Beitrag von Schoppi (154 Beiträge) am Mittwoch, 13.Januar.2021, 15:33.
Server hängt fest
Hallo Sander,
wenn ich der Programmierungsebene im Baseportal auf einer Seite oder Datenbank auf „VERWALTUNG“ gehe, hängt sich der Server auf. Kannst Du bitte mal nachschauen?
Zum Thema - Antworten
Beitrag von Sander (8114 Beiträge) am Donnerstag, 10.Dezember.2020, 12:06.
Re: Emailprobleme
sowas wird eigentlich in einem Mailclient eingestellt. Also irgendeiner, der auf diesen Account mit zugreifen kann, hat diese Einstellung in seinem Client.
Zum Thema - Antworten
Beitrag von Schoppi (154 Beiträge) am Mittwoch, 9.Dezember.2020, 23:25.
Emailprobleme
Hallo Sander,
kannst du bitte mal schauen, bei unserem Emailaccount "internat" verschwinden alle Beiträge , die älter als 14 Tage sind, im Netpureaccount findet sich keine Einstellung, die das abstellt.
LG Sven
Zum Thema - Antworten
Beitrag von Peter (293 Beiträge) am Freitag, 27.November.2020, 15:05.
Re: windows 11 Problem
ich würd sagen, das liegt an deinen login-Daten
Zum Thema - Antworten
Beitrag von nezpercez (493 Beiträge) am Mittwoch, 25.November.2020, 08:20.
windows 11 Problem
Guten tag,
seit mein AG auf Windows 11 geändert hat, komme ich nicht mehr in meinen admin Bereich (Mietversion) rein.
woran kann das liegen?
danke
Zum Thema - Antworten
Beitrag von Schoppi (154 Beiträge) am Donnerstag, 19.November.2020, 14:58.
Re: Re: Re: Re: Probleme mit dem Datumformat im Monat März
oder verursacht der hack eine Endlosschleife?
Zum Thema - Antworten
Beitrag von Schoppi (154 Beiträge) am Donnerstag, 19.November.2020, 14:47.
Re: Re: Re: Probleme mit dem Datumformat im Monat März
der hack funktioniert
DANKE
kann es sein, dass gerade der Server hängt?
Zum Thema - Antworten
Beitrag von Schoppi (154 Beiträge) am Mittwoch, 18.November.2020, 13:53.
Re: Re: Probleme mit dem Datumformat im Monat März
DANKE da schaue ich mal gleich *FREU*.
Die Mehrfachabfragen sind sogar siebenfach und resultieren aus einem geschriebenen Wochenkalender, der statt Montag, am Sonntag beginnt und Samstags endet.
Zum Thema - Antworten
Beitrag von Sander (8114 Beiträge) am Mittwoch, 18.November.2020, 13:42.
Re: Probleme mit dem Datumformat im Monat März
ahja, da war ja noch was...
also ich hab jetzt rausgefunden, sobald das Datum einmal in den März gewandelt wurde, geht es nicht mehr. Du benutzt das "+" Argument, so dass alle hinterlegten Ausgaberoutinen durchlaufen werden und damit auch das Datum gewandelt wird.
Ich hab dir jetzt in SekretariatLehrgangEinzeln_Internatsleiter_sander einen kleinen Hack reingebastelt, so dass du für die Daten, die den Monat als Zahl brauchen, auf eine andere Variable zurückgreifen kannst.
Außerdem hab ich dir noch überflüssige (doppelte) DB-Abfragen und get_next rausgeschmissen.
Da gibts noch sicher mehr zu optimieren, vor allem im Bereich der Zimmer, aber das hab ich so schnell nicht überblickt. Dort werden auch die gleichen Daten mehrmals aus der DB abgefragt.
Meine Änderungen findest du unter # sander (Anfang u. Ende)
Zum Thema - Antworten
Beitrag von Schoppi (154 Beiträge) am Mittwoch, 18.November.2020, 13:34.
Re: Re: Probleme mit dem Datumformat im Monat März
Zum Thema - Antworten
Beitrag von Peter (293 Beiträge) am Mittwoch, 18.November.2020, 12:46.
Re: Probleme mit dem Datumformat im Monat März
ich denke, das geht auch bei allen andern Monaten nicht wirklich,
weil bp keine Monatsnamen verarbeitet.
Wenn du den Monat nicht als Zahl bekommst,
musst du dir da selber eine Routine schreiben.
Zum Thema - Antworten
Beitrag von Schoppi (154 Beiträge) am Mittwoch, 18.November.2020, 11:27.
