@Christoph: Selbstverwaltung von .db und .htx? - baseportal Forum - Web-Anwendungen einfach, schnell, leistungsfähig!
baseportal
English - Deutsch "Es gibt keine dummen Fragen - jeder hat einmal angefangen"

 baseportal-ForumDie aktuellsten 10, 30, 50, 100 Einträge anzeigen.  

 
 Ausgewählter Eintrag: Zur Liste 
    Beitrag von Jurenda (305 Beiträge) am Dienstag, 8.Januar.2002, 23:09.
    @Christoph: Selbstverwaltung von .db und .htx?

      Hallo Christoph:

      Ich habe gestern ein bisschen herumprobiert, bin aber kläglich gescheitert.

      Gibt es für uns User (also nicht für Dich) eine Möglichkeit, per Perl-Befehle auf die Templates zuzugreifen?

      Das heist, ein Template mit einem Template zu verändern.

      Gibt es für uns User (also nicht für Dich) eine Möglichkeit, per Perl-Befehle auf die "Datendefinition" einer Datenbank nicht nur zu lesen, sondern vielleicht sogar zu schreiben/verändern?

      Mit meinen geringen Perl-Kenntnissen habe ich zwar einiges ausprobiert, erhielt aber immer Fehlermeldungen wie "trapped by operation mask". Nach 4 Versuchen hab ichs dann gelassen, denn ich glaub mal, das das hier im Selbstversuch sinnlos ist. Bei den Fehlermeldungen nehm ich mal an, das Du hier Befehle aus dem Perl-Wortschatz als für "User" verboten definiert hast.

      Ich würd mir irgendwie die folgenden Befehle für derartiges wünschen:

      $err = put_htx($uid, $sid, $htx, $tmpl); # gleichzeitig wie ein new
      $tmpl = get_htx($uid, $sid, $htx);
      $err = ren_htx($uid, $sid, $htx1, $htx2); # Umbenennen/verschieben eines Templates
      $err = del_htx($uid, $sid, $htx);
      

      $err = new_db($uid, $sid, $_db);
      $err = ren_db($uid, $sid, $_db1, $_db2); # Umbenennen/verschieben einer Datenbank
      $err = del_db($uid, $sid, $_db);
      

      $err = put_field($uid, $sid, $_db, $pos, %field); # gleichzeitig wie ein new und new_pos
      %field_def = get_field($uid, $sid, $_db, $pos);
      %field_def = del_field($uid, $sid, $_db, $pos);

      @dir = get_dir($uid, $sid, $dir); # liefert auch Verzeichnisnamen
      

      Um zu Verhindern, daß da jemand den Speicher ins Nirvana schickt, könnte man die Anzahl der neuzuschreibenden Templates und Datenbanken pro Verzeichnis auf z.B. 32 begrenzen (ich nehme mal an, das das bei den meisten genügt). Außerdem ist bei dem oben angeführtem keine Funktion zum Verändern von Verzeichnissen enthalten!

      Auf das Bedürfnis nach solchen Funktionen bin ich eigentlich erst in den letzten Tagen gestoßen, denn es gibt da immer wiederkehrende Wünsche:
      * einer möchte seine Datenbanken dokumentieren
      * das bessere Austauschen von Quellcode, denn immer die ganzen Templates in das Forum zu stellen produziert immer so lange Seiten und es ist wegen der Formatierung auch nicht gerade lesensfreundlich und die Bibliothek ist super für Beispielanwendungen aber völlig ungeeignet zur "4-äugigen" Diskussion über einen Quellcode und im Chat ist bei Schnellhilfe sowieso kein Platz dafür. Und show_cmd= aus der Bibliothek funktioniert leider nicht mit absoluten Pfaden.
      * vielleicht möchte mal jemand einen Debugger schreiben.
      * oder vielleicht einen Profiler :-)

      Grüß Jurenda


    Antworten 
 Liste der Einträge von 51900 bis 52050:Einklappen Zur Eingabe 
Neueste Einträge << 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | Neuere Einträge < Zur Eingabe  > Ältere Einträge | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 >> Älteste Einträge


Zurück zur Homepage

© baseportal.de. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsbedingungen



powered in 0.06s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!