Re: Autom. Benachrichtigung bei Änderungen an DB - baseportal Forum - Web-Anwendungen einfach, schnell, leistungsfähig!
baseportal
English - Deutsch "Es gibt keine dummen Fragen - jeder hat einmal angefangen"

 baseportal-ForumDie aktuellsten 10, 30, 50, 100 Einträge anzeigen.  

 
 Ausgewählter Eintrag: Zur Liste 
    Beitrag von hempelr (1976 Beiträge) am Sonntag, 1.Juni.2003, 11:14.
    Re: Autom. Benachrichtigung bei Änderungen an DB

      Hallo, Sascha,
      naja - der Ansatz von Sander ist schon der richtige für das was du machen willst. Schau dir die Doku nochmal genau an, beim mail_put, mail_del und mail_mod hast du nicht die Freiheiten und Gestaltungsmöglichkeiten, die du erreichen willst.
      Es geht m.E. wirklich nur so, dass du die Mail-Befehle aus dem do_all rausnimmst und dann per Abfrage des Parameters cmd entsprechend deine Mails mit dem "richtigen" mail-Befehl generierst. Dort kannst du dann alles reinpacken, was an wen mit welchem Absender und welchen Inhalten bei den einzelnen Aktionen gemailt wird.
      Als Beispiel:
      - du willst eine Mail an neuerdatensatz@mail.de beim Anlegen neuer Datensätze, eine Mail an aenderdatensatz@mail.de beim Ändern und eine Mail an deldatensatz@mail.de beim Löschen von Sätzen, dann musst du in etwa folgendes einbauen:
      ----schnipp
      if (%_put){
        if ($cmd eq "add"){
        $mailtext = "Neuer DS wurde hinzugefügt";
        $mail_an = "neuerdatensatz@mail.de";  
        } elsif ($cmd eq "mod"){
        $mailtext =  "Datensatz wurde geändert";
        $mail_an = "aenderdatensatz@mail.de";  
        } elsif ($cmd eq "del"){
        $mailtext = "Datensatz wurde gelöscht";
        $mail_an = "deldatensatz@mail.de";  
        }
      mail "$mail_an", 
            "Thema(Betreff - Klartext)", 
            "$mailtext", 
            "Senderadresse",
            "Empfängername(Klartext-Name)",
            "Sender-Name(Klartext-Name)",
            "Kopien (CC im Mailheader - wenn nicht, Leerstring übergeben)",
            "Blinde Kopien (BCC im Mailheader - wenn nicht, Leerstring übergeben)",
            "Header-Angaben (meist nicht notwendig, kann weggelassen werden)";
      }
      
      -- schnapp

      So solltest du dann individuell deine Inhalte, die an wen auch immer gemailt werden sollen gestalten.
      Ich hab die Erfahrung gemacht, dass alle Parameter (bis auf den letzten) wenigstens als Leerstring übergeben werden müssen - das ist in der Doku nicht so richtig ersichtlich. Kleiner Tipp - wenn dus so in deinen Scripten schreibst wie oben, dann kannst du ganz einfach für Dinge, die nicht mit geschickt werden sollen "", einsetzen....
      Hoffe es hilft dir weiter
      Ruben


    Antworten

 Alle Einträge zum Thema: Zur Liste 
    Beitrag von Sascha Kote (56 Beiträge) am Freitag, 30.Mai.2003, 11:36.
    Autom. Benachrichtigung bei Änderungen an DB

      hallo,

      ich habe folgendes problem:

      das autom. benachrichtigen bei änderungen der db funktioniert super.

      kann ich die form der mail, die die änderungen übermittel beeinflussen.

      z.b.:
      - als absender erscheint meine subdomain
      - betreff ist der link zur db
      kann ich betreff und absender selbst definieren ?