Probleme mit dem Datumformat im Monat März
"Kalendervon" hat das Ausgabeformat 03.August.2020 . Das Datum soll in einem Link übergeben werden.
Im Monat März kollabiert das System - wahrscheinlich wegen dem "ä" im Monatsnamen - man landet im Jahr 1970.
out "<a href=\"https://URL&Uebergabedatum=$Kalendervon\">Linkbeschreibung</a>
Wenn ich für das Übergabedatum "Kalendervon" zerlege, geht das in JEDEM Monat, nur nicht im März, das sieht so aus:
out "<a href=\"https://URL&Uebergabedatum=";
out datum("$Kalendervon", "Tag");
out".";
out datum("$Kalendervon", "Monat");
out".";
out datum("$Kalendervon", "Jahr");
out ">Linkbeschreibung</a>";
Ich suche eine Routine, das Ausgabeformat im BSP "03.März.2021" umzuwandeln in "03.03.2021"
Zum Thema - Antworten
Beitrag von Det63 (82 Beiträge) am Montag, 26.Oktober.2020, 13:47.
FTP-Zugang...
Hallo Sander,
bzgl. meiner Mail von heute Morgen... hat sich erledigt, habe falschen Server angegeben :o(
Viele Grüße
Det
Zum Thema - Antworten
Beitrag von klaus (3 Beiträge) am Dienstag, 6.Oktober.2020, 10:57.
Re: Re: Re: Re: Re: baseportal Seite extrem langsam
Zum Thema - Antworten
Beitrag von Peter (293 Beiträge) am Sonntag, 4.Oktober.2020, 18:34.
Re: Re: Re: Re: Buchungssystem aus der BIB
Zum Thema - Antworten
Beitrag von markus (1009 Beiträge) am Freitag, 2.Oktober.2020, 15:21.
Re: Re: Re: Buchungssystem aus der BIB
Das hab ich geschafft :-)
Versuche gerade die Monatsnamen nicht mit Zahlen auszugeben, sondern als Namen.
Klappt irgendwie nicht :-(
$jahr||=2020; $monat||=10;
out "Jahr: ";
for(my $j=2020; $j<2022; $j++) { out $j==$jahr?"<b>$j</b> ":"<a href=\"$link&jahr=$j&monat=$monat\">$j</a> "; }
out "<br><br>Monat: ";
for(my $m=1; $m<13; $m++) { out $m==$monat?"<b>$m</b> ":"<a href=\"$link&jahr=$jahr&monat=$m\">$m</a> "; }
out "<br><br>";
out "<table class=belegungsplan><tr><th>Buchungsplan</th>";
for(my $t=1; $t<=&tage($monat,$jahr); $t++)
{
out "<th>$t</th>";
}
out "</tr>";
foreach $objekt (@objekte)
{
out "<tr><td>$objekt</td>";
for(my $t=1; $t<=&tage($monat,$jahr); $t++)
{
$heute="$t.$monat.$jahr";
$frei=&frei($heute, "$heute+1", $objekt);
$farbe=int($frei/$anzahl{$objekt}*50);
($r,$g,$b)=($farbe, 100, $farbe);
($r,$g,$b)=(100,0,0) if $farbe==0;
out "<td style=\"background-color:rgb($r%,$g%,$b%);\"><center><font style='size=1px; opacity: 0.0;'>$frei</center></td>";
}
out "</tr>";
}
out "</table>";
</perl>
Zum Thema - Antworten
Beitrag von markus (1009 Beiträge) am Donnerstag, 1.Oktober.2020, 11:11.
Re: Re: Buchungssystem aus der BIB
Man merkt, ich bin schon ein bischen raus :-)
Objekte werden geholt, getestet.
Es lag einfach daran, dass ich den selben Feldnamen hatte.
Jetzt zerstört es nicht mehr die Verfügbarkeit, aber die zusätzlichen Felder werden nicht in die DB geschrieben, nur An- & Abreise und Objekt.
