      out <<EOF;
      
      hier kannst du alles eintragen
      EOF
      }
      

      oder
      {
      out " ...alle HTML aber statt " ein ' verwenden...";
      }
      

     Antworten

    Beitrag von Marco E. (9 Beiträge) am Dienstag, 4.März.2003, 14:18.
    Re: Get / Get_Next einbinden

      Hallo MK,

      habe jetzt mehr oder weniger versehentlich weder " noch ' verwendet und es hat funktioniert.

      also

      {
      out "<table width=100% border=1>
      <tr><td>
      Name: $Firma
      </td></tr> 
      

      <tr><td>
      Anschrift: $Anschrift, $PLZ $Ort
      </td></tr>
      

      </table><p>"
      }
      


      Ist das normal, dass es funktioniert hat? Siehst Du darin auf Dauer ein Problem (z.B. Erkennung von Variablen o.ä) oder kann ich das so weiter machen?

      Marco

     Antworten

    Beitrag von mk (966 Beiträge) am Dienstag, 4.März.2003, 14:27.
    Re: Get / Get_Next einbinden

      das es geht wuste ich nicht,
      somit auch nicht die Folgen.

     Antworten

    Beitrag von Marco E. (9 Beiträge) am Dienstag, 4.März.2003, 14:37.
    Re: Get / Get_Next einbinden

      Hi!

      Dennoch Danke für Deine Hilfe.

      Eine vorläufig wohl letzte Frage noch: Wie kann ich Bedingungen innerhalb des {Out}-Bereichs formulieren?

      Ich möchte z.B. nur dort den Ausdruck

      <a href=mailto:$eMail>eMail</a>
      

      ausgeworfen haben, wo auch eine e-Mail-Adresse vorhanden ist.

      Habe es mit

      if($eMail<>0 <a href=mailto:$eMail>eMail</a>)
      

      versucht, was so jedenfalls nicht klappt.

      Gruß
      Marco

     Antworten

    Beitrag von mk (966 Beiträge) am Dienstag, 4.März.2003, 14:39.
    Re: Get / Get_Next einbinden

      ein Beispiel von mir:
      out "<tr><td><strong>Baustoff: </td><td>$Baustoff</strong></td></tr>" if $Baustoff ne "";
      

     Antworten

    Beitrag von Sander (8133 Beiträge) am Dienstag, 4.März.2003, 14:46.
    Re: Get / Get_Next einbinden

      also <table width=100% hat der netscape schwierigkeiten
      besser wäre dann da doch width='100%'

      am allerbesten bei viel code ist aber das here-doc

      out <<EOF;
      
      balbla
      html
      und sowas...
      EOF
      hinter diesem EOF darf nichts mehr folgen ausser dem return, davor darf auch nichts stehen.
      

      wenn du vergleiche anstellen willst dann so:
      if ($eMail){
        $eMail="<a href=mailto:$eMail>eMail</a>";
      }
      out "<td>$email</td>";
      

      innerhalb von out ist der Vergleich sehr kompliziert zu schreiben und man sollte da große Ahnung von Perl haben.

      Sander

     Antworten

    Beitrag von Marco E. (9 Beiträge) am Dienstag, 4.März.2003, 23:50.
    Re: Get / Get_Next einbinden

      Hallo!

      Danke für die Hilfe. Das mit EOF funktioniert prima und macht das Arbeiten deutlich einfacher. Warum gibt es dann überhaupt die Alternative?

      Außerdem Danke für den Hinweis bzgl. der Anführungsstriche. Habe jetzt alle Variablen auf ' gesetzt.

      Was im Moment noch nicht klappt ist das Bedingungsfeld. Beim Tipp von MK wird mein Datensatz gar nicht angezeigt, wenn das eMail-Feld leer ist. Ich möchte aber, dass nur der Output <a href=mailto:$eMail>eMail</a> wegfällt, wenn das eMail-Feld leer ist während die übrigen Felder (Firmenname, Anschrift etc.) weiterhin angezeigt werden sollen.

      Beispiel:

      <perl>
      

      get "Firma=*", "Datenbank";
      while(get_next("Datenbank"))
      

      {
      out <<EOF;
      

      <table width='100%' border='1'>
      <tr><td>
      Name: $Firma
      </td></tr> 
      

      <tr><td>
      Anschrift: $Anschrift, $PLZ $Ort
      </td></tr>
      

      <tr><td>
      <a href=mailto:$eMail>eMail</a>
      <a href=$Homepage target=_blank>Homepage</a>
      </td></tr>
      

      </table><p>

      EOF
      }
      

      </perl>
       
      Der Output sieht dann etwa so aus:

      Name: Firma
      Anschrift: Straße Nr., 33333 Ortsname
      eMail, Homepage

      wobei e-Mail und Homepage anklickbar sind.

      Da aber nicht für alle Datensätze eine e-Mail-Adresse vorhanden ist, soll der Output "eMail" einfach gar nicht erscheinen, wenn kein Feldeintrag für den ausgewählten Datensatz vorhanden ist.

      Ist das ganze noch verständlich?

      Gruß
      Marco

     Antworten

    Beitrag von Sander (8133 Beiträge) am Mittwoch, 5.März.2003, 00:36.
    Re: Get / Get_Next einbinden

      <perl>
      

      get "Firma=*", "Datenbank";
       
      while(get_next("Datenbank"))
      {
      if ($eMail){
      $eMail="<a href=mailto:$eMail>eMail</a>";
      }
      out <<EOF;
      <table width='100%' border='1'>
      <tr><td>
      Name: $Firma
      </td></tr> 
      <tr><td>
      Anschrift: $Anschrift, $PLZ $Ort
      </td></tr>
      <tr><td>
      $eMail
      <a href=$Homepage target=_blank>Homepage</a>
      </td></tr>
       </table><p>
      EOF
      }
      </perl>
       
      
      in
      out <<EOF;
      .. kannst du auch "" benutzen
      EOF
      

      sander

     Antworten

    Beitrag von Marco E. (9 Beiträge) am Mittwoch, 5.März.2003, 00:53.
    Re: Get / Get_Next einbinden

      Hallo Sander,

      auch noch so spät aktiv?

      1000 Dank! Es hat funktioniert.

      Marco

     Antworten

    Beitrag von Raphael (267 Beiträge) am Sonntag, 30.Januar.2005, 02:44. WWW: deathline.g5.gs/Test.htm
    registrierung

      hallo,
      ich habe eine frage...wie kann ich es machen das sich user bei mir registrieren können bzw ich brauche einen html code dafür....ich weiss wirklich nicht was ich machen soll.

      hoffenltich kann mir jemand helfen danke schonmal im vorraus

      Raphael

     Antworten


     
 Liste der Einträge von 39900 bis 40050:Einklappen Zur Eingabe 
Neueste Einträge << 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | Neuere Einträge < Zur Eingabe  > Ältere Einträge | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 >> Älteste Einträge


Zurück zur Homepage

© baseportal.de. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsbedingungen



powered in 0.05s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!