Re: Zugang zu Datenbank durch Passwort schützen ? - baseportal Forum - Web-Anwendungen einfach, schnell, leistungsfähig!
baseportal
English - Deutsch "Es gibt keine dummen Fragen - jeder hat einmal angefangen"

 baseportal-ForumDie aktuellsten 10, 30, 50, 100 Einträge anzeigen.  

 
 Ausgewählter Eintrag: Zur Liste 
    Beitrag von Roger (141 Beiträge) am Dienstag, 26.November.2002, 03:14. WWW: einsam-zweisam.de
    Re: Zugang zu Datenbank durch Passwort schützen ?

      Hallo,

      nun komme ich auch ins Grübeln, meine User müssen alle ihre eMailadresse angeben, sonst kann ich deren Identität ja nicht prüfen. Deren eMailadressen stehen nun in der Userdatenbank, werden aber im Gegensatz zu vielen anderen Feldern nicht ausgeben, in keinem Template, ebenso wie das Passwort.
      Komen die Spammbots da dann auch dran? Wenn ja, dann könnten ja auch die Passwörter ausgelesen werden.
      Die eMailadressen könnte ich den Maschinen ja unverdaulich machen in dem ich zum beispiel das @ einfach gegen eine blöde Zeichenfolge wie zum Beispiel $§-8? austausche, was aber mit den Passwörtern?

      Liebe Grüße

      Roger


    Antworten

 Alle Einträge zum Thema: Zur Liste 
    Beitrag von Enno (3 Beiträge) am Sonntag, 24.November.2002, 09:25.
    Können SPAM-bots E-Mailadressen in den Datenbanken lesen ?

      bzw. wie kann ich das verhindern ? Ich möchte nicht, daß die eingetragenen Personen mit Werbemails zugeschüttet werden

     Antworten

    Beitrag von Klaus (137 Beiträge) am Sonntag, 24.November.2002, 09:44.
    Re: Können SPAM-bots E-Mailadressen in den Datenbanken lesen ?

      Ich ärgere die Dinger, in dem ich sie in ein Verzeichnis "addresses" locke und ihnen dann ein .cgi-Script zum Fraß vorwerfe, das sie so mit Datenmüll zuschüttet, dass sie ihren Geist aufgeben.
      Alle Einzelheiten findest du unter
      http://www.monkeys.com/wpoison/

     Antworten

    Beitrag von Enno (3 Beiträge) am Sonntag, 24.November.2002, 10:15.
    Zugang zu Datenbank durch Passwort schützen ?

      Kann ich den Zugang zur Datenbank nicht durch ein Passwort schützen. Die Lösung mit dem cgi-script ist zwar ganz gut, aber nicht 100%ig sicher, oder. Wenn man ein Passwort eingeben müßte, würden SPAMbots doch scheitern, oder ?

     Antworten

    Beitrag von Christoph Bergmann (8110 Beiträge) am Montag, 25.November.2002, 17:12.
    Re: Zugang zu Datenbank durch Passwort schützen ?

      Spambots können alles lesen, was jeder beliebige Mensch auf Deinen Seiten auch lesen kann. D.h. wenn Du den Zugang zu Deinen DBs wie auch immer, z.b. mit Passwort, schützt, kommt da auch kein Roboter ran - Lösungen dafür gibts z.b. in der Bibliothek, vielleicht reicht es Dir auch, einfach den Zugriff für alle komplett zu sperren und Dich mit Deinem bp-Passwort einzuloggen...

     Antworten

    Beitrag von Roger (141 Beiträge) am Dienstag, 26.November.2002, 03:14. WWW: einsam-zweisam.de
    Re: Zugang zu Datenbank durch Passwort schützen ?

      Hallo,

      nun komme ich auch ins Grübeln, meine User müssen alle ihre eMailadresse angeben, sonst kann ich deren Identität ja nicht prüfen. Deren eMailadressen stehen nun in der Userdatenbank, werden aber im Gegensatz zu vielen anderen Feldern nicht ausgeben, in keinem Template, ebenso wie das Passwort.
      Komen die Spammbots da dann auch dran? Wenn ja, dann könnten ja auch die Passwörter ausgelesen werden.
      Die eMailadressen könnte ich den Maschinen ja unverdaulich machen in dem ich zum beispiel das @ einfach gegen eine blöde Zeichenfolge wie zum Beispiel $§-8? austausche, was aber mit den Passwörtern?

      Liebe Grüße

      Roger

     Antworten

    Beitrag von Enno (3 Beiträge) am Dienstag, 26.November.2002, 06:58. WWW: www.vikilu.de
    & statt @

      Ich glaube, ich mache es einfach so, daß ich jeweils statt "@" das Zeichen "&" setze. Das müßte fürs Spambots absolut unlesbar sein und jeder Mensch begreift sofort, was er machen muß, um die Adresse benutzen zu können.
      Zu den Passwörtern: Da gibt es ja nicht so ein eindeutiges Zeichen wie das @, woran sollte ein robot erkennen, daß er gerade auf ein Passwort gestoßen ist ?

     Antworten

    Beitrag von Marco (840 Beiträge) am Dienstag, 26.November.2002, 09:09.
    Re: Zugang zu Datenbank durch Passwort schützen ?

      Nein.

      Robots können nur Templates auslesen und nicht die Datenbank. Alle Daten, die nicht in eiem Template ausgeworfen werden, sind für einen Robot nicht erreichbar.

     Antworten

    Beitrag von Roger (141 Beiträge) am Dienstag, 26.November.2002, 13:01. WWW: einsam-zweisam.de
    Re: Zugang zu Datenbank durch Passwort schützen ?

      Na dann habe ich mich ja umsonst erschrocken, wie ist das denn mit Templates, die ein "gewöhnlicher" User nicht aufrufen kann?

     Antworten

    Beitrag von Gogool (13 Beiträge) am Freitag, 29.November.2002, 16:19.
    Fenster in einer bestimmten Größe im Vordergrund öffnen ???? Wer kann helfen ?

      Ich habe folgendes Problem :

      Nach dem Klicken auf einen Link soll sich
      ein neues Browserfenster öffnen
      und zwar in einer bestimmten Grösse
      und dieses neue Fenster soll im VORDERGRUND erscheinen, und nicht hinter dem aktuellem Browserfenster verschwinden.

      Wer kennt den Code für diese Aktion.

      Vielen Dank im Voraus

     Antworten

    Beitrag von Gogool (13 Beiträge) am Freitag, 29.November.2002, 16:22.
    Fenster in einer bestimmten Größe im Vordergrund öffnen ???? Wer kann helfen ?

      Ich habe folgendes Problem :

      Nach dem Klicken auf einen Link soll sich
      ein neues Browserfenster öffnen
      und zwar in einer bestimmten Grösse
      und dieses neue Fenster soll im VORDERGRUND erscheinen, und nicht hinter dem aktuellem Browserfenster verschwinden.

      Wer kennt den Code für diese Aktion.

      Vielen Dank im Voraus

     Antworten


     
 Liste der Einträge von 42150 bis 42300:Einklappen Zur Eingabe 
Neueste Einträge << 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | Neuere Einträge < Zur Eingabe  > Ältere Einträge | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 >> Älteste Einträge


Zurück zur Homepage

© baseportal.de. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsbedingungen



powered in 0.06s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!