Normal müsste das doch immer so gehen:
<input name="Email:=" value="" type="text">
VG markus
<FORM action="baseportal.pl?htx=$htx" method="post" encType="multipart/form-data">
<INPUT type=hidden value="$htx" name="htx=">
<TR><TD>Anreise</TD>
<TD><SELECT name="start_Tag=">$start_tage</SELECT>.<SELECT name="start_Monat=">$start_monate</SELECT>.<SELECT name="start_Jahr=">$start_jahre</SELECT></TD></TR>
<TR><TD>Abreise</TD>
<TD><SELECT name="ende_Tag=">$ende_tage</SELECT>.<SELECT name="ende_Monat=">$ende_monate</SELECT>.<SELECT name="ende_Jahr=">$ende_jahre</SELECT></TD></TR>
<tr><td>Objekt:</td><td><select name="objekt=">$objekte</select></td></TR>
<tr><td>Name</td><td><input name="Bucher=" value="" type="text"></td></tr>
<tr><td>Email</td><td><input name="Email:=" value="" type="text"></td></tr>
<tr><td>Telefon</td><td><input name="Telefon=" value="$_put{Telefon}" type="text"></td></tr>
<tr><td>Wohnung</td><td><input name="Wohnung:=" value="$_put{Wohnung}" type="text"></td></tr>
Zum Thema - Antworten
Beitrag von Sander (8114 Beiträge) am Mittwoch, 30.September.2020, 15:50.
Re: Buchungssystem aus der BIB
ich glaube, da fehlt genau das template, was interessant ist :)
schau mal in top:
get "Id==*", "objekte";
while(get_next "objekte")
{
$anzahl{$Name}=$Anzahl;
push @objekte, $Name;
get ["Objekt", "==", $Name], "buchungen"; $amount{$Name}=$_amount;
}
ob da in while $Name gefüllt ist. Er scheint mir kein einziges Objekt zu holen
Zum Thema - Antworten
Beitrag von markus (1009 Beiträge) am Mittwoch, 30.September.2020, 12:44.
Buchungssystem aus der BIB
Hallo in die Runde,
nach gut 2 Jahren BP Abstinenz hab ich mich mal an ein Uralt Projekt aus der Bibliothek gemacht - das Buchungssystem von Christoph und es funktioniert nach 15 Jahren immer noch :-)
Habe aber ein Phänomen!
Wenn ich die DB buchungen um Felder wie Name, Email, Telefon ergänze, rechnet er mir buchbare Objekte hinzu, obwohl in der DB objekte nur eines drin ist.
Quellcode der beiden Templates ist identisch!
Jemand `n Tipp?
VG Markus
Im Original - funktioniert:
http://marvino.de/cgi-bin/baseportal.pl?htx=/book/buchungen&jahr=2020&monat=9
Mit ergänzten Feldern:
http://baseportal.de/cgi-bin/baseportal.pl?htx=/MarkusS/booking/buchungen&jahr=2020&monat=9
template buchungsplan:
<perl>
$jahr||=2020; $monat||=10;
out "Jahr: ";
for(my $j=2020; $j<2022; $j++) { out $j==$jahr?"<b>$j</b> ":"<a href=\"$link&jahr=$j&monat=$monat\">$j</a> "; }
out "<br><br>Monat: ";
for(my $m=1; $m<13; $m++) { out $m==$monat?"<b>$m</b> ":"<a href=\"$link&jahr=$jahr&monat=$m\">$m</a> "; }
out "<br><br>";
out "<table class=belegungsplan><tr><th>Objekt</th>";
for(my $t=1; $t<=&tage($monat,$jahr); $t++)
{
out "<th>$t</th>";
}
out "</tr>";
foreach $objekt (@objekte)
{
out "<tr><td>$objekt</td>";
for(my $t=1; $t<=&tage($monat,$jahr); $t++)
{
$heute="$t.$monat.$jahr";
$frei=&frei($heute, "$heute+1", $objekt);
$farbe=int($frei/$anzahl{$objekt}*100);
($r,$g,$b)=($farbe, 100, $farbe);
($r,$g,$b)=(100,0,0) if $farbe==0;
out "<td style=\"background-color:rgb($r%,$g%,$b%)\">$frei</td>";
}
out "</tr>";
}
out "</table>";
</perl>
template buchungen:
<include src=top>
<include src=buchungsplan>
<br><hr><br>
<perl>
if($start_Tag ne "")
{
# $ende_Jahr="$ende_Jahr-1";
$start_wunsch=datum("$start_Tag.$start_Monat.$start_Jahr", "intern");
$ende_wunsch=datum("$ende_Tag.$ende_Monat.$ende_Jahr", "intern");
if($start_Tag>&tage($start_Monat, $start_Jahr))
{