      - datenbank, template namen werden angezeigt
      - link zum aufruf meiner login-seite wird angezeigt
      namen und link geht niemanden was an

      ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

      sonnige grüße
      sascha

     Antworten

    Beitrag von Sander (8133 Beiträge) am Freitag, 30.Mai.2003, 12:15.
    Re: Autom. Benachrichtigung bei Änderungen an DB

     Antworten

    Beitrag von Sascha Kote (56 Beiträge) am Samstag, 31.Mai.2003, 22:54.
    Re: Autom. Benachrichtigung bei Änderungen an DB

      hallo sander,

      die doku-hilfe kenne ich, hilft mir in diesem fall aber nicht so richtig weiter.
      die automatische mail wir schon in einem perl-befehl generiert, der in verbindung mit einer passwortabfrage zu einem login-bereich passiert.

      hier mal ein code-schnipsel zur verdeutlichung.

      gruß
      sascha


      <perl>
      if($namerein ne "")
      {
        get "Benutzer==!$namerein", "nutzer";
      
        if($Passwort ne "" && $Passwort eq $pwrein)   {     do_all "Benutzer==!$namerein action=all db=gi_daten mail_put=EMail mail_del=EMail mail_mod=EMail ....

     Antworten

    Beitrag von hempelr (1976 Beiträge) am Sonntag, 1.Juni.2003, 11:14.
    Re: Autom. Benachrichtigung bei Änderungen an DB

      Hallo, Sascha,
      naja - der Ansatz von Sander ist schon der richtige für das was du machen willst. Schau dir die Doku nochmal genau an, beim mail_put, mail_del und mail_mod hast du nicht die Freiheiten und Gestaltungsmöglichkeiten, die du erreichen willst.
      Es geht m.E. wirklich nur so, dass du die Mail-Befehle aus dem do_all rausnimmst und dann per Abfrage des Parameters cmd entsprechend deine Mails mit dem "richtigen" mail-Befehl generierst. Dort kannst du dann alles reinpacken, was an wen mit welchem Absender und welchen Inhalten bei den einzelnen Aktionen gemailt wird.
      Als Beispiel:
      - du willst eine Mail an neuerdatensatz@mail.de beim Anlegen neuer Datensätze, eine Mail an aenderdatensatz@mail.de beim Ändern und eine Mail an deldatensatz@mail.de beim Löschen von Sätzen, dann musst du in etwa folgendes einbauen:
      ----schnipp
      if (%_put){
        if ($cmd eq "add"){
        $mailtext = "Neuer DS wurde hinzugefügt";
        $mail_an = "neuerdatensatz@mail.de";  
        } elsif ($cmd eq "mod"){
        $mailtext =  "Datensatz wurde geändert";
        $mail_an = "aenderdatensatz@mail.de";  
        } elsif ($cmd eq "del"){
        $mailtext = "Datensatz wurde gelöscht";
        $mail_an = "deldatensatz@mail.de";  
        }
      mail "$mail_an", 
            "Thema(Betreff - Klartext)", 
            "$mailtext", 
            "Senderadresse",
            "Empfängername(Klartext-Name)",
            "Sender-Name(Klartext-Name)",
            "Kopien (CC im Mailheader - wenn nicht, Leerstring übergeben)",
            "Blinde Kopien (BCC im Mailheader - wenn nicht, Leerstring übergeben)",
            "Header-Angaben (meist nicht notwendig, kann weggelassen werden)";
      }
      
      -- schnapp

      So solltest du dann individuell deine Inhalte, die an wen auch immer gemailt werden sollen gestalten.
      Ich hab die Erfahrung gemacht, dass alle Parameter (bis auf den letzten) wenigstens als Leerstring übergeben werden müssen - das ist in der Doku nicht so richtig ersichtlich. Kleiner Tipp - wenn dus so in deinen Scripten schreibst wie oben, dann kannst du ganz einfach für Dinge, die nicht mit geschickt werden sollen "", einsetzen....
      Hoffe es hilft dir weiter
      Ruben

     Antworten

    Beitrag von Sascha (21 Beiträge) am Sonntag, 1.Juni.2003, 19:47.
    Re: Autom. Benachrichtigung bei Änderungen an DB

      hallo ruben,

      hab`s geschnallt - dachte es geht einfacher,
      aber dein schnipp/schnapp ist schon sehr hilfreich.

      danke
      sascha

     Antworten


     
 Liste der Einträge von 37500 bis 37650:Einklappen Zur Eingabe 
Neueste Einträge << 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | Neuere Einträge < Zur Eingabe  > Ältere Einträge | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 >> Älteste Einträge


Zurück zur Homepage

© baseportal.de. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsbedingungen



powered in 0.07s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!