out "<b>Der Tag des Startdatums existiert nicht!</b>";
} elsif($ende_Tag>&tage($ende_Monat, $ende_Jahr))
{
out "<b>Der Tag des Endedatums existiert nicht!</b>";
} elsif($ende_wunsch lt $start_wunsch)
{
out "<b>Das Endedatum liegt vor dem Startdatum!</b>";
} elsif($start_wunsch lt datum("jetzt-1","intern"))
{
out "<b>Das Startdatum liegt vor dem heutigen Datum!</b>";
} else
{
$frei=&frei($start_wunsch, $ende_wunsch, $objekt);
out <<EOF;
Anzahl Objekte: $anzahl{$objekt}<br>
Buchungen dieses Objekts gesamt: $amount{$objekt}<br>
Freie Objekte in diesem Zeitraum: $frei<br><br>
EOF
if($frei>0)
{
out "<b>Objekt frei...</b>";
if($buchen)
{
out " <b>Die Buchung wurde ausgeführt.</b>";
put ["Start", $start_wunsch, "Ende", $ende_wunsch, "Objekt", $objekt];
}
} else
{
out "<b>Es sind alle ausgewählten Objekte im Wunschzeitraum belegt...</b>";
}
}
out "<br><br><hr>";
}
for(my $t=1; $t<32; $t++)
{
$start_tage.="<option".($start_Tag==$t?" selected":"").">$t";
$ende_tage.="<option".($ende_Tag==$t?" selected":"").">$t";
}
for(my $m=1; $m<13; $m++)
{
$start_monate.="<option".($start_Monat==$m?" selected":"").">$m";
$ende_monate.="<option".($ende_Monat==$m?" selected":"").">$m";
}
for(my $j=2020; $j<2023; $j++)
{
$start_jahre.="<option".($start_Jahr==$j?" selected":"").">$j";
$ende_jahre.="<option".($ende_Jahr==$j?" selected":"").">$j";
}
foreach my $o (@objekte)
{
$objekte.="<option".($o==$objekt?" selected":"").">$o";
}
out <<EOF;
<p>Buchung:</p>
<table>
<FORM action="baseportal.pl?htx=$htx" method="post" encType="multipart/form-data">
<INPUT type=hidden value="$htx" name="htx=">
<TR><TD align=right>Start:</TD>
<TD><SELECT name="start_Tag=">$start_tage</SELECT>.<SELECT name="start_Monat=">$start_monate</SELECT>.<SELECT name="start_Jahr=">$start_jahre</SELECT></TD></TR>
<TR><TD align=right>Ende:</TD>
<TD><SELECT name="ende_Tag=">$ende_tage</SELECT>.<SELECT name="ende_Monat=">$ende_monate</SELECT>.<SELECT name="ende_Jahr=">$ende_jahre</SELECT></TD></TR>
<tr><td>Objekt:</td><td><select name="objekt=">$objekte</select></td></TR>
<tr><td align=right>Bitte auswählen</td><td><input type=radio value=1 name="buchen=">Gleich buchen</select></td></tr>
<TR><TD></TD><TD><INPUT type=submit value=Buchung bestätigen></TD></TR></FORM>
</table>
EOF
</perl>
<br><hr><br>
<do action=all db=buchungen>
Zum Thema - Antworten
Beitrag von Sander (8114 Beiträge) am Freitag, 11.September.2020, 15:44.
Re: Re: Re: Server down
die Zeitumstellung... jetzt funktioniert es.
Zum Thema - Antworten
Beitrag von Sander (8114 Beiträge) am Donnerstag, 10.September.2020, 17:50.
Re: Re: Server down
hmm... bei dem Datum ist +1 leider nur +23h... wir schauen uns das an
Zum Thema - Antworten
Beitrag von Schoppi (154 Beiträge) am Mittwoch, 9.September.2020, 22:48. WWW:
Re: Server down
Ich wollte einen neuen Eintarg vornehmen, geht aber nicht, deshalb schreibe ich es mal hier rein
Der 25. Oktober scheint im Baseportal Datum doppelt drin zu sein. Bei all unseren Kalendersystemen fügt die Baseportal Datumberechnung einen zweiten 25.10. ein und so verrutschen im Kalender die Wochentage
Zum Thema - Antworten
Beitrag von hempelr (1973 Beiträge) am Samstag, 22.August.2020, 21:02.
Re: Re: BP-Installation von Kundenaccount auf neuen Server migrieren
Hallo nochmal...
Hab grad Kontakt bekommen - neue Fragen:
- was kostet ein Upgrade auf die 3 ?
- laufen alls Scripte aus der 2 ohne Änderungen unter 3 ?
- ggf. bitte direkten Kontakt (s. Mailaddy oben, oder gibts auch irgendwie PN?)
Grüße
Ruben
Zum Thema - Antworten
Beitrag von hempelr (1973 Beiträge) am Donnerstag, 20.August.2020, 11:33.
Re: Re: BP-Installation von Kundenaccount auf neuen Server migrieren
Dank Sander...mhm - mal sehn was der Betreiber dazu meint...
CU
Ruben
Zum Thema - Antworten
Beitrag von Sander (8114 Beiträge) am Freitag, 14.August.2020, 11:57.
Re: BP-Installation von Kundenaccount auf neuen Server migrieren
Zum Thema - Antworten
Beitrag von hempelr (1973 Beiträge) am Dienstag, 11.August.2020, 18:14.
BP-Installation von Kundenaccount auf neuen Server migrieren
Hallo in die Runde...
Erst mal Grüße an alle BasePortaler aus "alten Zeiten" - war bestimmt 10 Jahre nicht mehr hier...
Frage ans Admin-Team:
AUf einem (uralten und lange laufendem) Webserver liegt eine Kundendomain mit ner Lizenzversion von Baseportal.
Da die Kiste aber nicht mehr aktuell ist muss dringend aus Sicherheitsgründen alles weg und das Teil gekillt werden...nun ist da ein Kunde mit BP-Lizenz, baseportal.pl von 2011.
Wie kann das migriert / transferiert werden, ohne dass da Ausfall o.ä. entsteht und der Kunde ne neue Version kaufen muss oder ne neue Lizenz beantragen muss oder so Zeugs (weswegem ich damals auch ausgestiegen bin hier, ich selbst hatte 5 Vollversionen bezahlt und naja...olle Kamellen...)
Gern auch Infos per Mail - ich hab zum Kunden auch seit Jahren keinen Kontakt, seine Anwendungen scheinen nach wie vor zu laufen (allerdings halt noch - wie lange kann ich nicht garantieren bei dem veralteten Basissystem...)
Alle Daten des Webs werden ge"rsynct" und per Script (von nem Community-Mitglied geschrieben und zur Verfüfung gestellt) an die Gegebenheiten auf dem neuen Server angepasst - das klappt mit allem "normalen" wie php, mySQL, htaccess, Mail (Postfix / Dovecot) sowie Spamassasin / Fail2Ban / clamav etc. problemlos mit minimalen administrativem Eingriff für die Benutzer voll transparent.
Was wird mit Baseportal - was ist bei einer Migration zu beachten?
Danke für Infos im Voraus
Grüße aus dem auch sehr heißen Erzgebirge
hempelr
Zum Thema - Antworten
Beitrag von Patrick (107 Beiträge) am Montag, 3.August.2020, 16:39.
Re: Fehlermeldung in Volltextsuche (Ergänzung)
Er zeigt mir auch nur 10 Einträge an.
Zum Thema - Antworten
Beitrag von Patrick (107 Beiträge) am Montag, 3.August.2020, 15:34.
Fehlermeldung in Volltextsuche
Zum Thema - Antworten
Beitrag von Det63 (82 Beiträge) am Mittwoch, 22.Juli.2020, 09:42.
Re: Re: Re: Re: Server down..
Moin Sander,
das mache ich vorher auch, PC, Tablet, Handy, über W-Lan und ohne W-Lan...
Viele Grüße
Det
PS: Anwendung gerade wieder weg, aber habe ja gesagt, ich werde eine gewisse Zeit mit einer Meldung warten...
Zum Thema - Antworten
Beitrag von Sander (8114 Beiträge) am Dienstag, 21.Juli.2020, 11:52.
Re: Re: Re: Server down..
:)
ich teste sowas dann immer schnell über eine andere Verbindung (über das Handynetz zb). Damit können Probleme bei der eigenen Verbindung (nameserverauflösung oder sowas) weitgehend ausgeschlossen werden
Zum Thema - Antworten
Beitrag von Det63 (82 Beiträge) am Dienstag, 21.Juli.2020, 11:42.
Re: Re: Server down..
Moin Sander,
meine Anwendung war jedenfalls nicht zu erreichen gewesen... jetzt läuft wieder. Vielleicht nur ein kurzer Verschlucker? Werde nächste mal mit einem Forumsbeitrag etwas länger warten!
Viele Grüße
Det
Zum Thema - Antworten
Beitrag von Sander (8114 Beiträge) am Dienstag, 21.Juli.2020, 11:39.
Re: Server down..
Zum Thema - Antworten
Beitrag von Det63 (82 Beiträge) am Dienstag, 21.Juli.2020, 11:25. WWW: global-back.de
Server down..
Zum Thema - Antworten
Beitrag von Sander (8114 Beiträge) am Freitag, 26.Juni.2020, 12:03.
Server down
wir haben eventuell einen Festplattenschaden, es wird dran gearbeitet....
Zum Thema - Antworten
Beitrag von space (7 Beiträge) am Freitag, 19.Juni.2020, 18:50.
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Teilzugriff auf gesamte Datenbank
Ok danke erst einmal für die Hilfe.
Natürlich habe ich schon einiges Versucht, sonst würde ich nicht nachfragen wie es gemacht wird. xD
Ich frag einfach nochmal wenn ich keine Lösung finde.
MfG space
Zum Thema - Antworten
Beitrag von richard (1184 Beiträge) am Mittwoch, 17.Juni.2020, 14:59.
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Teilzugriff auf gesamte Datenbank
Du kannst/mußt das so schreiben wie es funktioniert und deine Zwecke erfüllt. Probiers doch einfach aus.
Das gleiche gilt für das Problem des Leerzeichens im Feldnamen. Wenn das "Aussortieren" funktioniert, solltest du auch sehen was mit dem Feödnamen passiert - oder?
In deiner If-Schleife sind Paragraphen wo Dollars hingehören.
Ich bin dann damit hier raus. Mir geht das alles ein bißchen zu sehr durcheinander.
Zum Thema - Antworten
Beitrag von space (7 Beiträge) am Mittwoch, 17.Juni.2020, 14:29.
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Teilzugriff auf gesamte Datenbank
Also ich habe meine Google Kontakte erstmal als Test Hochgeladen. Damit funktioniert das Aussortieren.
Allerdings stellst sich mir eine Frage. In der Datenbank ist ein Feld welches "Given Name" ist.
Ist es ein Problem das in dem Feld ein Leerzeichen ist? Wird dieses dann mit einem _ oder ähnlichen ersetzt?
Da ja sonst schon das zweite Wort als ein neuer Parameter eingelesen wird, oder?
Das Prinzip ist ja dass eine Variable per Skript erstellt wird, welche dann eingesetzt wird und damit die Auswahl der Daten regelt.
Aber welche Schreibweise ist sinnvoller? (das Feld heißt Zugriff, Kriterium wäre AN_Y)
1. my $Zugriff = "Zugriff==AN_Y" --> <do action=all $Zugriff>
2. my $Zugriff = "AN_Y" --> <do action=all Zugriff==$Zugriff>
3. my $Zugriff = "==AN_Y" --> <do action=all Zugriff$Zugriff>
Hoffe die Unterschiede sind verständlich. Mein persönlicher Favorit wäre 1. Da man die Variable auch leer lassen kann und somit dem Admin einfach vollen zugriff gibt, was bei 2./3. etwas schwerer ist.
Meine If schleife zum erstellen der Variable steht ja schon ein paar Beiträge weiter vorne. Allerdings funktioniert sie nicht so wie gewünscht.
Kannst du mir da einen Tipp geben was anders gemacht werden muss?
MfG Samuel
Zum Thema - Antworten
Beitrag von richard (1184 Beiträge) am Mittwoch, 17.Juni.2020, 07:11.
Re: Re: Re: Re: Re: Teilzugriff auf gesamte Datenbank
Ich hatte gedacht es sei sinnvoll, die Datenausgabe schonmal in einem grundsätzlich funktionsfähigen Zustand zu haben.
Und? - Klappts?
Zum Thema - Antworten
Beitrag von space (7 Beiträge) am Dienstag, 16.Juni.2020, 14:26.
Re: Re: Re: Re: Re: Teilzugriff auf gesamte Datenbank
Also wenn ich das jetzt verstehe wie du es meinst, dann soll ich erst einmal lediglich ins Skript eintragen dass nur nach einem Kriterium gesucht wird.
Das ist ja an sich nicht so schwer oder? In der Dokumentation steht dass man nur nach dem <do action=all ...> vor dem Schluss des Tags noch ein z.B.
Name ~= A
einträgst. Dann wird alles rausgesucht wo der Name mit A beginnt, und genau das wollte ich mit dem Skript auf den Anmelde Namen anpassen.
Sehe ich das richtig?
Oder muss das zwangsläufig über die Sessions gemacht werden (welche wesentlich komplizierter wären....)
Zum Thema - Antworten
Beitrag von richard (1184 Beiträge) am Dienstag, 16.Juni.2020, 13:31.
Re: Re: Re: Re: Teilzugriff auf gesamte Datenbank
Nein. Deine Überlegungen sind nicht gänzlich falsch,
Hast du denn schon eine Datenbankabfrage, die ein richtiges Ergebnis liefert? Ich meine ohne Anmeldung und Nutzung von Variablen. Einfach per Hand ins Skript/Template reingeschrieben.
Wenn nicht wäre das ein vielleicht ein sinnvoller Anfang.
Zum Thema - Antworten
Beitrag von space (7 Beiträge) am Dienstag, 16.Juni.2020, 11:20.
Re: Re: Re: Re: Teilzugriff auf gesamte Datenbank
Ok, also ist da meine Überlegung gänzlich falsch?
Ich habe eine Nutzerdatenbank für die Hauptdatenbank angelegt.
Beim öffnen der Webseite muss man sich nun anmelden.
Beim Anmelden wird der Anmeldename standardmäßig in $uid gespeichert.
Mein Gedankengang war jetzt, relativ simple indem man einfach mittels einer If abfrage schaut wer sich angemeldet hat und in dieser If-abfrage dieser Person zugriff auf die für ihn richtigen Daten gibt.
Dazu würde ich in der Datenbank ein Zusätzliches Feld "Zugriff" erstellen und in dieses die Person eintragen die Zugriff haben soll.
Die If-abfrage schreibt das Ganze in eine Variable welche ich in das Script als Datenbank-abfrage, eintrage.
Das wäre dann zum Beispiel $Zugriff = "Zugriff==MitarbeiterA"
Für den Admin wäre die Variable leer und somit hätte er keine Beschränkung.
Ist das so möglich oder habe ich einen Denkfehler?
MfG space
Zum Thema - Antworten
Beitrag von richard (1184 Beiträge) am Dienstag, 16.Juni.2020, 09:37.
Re: Re: Re: Teilzugriff auf gesamte Datenbank
Selbst eine Rechte- bzw. Nutzerverwaltung zu erstellen ist ein ziemlich komplexes Vorhaben.
Einfach irgendwo ein paar Zeilen herauszukopieren und zu erwarten, daß das funktioniert ist da sehr optimistisch und sicher auch nicht mit wenigen Zeilen getan. Wenn du zum Beispiel auf Variablen zugreifen willst, müssen die vorher auch angelegt werden.
Eventuell hilft es, wenn du in der Doku mal das Kapitel zu sessions nachschlägst.
Ich hatte dir auch schonmal die einschlägigen Fundstellen zu der hier vorhanden Funktionalität hinsichtlich einer Rechteverwaltung für Datenbanken und Seiten verlinkt.
Eventuell kannst du damit deine Ziele erreichen wenn du eine Seite so einrichtest, daß sie nur für Bereichsleiter und Chef zugänglich ist und dann nach erfolgreichem Login die entsprechenden Daten anzeigt.
Zum Thema - Antworten
Beitrag von space (7 Beiträge) am Montag, 15.Juni.2020, 11:50.
Re: Re: Re: Teilzugriff auf gesamte Datenbank
Zum Thema - Antworten
Beitrag von space (7 Beiträge) am Montag, 15.Juni.2020, 10:43.
Re: Re: Teilzugriff auf gesamte Datenbank
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich habe mich nun schon etwas durch die Materie gelesen, allerdings habe ich Perl noch nie genutzt.
Mein Lösungsansatz wäre jetzt, dass in der Datenbank ein Feld Namens Zugriff ist worin die Anmeldenamen der Leute gespeichert sind welche auf diesen Datensatz zugreifen können.
Bsp.: Mitarbeiter_X
Nun müsste man den Anmeldenamen über Perl abfragen und je nach dem bei der Datenbank ausgabe das Feld Zugriff=="Anmelde-Name" setzen.
So weit richtig?
Nun zu meiner Frage. Kann man den Anmeldenamen überhaupt per Perl abfragen?
Und zweitens wie bringe ich das "do action= all Zugriff=="...." in das Script richtig ein?
MfG space
Zum Thema - Antworten
Beitrag von Peter (293 Beiträge) am Sonntag, 14.Juni.2020, 07:22.
Re: Teilzugriff auf gesamte Datenbank
Das was du mit Teilzugriff meinst, ist ja der eigentliche Sinn einer Datenbank.
D.h. du kanns aus 100000 Autos nur die 'roten Käfer' auswählen.
Deine Mitarbeiter brauchen dazu ein Relations-Feld, das auf einen Bereichsleiter zeigt.
Den Rest schreibst du dann drummrum.
Zum Thema - Antworten
Beitrag von richard (1184 Beiträge) am Samstag, 13.Juni.2020, 19:31.
Re: Teilzugriff auf gesamte Datenbank
Zum Thema - Antworten
Beitrag von space (7 Beiträge) am Samstag, 13.Juni.2020, 11:19.
Teilzugriff auf gesamte Datenbank
Guten Tag,
ist es möglich eine Datenbank zu bauen auf deren Datensätze einzelne Leute nur teilweise zugreifen können?
Als Beispiel:
Eine Datenbank mit allen Mitgliedern eines Unternehmens.
Die Bereichsleiter sollen aber lediglich, wenn sie sich einloggen, die Arbeitnehmer in ihrem Bereich sehen.
Gesamtzugriff sollte nur ein Admin / der Chef haben.
Ist das realisierbar oder muss man dafür jeweils eine eigene Datenbank mit Login und Seite anlegen?
MFG space
Zum Thema - Antworten
Beitrag von richard (1184 Beiträge) am Freitag, 12.Juni.2020, 17:02.
Re: Re: alphabetische Sortierung der Inhalte der Zeilen innhalb einer Datenbank
Wenn du innerhalb von baseportal eine Seite / ein Template anlegst, kannst du die Datenbanken ausgeben in dem du
<do action=all db=DEINEDATENBANK sort=Name >
<do action=all db=DEINEDATENBANK sort=Vorname >
dort einträgst.
Die erste Zeile gibt die Datenbank sortiert nach Name, die zweite sortiert nach Vorname aus. "DEINEDATENBANK" muß natürlich mit dem von dir gewählten Datenbanknamen ersetzt werden.
! In den Einstellungen zu den einzelnen Feldern muß die Sortierung freigegeben sein.
Mit Angabe der Option showsort=* kannst du zwischen den verschiedenen Sortierungen wechseln.
<do action=all db=DEINEDATENBANK sort=Name showsort=* >
Ein Blick in die Doku wird dir sicher auch weiterhelfen um mit dem System Freundschaft zu schließen.
http://doku.baseportal.de/
Zum Thema - Antworten
Beitrag von Harri (2 Beiträge) am Freitag, 12.Juni.2020, 13:56.
Re: Re: alphabetische Sortierung der Inhalte der Zeilen innhalb einer Datenbank
Ersteinmal herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
Das Problem entsteht, da ich gerne die Datensätze innerhalb der Datenbank sortieren möchte.
Als Beispiel:
Ich importiere eine CSV Datei, wobei die neue Datenbank wie in der CSV Datei sortiert ist. Möchte ich nun die Position eines Feldes ändern oder an die 1. Stelle schieben und danach alphabetisch sortieren, ist das nicht möglich, da die Ausgangssortierung für Vornamen beibehalten wird.
Beispiel:
Vorname/Nachname/Geburtstag
ändern in
Nachname/Vorname/Geburtsdatum.
Hier bleibt die alte Sortierung im Feld Vorname beibehalten und Nachname wird nicht alphabetisch sortiert.
Gibt es eine Möglichkeit die Datenbank online zu sortiere,also nicht die Webseite sondern die Datenbank an sich? Oder muss ich das über die CSV bzw. über die aus der Datenbank generierten Webseite machen?
Ich hoffe es ist verständlich, was ich meine.
MFG Harri
Zum Thema - Antworten
Beitrag von richard (1184 Beiträge) am Freitag, 12.Juni.2020, 10:56. WWW: posaunenchor-rhoden.de
Re: alphabetische Sortierung der Inhalte der Zeilen innhalb einer Datenbank
Vielleicht kannst du noch einmal beschreiben, was du gemacht hast und was genau nicht funktioniert.
Datensätze werden immer als Datensatz sortiert - es gibt daher keine nachgeordneten Felder die "zugeordnet" werden müßten.
Die Sortierung der Datensätze kann man jederzeit für die Ausgabe ändern - die CSV-Datei muß da eigentlich in keiner Weise angepaßt werden.
Sollen Feldnamen automatisch übernommen werden, muß die entsprechende Option beim Import aktiviert werden.
Die Doku beschreibt die Vorgehensweise anhand einer per MSACCESS erstellten CSV-Datei. Der Umgnag mit den Trennzeichen und die Einstellungen hier in bp gelten aber ganz grundsätzlich für alle CSV-Dateien.
http://doku.baseportal.de/15.html
Zum Thema - Antworten